Herzlich Willkommen in Jülich. Rathaus, Bürgerinformationen

Pressemitteilungen


10.01.2025 | Pressestelle (allgemein)

VHS Jülicher Land: Justiz im Dritten Reich

Bild: Eine alte Veröffentlichung
Bild: Michael M. Lang

Vom Arierparagraphen zum Sondergericht

Schon unmittelbar nach der Machtübernahme im Januar 1933 begann der Umbau des deutschen Rechtswesens durch die Nationalsozialisten. Wie schnell dies aber tatsächlich ging, wie zahlreich die neuen Vorschriften waren und welch tiefe Einschnitte insbesondere die Gesetzgebung gegen jüdische Mitbürger erzeugte, wird unser Referent anschaulich darstellen. Auch die erhebliche Verschärfung des Strafrechts während des Krieges und die justizielle Umsetzung wird anhand von ausgesuchten Vorschriften und Fallbeispielen verdeutlicht.

Dienstag, 21.01.2025, 19 Uhr. Anmeldung erbeten.

VHS Jülicher Land

Besichtigungen „Technik trifft Senioren“

Anmeldungen bis 08.09.2025

Eine Tasche voller Bücher…

Bücherflohmarkt des Fördervereins Stadtbücherei Jülich e.V.

Umfassende Fördermöglichkeiten

Die Stadtwerke Jülich legen sich nicht nur für ihre Kunden, sondern auch für die eigenen Mitarbeiter ins Zeug

Veranstaltungskalender

September 2025

„indeland im Gespräch“ – Dialogreihe zum Indesee

Entwicklung des Indesees ist am 1. Oktober Thema im KuBa in Jülich – Alle Interessierten sind willkommen

Einfluss auf ganz vielen Ebenen

In der Jülicher Gesundheitsstunde stehen chronische Schmerzen im Fokus

Anlässlich der Güsten Open

Die Stadtwerke unterstützen SV Jülich 1912 und Sport-Club Jülich 1910 mit Spenden

Förderbescheid für das „Naturerlebnis Sophienhöhe“

Meilenstein für die Entwicklung der Folgelandschaft

Guided tour „Light & shade“

7. September 2025, 15 Uhr im Pulvermagazin der Zitadelle Jülich

Kino: The Ballad Of Wallis Island

01. & 02.09.2025, jeweils um 20 Uhr, Kuba


10.01.2025 | Pressestelle (allgemein)

VHS Jülicher Land: Justiz im Dritten Reich

Bild: Eine alte Veröffentlichung
Bild: Michael M. Lang

Vom Arierparagraphen zum Sondergericht

Schon unmittelbar nach der Machtübernahme im Januar 1933 begann der Umbau des deutschen Rechtswesens durch die Nationalsozialisten. Wie schnell dies aber tatsächlich ging, wie zahlreich die neuen Vorschriften waren und welch tiefe Einschnitte insbesondere die Gesetzgebung gegen jüdische Mitbürger erzeugte, wird unser Referent anschaulich darstellen. Auch die erhebliche Verschärfung des Strafrechts während des Krieges und die justizielle Umsetzung wird anhand von ausgesuchten Vorschriften und Fallbeispielen verdeutlicht.

Dienstag, 21.01.2025, 19 Uhr. Anmeldung erbeten.

VHS Jülicher Land

Die Internetpräsenz Juelich.de verwendet Cookies. Weitere Information
OK