Herzlich Willkommen in Jülich. Rathaus, Bürgerinformationen

Pressemitteilungen


03.09.2019 | Pressestelle (allgemein)

Theater Zitadelle: Die Berliner Stadtmusikanten

Bild: Regina Wagner und Daniel Wagner mit den Stadtmusikanten (Puppen)
Regina Wagner und Daniel Wagner mit den Stadtmusikanten
Das Pflegepersonal ist verjagt: Die „Berliner Stadtmusikanten“
haben die Ketten ihrer Bevormundung gesprengt. Fotograf:
Klaus Zinnecker

30. Oktober, 20 Uhr, Kuba

Am Mittwoch, den 30. Oktober 2019 um 20 Uhr präsentiert das Theater Zitadelle eine Puppenspiel-Komödie mit Charme und Musik im Rahmen der Kabarett & Comedy Reihe „Watt zum Lachen“.

Wer kennt sie nicht: Kuh, Wolf, Katz und Spatz, die etwas Besseres finden wollen als den Tod. In diesem Fall wartet er auf sie im Altersheim „Zum Sonnenschein“. Unter dem strengen Regime des schlechtgelaunten Pflegepersonals werden sie nach Strich und Faden ausgenutzt. Den Pflegern geht es ums Geld scheffeln, die Bewohner sollen satt und sauber sein und statt Herzlichkeit gibt es einen straffen Tagesablauf, der Betreuung vorgaukelt. Doch die Vier wollen noch einmal richtig auf die Pauke hauen und so ziehen sie los, nach Berlin, um dort Stadtmusikanten zu werden. Denn Wolf und Katz können wunderbar singen, die Kuh war einmal eine große Ballerina, und der Spatz!

Diese verblüffende Interpretation des bekannten Märchens verspricht einen kurzweiligen

Abend mit skurrilen Tieren und Live-Musik.

Figurentheater für Erwachsene ist alles andere als Kasperle für große Kinder, geschichtlich ist es ein vollwertiger Zweig des Theaters und des Schauspiels, für den es richtige Studiengänge gibt. Die Zeiten, in denen man über Figurentheater für Erwachsene müde lächelte sind längst vorbei. Heute wird dort herzhaft gelacht. Überzeugen sie sich selbst. „Watt zum Lachen“ gibt es wie immer im Kulturbahnhof Jülich und Karten bei der Buchhandlung Thalia oder online unter www.juelich.de/kulturbüro. 

„indeland im Gespräch“ in Jülich wird abgesagt

02.07.2025 

Dialog im Museum - Blickpunkt Gleichberechtigung

9. Juli, 19:00 Uhr

Kino: On Swift Horses

07. & 08.07.2025, jeweils um 20 Uhr, Kuba

Konzert: The Klezmer Tunes

zu Gast bei Kultur ohne Grenzen

Neue Termine der Gesundheitsstunde

Sechs Patientenforen von Krankenhaus Jülich und AOK bis Ende des Jahres

Servicebüro der VHS Jülicher Land geschlossen

02.07.2025

„indeland im Gespräch“ - Dialogreihe zur Zukunft der Region

07.07.2025, 17 Uhr, Kultur- und Begegnungsstätte in Linnich

Das Herbstprogramm der VHS Jülicher Land erscheint

am 03.07.2025

Durstig?

Eigene Trinkflasche an der Refill-Station auffüllen

Stadtwerke Jülich rufen zum ressourcenschonenden Einsatz von Wasser auf

Auf das Wässern von Rasenflächen und Tennisplätzen ebenso wie auf das Befüllen von Pools verzichten


03.09.2019 | Pressestelle (allgemein)

Theater Zitadelle: Die Berliner Stadtmusikanten

Bild: Regina Wagner und Daniel Wagner mit den Stadtmusikanten (Puppen)
Regina Wagner und Daniel Wagner mit den Stadtmusikanten
Das Pflegepersonal ist verjagt: Die „Berliner Stadtmusikanten“
haben die Ketten ihrer Bevormundung gesprengt. Fotograf:
Klaus Zinnecker

30. Oktober, 20 Uhr, Kuba

Am Mittwoch, den 30. Oktober 2019 um 20 Uhr präsentiert das Theater Zitadelle eine Puppenspiel-Komödie mit Charme und Musik im Rahmen der Kabarett & Comedy Reihe „Watt zum Lachen“.

Wer kennt sie nicht: Kuh, Wolf, Katz und Spatz, die etwas Besseres finden wollen als den Tod. In diesem Fall wartet er auf sie im Altersheim „Zum Sonnenschein“. Unter dem strengen Regime des schlechtgelaunten Pflegepersonals werden sie nach Strich und Faden ausgenutzt. Den Pflegern geht es ums Geld scheffeln, die Bewohner sollen satt und sauber sein und statt Herzlichkeit gibt es einen straffen Tagesablauf, der Betreuung vorgaukelt. Doch die Vier wollen noch einmal richtig auf die Pauke hauen und so ziehen sie los, nach Berlin, um dort Stadtmusikanten zu werden. Denn Wolf und Katz können wunderbar singen, die Kuh war einmal eine große Ballerina, und der Spatz!

Diese verblüffende Interpretation des bekannten Märchens verspricht einen kurzweiligen

Abend mit skurrilen Tieren und Live-Musik.

Figurentheater für Erwachsene ist alles andere als Kasperle für große Kinder, geschichtlich ist es ein vollwertiger Zweig des Theaters und des Schauspiels, für den es richtige Studiengänge gibt. Die Zeiten, in denen man über Figurentheater für Erwachsene müde lächelte sind längst vorbei. Heute wird dort herzhaft gelacht. Überzeugen sie sich selbst. „Watt zum Lachen“ gibt es wie immer im Kulturbahnhof Jülich und Karten bei der Buchhandlung Thalia oder online unter www.juelich.de/kulturbüro. 

Die Internetpräsenz Juelich.de verwendet Cookies. Weitere Information
OK