Herzlich Willkommen in Jülich. Rathaus, Bürgerinformationen

Pressemitteilungen


13.07.2022 | Pressestelle (allgemein)

Stadtwerke Jülich: Auszeichnungen vom Bundesverband Breitbandkommunikation

Bild: Roman Szrodzki, Breko, zeichnete Bürgermeister Axel Fuchs und Dr. Uwe Macharey, Technischer Leiter der SWJ, für ihren Einsatz zum Glasfaser-Netzausbau aus (v.l.). Foto: Marcel Kanehl/SWJ
Roman Szrodzki, Breko, zeichnete Bürgermeister Axel Fuchs und
Dr. Uwe Macharey, Technischer Leiter der SWJ, für ihren Einsatz
zum Glasfaser-Netzausbau aus (v.l.). Foto: Marcel Kanehl/SWJ

Stadt und Stadtwerke für Glasfaser-Netzausbau geehrt

Mit dem Qualitätssiegel „Echte Glasfaser“ zeichnete der Bundesverband Breitbandkommunikation e.V. (BREKO) die Stadtwerke Jülich GmbH (SWJ) aus, die Stadt Jülich wurde für ihre Vorreiterrolle in Sachen Glasfaser-Netzausbau geehrt.

Als Erfolgsgeschichte wertete Roman Szrodzki, Referent für Kommunalpolitik der BREKO, die Zusammenarbeit der SWJ und der Stadt Jülich beim Glasfaser-Netzausbau und lobte beide für ihren Einsatz. Dr. Uwe Macharey, Technischer Leiter der SWJ, bedankte sich für die Auszeichnung: „Wir haben uns um die Teilnahme beworben, den Auswahlkriterien gestellt und freuen uns nun, das Siegel ‚Echte Glasfaser‘ zu erhalten“. Die Auszeichnung soll dazu dienen, die Position der SWJ als kompetenter Ansprechpartner rund um das Thema Glasfaser in Jülich zu stärken.

Bürgermeister Axel Fuchs nahm die Auszeichnung in Namen der Stadt entgegen. Er dankte den Mitarbeitern der Stadtwerke für ihren Einsatz und wies darauf hin, dass sich der SWJ-Aufsichtsrat seinerzeit einstimmig für die Investitionen zum Ausbau des Glasfasernetzes in Jülich entschieden hat. „Digitalisierung bedeutet die Freiheit, Aufgaben beispielsweise zu Hause zu erledigen. Für uns als Stadt ist es ein wichtiges Argument, dass sich Menschen und Unternehmen für uns entscheiden“, so Axel Fuchs.

Wie Biomarker zum Krankheitsverständnis beitragen

Vortrag der VHS Jülicher Land in Zusammenarbeit mit dem Forschungszentrum Jülich

Die Arthrose im Fokus

Jülicher Gesundheitsstunde mit neuem Besucherrekord

indeland Forum 2025 zur Zukunft der Region mit Indesee

09.10.2025, 16 Uhr, Kultur- und Begegnungsstätte in Linnich

Integrationsrat der Stadt Jülich wurde neu gewählt

Amtliches Wahlergebnis steht fest

Kuratorenführung „Licht und Schatten. Johann Wilhelm Schirmer in Italien“

11. Oktober, 15 Uhr, Pulvermagazin der Zitadelle Jülich

„Europäische Mobilitätswoche“, „Klimawoche“ & „Faire Woche“ in Jülich

Ein Rückblick auf die Veranstaltungen

Bürgerbus muss zur Inspektion

10.10.2025 - nachmittags

Literaturvortrag über Kurt Tucholsky mit Dr. Jürgen Nelles

08.10.2025, 19.30 Uhr, VHS am Aachener Tor

Neue Sitzbänke verbessern Warte- und Ruhezeiten in der Siedlung „Links der Rur“

Dank des Sponsorings der ETC Deutschland

Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses

30.09.2025, 18 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus


13.07.2022 | Pressestelle (allgemein)

Stadtwerke Jülich: Auszeichnungen vom Bundesverband Breitbandkommunikation

Bild: Roman Szrodzki, Breko, zeichnete Bürgermeister Axel Fuchs und Dr. Uwe Macharey, Technischer Leiter der SWJ, für ihren Einsatz zum Glasfaser-Netzausbau aus (v.l.). Foto: Marcel Kanehl/SWJ
Roman Szrodzki, Breko, zeichnete Bürgermeister Axel Fuchs und
Dr. Uwe Macharey, Technischer Leiter der SWJ, für ihren Einsatz
zum Glasfaser-Netzausbau aus (v.l.). Foto: Marcel Kanehl/SWJ

Stadt und Stadtwerke für Glasfaser-Netzausbau geehrt

Mit dem Qualitätssiegel „Echte Glasfaser“ zeichnete der Bundesverband Breitbandkommunikation e.V. (BREKO) die Stadtwerke Jülich GmbH (SWJ) aus, die Stadt Jülich wurde für ihre Vorreiterrolle in Sachen Glasfaser-Netzausbau geehrt.

Als Erfolgsgeschichte wertete Roman Szrodzki, Referent für Kommunalpolitik der BREKO, die Zusammenarbeit der SWJ und der Stadt Jülich beim Glasfaser-Netzausbau und lobte beide für ihren Einsatz. Dr. Uwe Macharey, Technischer Leiter der SWJ, bedankte sich für die Auszeichnung: „Wir haben uns um die Teilnahme beworben, den Auswahlkriterien gestellt und freuen uns nun, das Siegel ‚Echte Glasfaser‘ zu erhalten“. Die Auszeichnung soll dazu dienen, die Position der SWJ als kompetenter Ansprechpartner rund um das Thema Glasfaser in Jülich zu stärken.

Bürgermeister Axel Fuchs nahm die Auszeichnung in Namen der Stadt entgegen. Er dankte den Mitarbeitern der Stadtwerke für ihren Einsatz und wies darauf hin, dass sich der SWJ-Aufsichtsrat seinerzeit einstimmig für die Investitionen zum Ausbau des Glasfasernetzes in Jülich entschieden hat. „Digitalisierung bedeutet die Freiheit, Aufgaben beispielsweise zu Hause zu erledigen. Für uns als Stadt ist es ein wichtiges Argument, dass sich Menschen und Unternehmen für uns entscheiden“, so Axel Fuchs.

Die Internetpräsenz Juelich.de verwendet Cookies. Weitere Information
OK