Pressemitteilungen
Weiteres Gastronomie-Erlebnis in der City

Nele Schütte (links) freuen sich gemeinsam mit Citymanager Frank
Manfrahs auf den Eröffnungstermin am 12.07.2025.
Stadt Jülich / Gisa Stein
„Café Zierwerk & Eiswerk“ bereichert die Jülicher Innenstadt
Ansiedlung in der Poststraße im Rahmen des LADENLUST-Förderprogramms
Bis vor Kurzem war das seit insgesamt 22 Jahren bestehende Café Zierwerk & Eiswerk an der Römerstraße 70 zu finden. Nun wagt Inhaberin Bettina Notthoff im Rahmen des Förderprogramms LADENLUST Jülich den bereits seit Längerem geplanten Sprung in die Innenstadt. Auf der Fläche des vormaligen Familiencafés „Little Submarine“ (Poststraße 1-3 / JULIACUM) entwickelt sie zukünftig ihr bestehendes gastronomisches Konzept weiter. Konkret los geht‘s am kommenden Samstag, den 12. Juli. An diesem Tag rollt Bettina Notthoff ab 9 Uhr für alle Gäste den roten Teppich aus.
Tagesgastronomie als Kerngeschäft
Auf der Karte zu finden sein werden weiterhin das beliebte Frühstücks- und Brunchbuffet sowie diverse warme und kalte Speisen für die Mittagspause. Frisch gebackene Kuchenspezialitäten, hochwertige Kaffeevarianten sowie italienische Eisvariationen aus eigener Herstellung runden das Sortiment ab. Ein Teil der Speisen wird bei Bedarf gerne nach Hause oder an den Arbeitsplatz der Kundinnen und Kunden geliefert. Das Motto für die angebotenen Leckereien lautet: regional, gesund, hausgemacht, auf Wunsch auch in veganen oder vegetarischen Varianten.
Café mit Mehrwert-Faktor
Besonders spannend und alles andere als gewöhnlich ist das Mehrwert-Programm des Cafés: im „Zierwerk & Eiswerk“ lassen sich sorgfältig ausgewählte Kollektionen an Geschenkartikeln entdecken. Diese reichen von Feinkost über handgefertigte Dekoartikel bis hin zu besonderen Wohnaccessoires. In diesem Zusammenhang können Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker im Café ihre Werke ausstellen und verkaufen. Vornehmlich für den Abendbereich sind Kreativkurse, Spielerunden, Vorträge, Kulturveranstaltungen und Ähnliches geplant. Das Café kann auch für die Durchführung von Feiern gebucht werden, insbesondere auf Hochzeiten ist Bettina Notthoff spezialisiert. Bei diesem Thema steht sie im Sinne des Gedankens „Alles aus einem Guss“ auf Wunsch auch als Wedding-Planerin zur Verfügung und kreiert bei Bedarf passend dazu die angemessene Hochzeitsfloristik.
Wohlfühl-Ambiente für entstresstes Verweilen
Viel Wert hat Bettina Notthoff am neuem Standort wieder auf eine äußerst gemütliche Inneneinrichtung gelegt. Kinder sind im „Zierwerk & Eiswerk“ ausdrücklich herzlich willkommen. Das gilt im Übrigen auch für Hunde. Und: kostenloses WLAN gibt es ebenfalls. Bettina Notthoff: „Ich wünsche mir, dass sich alle Gäste und möglichst viele Zielgruppen im „Zierwerk & Eiswerk“ rundum wohlfühlen. Das fängt bei einer liebevollen äußeren Gestaltung an und geht bei einer familiären Grundatmosphäre weiter.“ In der Tat ist neben anderen Mitarbeiterinnen auch Bettina Notthoffs eigene Familie tatkräftig unterstützend mit im Boot.
Zierwerk schafft Arbeitsplätze
Für alle, die den weiteren Weg des Café "Zierwerk & Eiswerk" mitgestalten wollen - egal, ob im Café- oder im Veranstaltungsbereich - besteht die Chance, sich zu bewerben. Aufgrund der deutlich vergrößerten Ladenfläche im Gegensatz zum vorherigen Ladenlokal in der Römerstraße erhöht sich am neuen Standort auch der Personalbedarf.
Anmietung im Rahmen des Förderprogramms „LADENLUST Jülich“
Bei dem Projekt mit dabei ist erneut das Förderprogramm “LADENLUST Jülich” als lokale Variante der Landesförderung „Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren Nordrhein-Westfalen“. Diese unterstützt die Kommunen bei der Belebung leerstehender Ladenlokale in Innenstadtlage. Die finanziellen Mittel hierfür stellen das Land NRW und die Stadt Jülich in Form von umfangreichen Mietzuschüssen zur Verfügung. Obendrein verzichten die jeweiligen Vermieter - in diesem Fall die Fa. PATRIZIA als Eigentümerin der „GALERIA juliacum“ - für den Förderzeitraum von bis zu 24 Monaten auf einen Teil der vorherigen Miete. Um die konkrete Anbahnung des Mietverhältnisses kümmert sich das Citymanagement im Auftrag der Stadt Jülich.
Citymanager Frank Manfrahs: „Mit dem Café "Zierwerk & Eiswerk“ fördern wir an prominenter Stelle die bisher mit Abstand größte Nutzung im Rahmen des Programms "LADENLUST Jülich“. Wir erhoffen damit sowohl eine weitere positive Auswirkung auf die Poststraße als auch auf die Galeria JULIACUM. Desweiteren trägt das Konzept aus unserer Sicht wunderbar zur bereits eingeleiteten Weiterentwicklung der Jülicher City von einer reinen Einkaufsinnenstadt zu einem auf Erlebnisvielfalt ausgerichteten Stadtzentrum bei.“
Abverkauf von Restbeständen:
Für alle, die gerne „Vorteilskäufe“ tätigen: bis es am 12. Juli tatsächlich losgeht, werden vor Ort noch Restbestände aus der Vorgängernutzung zu Vorzugspreisen veräußert, vornehmlich Kinderkleidung, Spielzeug und kindorientierte Einrichtungsgegenstände. Die Verkaufszeiten hierfür sind direkt am Geschäft zu finden.
Öffnungszeiten Café Zierwerk & Eiswerk ab 12.07.2025:
Mo-Fr 9 - 18 Uhr / Sa & So: 9 - 16 Uhr / Event- und Kurstermine gesondert
Infos und Reservierung Café Zierwerk & Eiswerk:
https://zierwerk-eiswerk-cafe-juelich.eatbu.co
Infos Förderprogramm LADENLUST: www.citymanagement-juelich.de
100 Jahre Freibad Jülich
Stimmungsvolle Party und Familientag mit tollen Attraktionen
Kuratorenführung „Wer schreibt, der bleibt! Römische Inschriften in der Euregio.“ mit Christina Vieth
12. Juli, 15 Uhr, in der Zitadelle
Radweg Kirchberg – Aldenhoven wird streckenweise gesperrt
Voraussichtlich am 08. und 09.07.2025
Weiteres Gastronomie-Erlebnis in der City
„Café Zierwerk & Eiswerk“ bereichert die Jülicher Innenstadt
Wegen Sturmschäden Verlängerung Alte Dürener Straße gesperrt
Voraussichtlich bis zum 20.07.2025
Gemeinsam gegen fehlende Klinikbetten und viel zu lange Wartezeiten
Die Stadt Bedburg, die allgemeinmedizinische Praxis Dr. med. Wasserberg und das Krankenhaus Jülich kooperieren im neuen Medizinischen Versorgungsverbund Erft-Rur
L228: Durchfahrt zwischen Jülich-Merzenhausen und Aldenhoven wegen Sturmschäden gesperrt
UPDATE 07.07.2025: Sperrung wurde bereits aufgehoben
Museum Kreativ 2025
Kulturrucksack: Kreativangebot für Kinder und Jugendliche am 15. und 16.07.2025
Seniorenversammlung der Stadt Jülich
07.07.2025, 15 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus
Sperrung des Bolzplatzes am Haltepunkt Jülich-Nord
bis einschließlich 03.07.2025
Weiteres Gastronomie-Erlebnis in der City

Nele Schütte (links) freuen sich gemeinsam mit Citymanager Frank
Manfrahs auf den Eröffnungstermin am 12.07.2025.
Stadt Jülich / Gisa Stein
„Café Zierwerk & Eiswerk“ bereichert die Jülicher Innenstadt
Ansiedlung in der Poststraße im Rahmen des LADENLUST-Förderprogramms
Bis vor Kurzem war das seit insgesamt 22 Jahren bestehende Café Zierwerk & Eiswerk an der Römerstraße 70 zu finden. Nun wagt Inhaberin Bettina Notthoff im Rahmen des Förderprogramms LADENLUST Jülich den bereits seit Längerem geplanten Sprung in die Innenstadt. Auf der Fläche des vormaligen Familiencafés „Little Submarine“ (Poststraße 1-3 / JULIACUM) entwickelt sie zukünftig ihr bestehendes gastronomisches Konzept weiter. Konkret los geht‘s am kommenden Samstag, den 12. Juli. An diesem Tag rollt Bettina Notthoff ab 9 Uhr für alle Gäste den roten Teppich aus.
Tagesgastronomie als Kerngeschäft
Auf der Karte zu finden sein werden weiterhin das beliebte Frühstücks- und Brunchbuffet sowie diverse warme und kalte Speisen für die Mittagspause. Frisch gebackene Kuchenspezialitäten, hochwertige Kaffeevarianten sowie italienische Eisvariationen aus eigener Herstellung runden das Sortiment ab. Ein Teil der Speisen wird bei Bedarf gerne nach Hause oder an den Arbeitsplatz der Kundinnen und Kunden geliefert. Das Motto für die angebotenen Leckereien lautet: regional, gesund, hausgemacht, auf Wunsch auch in veganen oder vegetarischen Varianten.
Café mit Mehrwert-Faktor
Besonders spannend und alles andere als gewöhnlich ist das Mehrwert-Programm des Cafés: im „Zierwerk & Eiswerk“ lassen sich sorgfältig ausgewählte Kollektionen an Geschenkartikeln entdecken. Diese reichen von Feinkost über handgefertigte Dekoartikel bis hin zu besonderen Wohnaccessoires. In diesem Zusammenhang können Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker im Café ihre Werke ausstellen und verkaufen. Vornehmlich für den Abendbereich sind Kreativkurse, Spielerunden, Vorträge, Kulturveranstaltungen und Ähnliches geplant. Das Café kann auch für die Durchführung von Feiern gebucht werden, insbesondere auf Hochzeiten ist Bettina Notthoff spezialisiert. Bei diesem Thema steht sie im Sinne des Gedankens „Alles aus einem Guss“ auf Wunsch auch als Wedding-Planerin zur Verfügung und kreiert bei Bedarf passend dazu die angemessene Hochzeitsfloristik.
Wohlfühl-Ambiente für entstresstes Verweilen
Viel Wert hat Bettina Notthoff am neuem Standort wieder auf eine äußerst gemütliche Inneneinrichtung gelegt. Kinder sind im „Zierwerk & Eiswerk“ ausdrücklich herzlich willkommen. Das gilt im Übrigen auch für Hunde. Und: kostenloses WLAN gibt es ebenfalls. Bettina Notthoff: „Ich wünsche mir, dass sich alle Gäste und möglichst viele Zielgruppen im „Zierwerk & Eiswerk“ rundum wohlfühlen. Das fängt bei einer liebevollen äußeren Gestaltung an und geht bei einer familiären Grundatmosphäre weiter.“ In der Tat ist neben anderen Mitarbeiterinnen auch Bettina Notthoffs eigene Familie tatkräftig unterstützend mit im Boot.
Zierwerk schafft Arbeitsplätze
Für alle, die den weiteren Weg des Café "Zierwerk & Eiswerk" mitgestalten wollen - egal, ob im Café- oder im Veranstaltungsbereich - besteht die Chance, sich zu bewerben. Aufgrund der deutlich vergrößerten Ladenfläche im Gegensatz zum vorherigen Ladenlokal in der Römerstraße erhöht sich am neuen Standort auch der Personalbedarf.
Anmietung im Rahmen des Förderprogramms „LADENLUST Jülich“
Bei dem Projekt mit dabei ist erneut das Förderprogramm “LADENLUST Jülich” als lokale Variante der Landesförderung „Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren Nordrhein-Westfalen“. Diese unterstützt die Kommunen bei der Belebung leerstehender Ladenlokale in Innenstadtlage. Die finanziellen Mittel hierfür stellen das Land NRW und die Stadt Jülich in Form von umfangreichen Mietzuschüssen zur Verfügung. Obendrein verzichten die jeweiligen Vermieter - in diesem Fall die Fa. PATRIZIA als Eigentümerin der „GALERIA juliacum“ - für den Förderzeitraum von bis zu 24 Monaten auf einen Teil der vorherigen Miete. Um die konkrete Anbahnung des Mietverhältnisses kümmert sich das Citymanagement im Auftrag der Stadt Jülich.
Citymanager Frank Manfrahs: „Mit dem Café "Zierwerk & Eiswerk“ fördern wir an prominenter Stelle die bisher mit Abstand größte Nutzung im Rahmen des Programms "LADENLUST Jülich“. Wir erhoffen damit sowohl eine weitere positive Auswirkung auf die Poststraße als auch auf die Galeria JULIACUM. Desweiteren trägt das Konzept aus unserer Sicht wunderbar zur bereits eingeleiteten Weiterentwicklung der Jülicher City von einer reinen Einkaufsinnenstadt zu einem auf Erlebnisvielfalt ausgerichteten Stadtzentrum bei.“
Abverkauf von Restbeständen:
Für alle, die gerne „Vorteilskäufe“ tätigen: bis es am 12. Juli tatsächlich losgeht, werden vor Ort noch Restbestände aus der Vorgängernutzung zu Vorzugspreisen veräußert, vornehmlich Kinderkleidung, Spielzeug und kindorientierte Einrichtungsgegenstände. Die Verkaufszeiten hierfür sind direkt am Geschäft zu finden.
Öffnungszeiten Café Zierwerk & Eiswerk ab 12.07.2025:
Mo-Fr 9 - 18 Uhr / Sa & So: 9 - 16 Uhr / Event- und Kurstermine gesondert
Infos und Reservierung Café Zierwerk & Eiswerk:
https://zierwerk-eiswerk-cafe-juelich.eatbu.co
Infos Förderprogramm LADENLUST: www.citymanagement-juelich.de