Pressemitteilungen
Stadtwerke Jülich bieten vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten

Mana Al-Nassar, Lea Maria Malmen. (oben) Dr. Anja Böhm,
Dirk Sandmann, Gaby Peters. Foto: Baum-Kommunikation / SWJ
Drei junge Menschen starten ihre Ausbildung
Ihre Ausbildung zu Industriekaufleuten bei der Stadtwerke Jülich GmbH (SWJ) hat für Luca Grotensohn, Lea Maria Malmen und Mana Al-Nassar gerade begonnen. Sie werden die nächsten drei Jahre damit verbringen, alle Bereiche des Unternehmens kennenzulernen.
Luca Grotensohn (24) fiel die Entscheidung, sich für eine Ausbildung bei der SWJ zu bewerben, leicht. Sein erster Bereich bei der SWJ ist die Prozessdokumentation. Er schätzt es sehr, im Unternehmen einen Ausbildungsplatz mit umfangreichen Karrieremöglichkeiten gefunden zu haben.
Lea Maria Malmen (25) hofft darauf, nach ihrer Ausbildung auch einen interessanten Arbeitsplatz bei der SWJ zu bekommen. Sie startet aktuell im Rechnungswesen und kann sich vorstellen, später einmal ihren Aufgaben-Schwerpunkt auf den Bereich Personal zu legen.
Mana Al-Nassar (21) schätzt als Jülicherin die vielen Angebote, die das Unternehmen macht, insbesondere das Frei- und Hallenbad. Sie beginnt ihre Ausbildung im Bereich Einkauf. Sie freut sich besonders, die Bereiche Rechnungswesen und Personal kennenzulernen.
Alle drei Auszubildenden fühlen sich bei der SWJ sehr wohl. „Uns wurde der Einstieg wirklich sehr leicht und angenehm gemacht“, so der Tenor der drei. Sie werden von Gaby Peters als Ausbildungsleiterin während der kommenden drei Jahren betreut.
Neue Ausbildungsberufe ab 2024
Seit diesem Jahr bildet die SWJ in zwei weiteren Ausbildungsberufen aus: als Anlagenmechaniker oder -mechanikerin für Rohrsystemtechnik sowie als Elektroniker oder Elektronikerin für Betriebstechnik.
„Für all unsere Ausbildungsberufe freuen wir uns auch jetzt schon über Bewerbungen zum kommenden Jahr“, weiß Gaby Peters.
Nähere Informationen zu den Ausbildungszweigen sind auf der Internetseite des Energiedienstleisters unter www.stadtwerke-juelich.de/ueber-swj/karriere/ zu finden. „Da einfach auf ‘Ausbildung‘ klicken und informieren“, rät Gaby Peters.
Containerstellung für die Sanierung der Promenadenschule
Teilbereich der Frankenstraße voll gesperrt
Sitzung des Stadtrates
15.05.2025, 18 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus
Zukunftstag Jülich 2025
Städtebau, Strukturwandel sowie Wissenschaft und Forschung informieren über die Zukunft Jülichs und der Region
Filmfrühstück: Ich will alles – Hildegard Knef
15.05.2025, 9:30 Uhr Frühstück und 10:30 Uhr Filmbeginn
Internationaler Museumstag und Ausstellungseröffnung „Licht und Schatten. Johann Wilhelm Schirmer in Italien.“
18. Mai, 11 - 17 Uhr, Pulvermagazin des Museums Zitadelle
Kino: Für immer hier
12. & 13.05.2025, jeweils um 20 Uhr, Kuba
Vita Revival Tour 2025
feat. Uli Sailor + Matze Rossi + Wick Bambix
Zur Urteilsverkündung ins Schwarzlicht
Tag der Hände im Krankenhaus Jülich mit einem besonderen Test und vielen Tipps
Auf Eifelwolke Nummer sieben
Lesung mit Carla Capellmann - ein Liebesroman vor der traumhaften Kulisse der Vulkaneifel
Aufzug außer Betrieb in der Stadtbücherei
19. bis voraussichtlich 28.05.2025
Stadtwerke Jülich bieten vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten

Mana Al-Nassar, Lea Maria Malmen. (oben) Dr. Anja Böhm,
Dirk Sandmann, Gaby Peters. Foto: Baum-Kommunikation / SWJ
Drei junge Menschen starten ihre Ausbildung
Ihre Ausbildung zu Industriekaufleuten bei der Stadtwerke Jülich GmbH (SWJ) hat für Luca Grotensohn, Lea Maria Malmen und Mana Al-Nassar gerade begonnen. Sie werden die nächsten drei Jahre damit verbringen, alle Bereiche des Unternehmens kennenzulernen.
Luca Grotensohn (24) fiel die Entscheidung, sich für eine Ausbildung bei der SWJ zu bewerben, leicht. Sein erster Bereich bei der SWJ ist die Prozessdokumentation. Er schätzt es sehr, im Unternehmen einen Ausbildungsplatz mit umfangreichen Karrieremöglichkeiten gefunden zu haben.
Lea Maria Malmen (25) hofft darauf, nach ihrer Ausbildung auch einen interessanten Arbeitsplatz bei der SWJ zu bekommen. Sie startet aktuell im Rechnungswesen und kann sich vorstellen, später einmal ihren Aufgaben-Schwerpunkt auf den Bereich Personal zu legen.
Mana Al-Nassar (21) schätzt als Jülicherin die vielen Angebote, die das Unternehmen macht, insbesondere das Frei- und Hallenbad. Sie beginnt ihre Ausbildung im Bereich Einkauf. Sie freut sich besonders, die Bereiche Rechnungswesen und Personal kennenzulernen.
Alle drei Auszubildenden fühlen sich bei der SWJ sehr wohl. „Uns wurde der Einstieg wirklich sehr leicht und angenehm gemacht“, so der Tenor der drei. Sie werden von Gaby Peters als Ausbildungsleiterin während der kommenden drei Jahren betreut.
Neue Ausbildungsberufe ab 2024
Seit diesem Jahr bildet die SWJ in zwei weiteren Ausbildungsberufen aus: als Anlagenmechaniker oder -mechanikerin für Rohrsystemtechnik sowie als Elektroniker oder Elektronikerin für Betriebstechnik.
„Für all unsere Ausbildungsberufe freuen wir uns auch jetzt schon über Bewerbungen zum kommenden Jahr“, weiß Gaby Peters.
Nähere Informationen zu den Ausbildungszweigen sind auf der Internetseite des Energiedienstleisters unter www.stadtwerke-juelich.de/ueber-swj/karriere/ zu finden. „Da einfach auf ‘Ausbildung‘ klicken und informieren“, rät Gaby Peters.