Außergewöhnliche barocke Klangwelten in der Schlosskapelle Jülich

Konzert mit dem international renommierten Ensemble „MUSIca ALcheMIca“ unter der Leitung von Lina Tur Bonet

Das Konzertprogramm „La Belleza“ versammelt verschiedene Werke des so genannten „Stylus Fantasticus“ aus der Zeit des Frühbarocks. Der „Fantastische Stil“ entwickelte sich durch die Kombination der Musikarten, die in zwei der kulturell aktivsten Zentren dieser Zeit, Italien und Mitteleuropa, gespielt wurden.

Das Ensemble MUSIca ALcheMIca unter der Leitung der spanischen Violinistin Lina Tur Bonet präsentiert eine Zusammenstellung dessen, was man als „die schönste Musik, die je komponiert wurde“ bezeichnen könnte. Die Kompositionen versetzen mit ihrer Symbolik und ihren Klängen die Zuhörerinnen und Zuhörer in Erstaunen und ziehen sie unwiderstehlich in ihren Bann.

An diesem Abend besteht die Gelegenheit, Imitationen von anderen Instrumenten als den gespielten zu hören: „Scordatura“ von seltsam gestimmten Geigen, „Follies“ in Form von fast dionysischer Musik und himmlische „Passacaglia“ – ein wahrhaft überschwängliches Repertoire für die Sinne aus einer Zeit, in der die Seelen mit Sphärenklängen berührt wurden. Zur Aufführung kommen Werke von Gian Paolo Cima, Dario Castello, Biagio Marini, Heinrich Ignaz F. Biber, Johann H. Schmelzer, Marco Uccellini, Johann Paul Von Westhoff, Biagio Marini und Andrea Falconiero.

Lina Tur Bonet gilt international als eine der faszinierendsten Violinisten ihrer Generation. Von der internationalen Presse für ihre Virtuosität und Musikalität gelobt, hat sich Lina Tur Bonet als eine vielseitige Geigerin und Dirigentin etabliert. Lina Tur Bonet ist Gründerin und Direktorin des Ensembles MUSIca ALcheMIca, das durch ihre preisgekrönten Aufnahmen international anerkannt ist. MUSIca ALcheMIca entstand aus der Idee heraus, die Musik aller Zeiten zu spielen und multidisziplinäre Projekte in Angriff zu nehmen.

Das Konzert, das durch die Spanische Botschaft Berlin ermöglicht wird, findet in der Schlosskapelle der Zitadelle Jülich am Mittwoch, 20. April 2022, um 19.00 Uhr, im Rahmen der Ausstellung „Weltreich und Provinz. Die Spanier am Niederrhein 1560–1660“ statt, die ab dem 15. Mai 2022 im Museum Zitadelle Jülich zu sehen sein wird. Der Eintritt ist frei. Um Platzreservierung wird gebeten unter Tel. 02461-63510 oder per eMail museum@juelich.de. Es gelten die aktuell gültigen Bestimmungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie.

  • 01  Jul  2025

    „indeland im Gespräch“ in Jülich wird abgesagt

    02.07.2025 

    mehr
  • 01  Jul  2025

    Dialog im Museum - Blickpunkt Gleichberechtigung

    9. Juli, 19:00 Uhr

    mehr
  • 01  Jul  2025

    Kino: On Swift Horses

    07. & 08.07.2025, jeweils um 20 Uhr, Kuba

    mehr
  • 01  Jul  2025

    Konzert: The Klezmer Tunes

    zu Gast bei Kultur ohne Grenzen

    mehr
  • 01  Jul  2025

    Neue Termine der Gesundheitsstunde

    Sechs Patientenforen von Krankenhaus Jülich und AOK bis Ende des Jahres

    mehr

Alle Nachrichten
Die Internetpräsenz Juelich.de verwendet Cookies. Weitere Information
OK