Pressemitteilungen
11. Jülicher Friedenslauf am 20. September 2024

Schulen können sich noch bis zum 28. Juni anmelden
Für Friedensprojekte in Israel und Palästina, der Ukraine und im westlichen Balkan
Unter dem Motto „So läuft Frieden“ setzen die Jülicher Schüler*innen am 20. September in der Jülicher Innenstadt ein Zeichen für den Frieden. Der Start und das Bühnenprogramm finden voraussichtlich auf dem Schlossplatz statt. Mit dem Friedenslauf sammeln die Kinder und Jugendlichen Spenden für die Friedensarbeit des forumZFD (Forum Ziviler Friedensdienst e. V.).
In Israel und Palästina konzentriert sich das forumZFD aktuell auf Projekte, die den Dialog zwischen den Konfliktparteien stärken und Vorurteile abbauen. Beispielsweise unterstützt es die Combatants for Peace – eine einzigartige Initiative, die ehemalige Kämpfer*innen aus Israel und Palästina zusammenbringt, um sich gemeinsam für den Frieden einzusetzen.
In der Ukraine haben das forumZFD und seine Partnerorganisationen ihre Arbeit nach der Eskalation des Krieges an die neue Situation angepasst. Sie haben etwa Keller zu Schutzbunkern umfunktioniert, Lebensmittel und Medikamente verteilt sowie psychologische Hilfe organisiert. Ein Beispiel: Durch Kunsttherapie können Kinder, die aus anderen Landesteilen in die Region Charkiw fliehen mussten, mit ihren Erlebnissen besser umgehen.
Schaut man auf die Länder des westlichen Balkans, liegt der Schwerpunkt der Projektarbeit darauf, die Vergangenheit zu verarbeiten und eine Kultur der Gewaltlosigkeit zu verbreiten. Letztes Jahr organisierte das forumZFD in diesem Rahmen ein fünftägiges Sommercamp in Nordmazedonien, in dem junge Aktivist*innen aus sechs Ländern des Westbalkans gemeinsam Ideen für ein friedliches Miteinander entwickelten.
Weitere Informationen über die Friedensprojekte finden Sie unter: www.forumzfd.de/friedenslauf/juelich/spenden
Anmeldung noch möglich
Anmeldungen von Schulen oder einzelnen Klassen nimmt das forumZFD gerne noch bis zum 28. Juni online unter www.forumzfd.de/friedenslauf/juelich oder per E-Mail an juelicher.friedenslauf@forumZFD.de entgegen.
Abwechslungsreiches Programm
Der Startschuss für den Friedenslauf fällt am 20. September um 9:45 Uhr. Durch das begleitende Bühnenprogramm führen die Theaterpädagogin Heike Werntgen und der KiKa-Moderator FUG. Musikalische Beiträge und ein gemeinsames Aufwärmen zu Musik sorgen bereits vor dem Lauf für gute Stimmung.
Friedenspädagogisches Begleitprogramm
Der Nahostkonflikt und der Krieg in der Ukraine ist an vielen Schulen ein Thema, das Schüler*innen und Lehrkräfte beschäftigt. Aber wie reden wir mit Kindern und Jugendlichen über Krieg? Und was bedeutet eigentlich Frieden?
Orientierung geben die friedenspädagogischen Workshops, die das forumZFD begleitend zum Friedenslauf anbietet. Kindgerecht wird darin über Konflikte, Gewalt, Flucht und Frieden gesprochen. Mit interaktiven Methoden stärken die Friedensbildungsreferent*innen die Friedensfähigkeit der Schüler*innen und ermutigen sie, sich selbst für Frieden zu engagieren und gewaltfrei mit Konflikten umzugehen.
Wegen Sturmschäden Verlängerung Alte Dürener Straße gesperrt
Voraussichtlich bis zum 20.07.2025
Gemeinsam gegen fehlende Klinikbetten und viel zu lange Wartezeiten
Die Stadt Bedburg, die allgemeinmedizinische Praxis Dr. med. Wasserberg und das Krankenhaus Jülich kooperieren im neuen Medizinischen Versorgungsverbund Erft-Rur
L228: Durchfahrt zwischen Jülich-Merzenhausen und Aldenhoven wegen Sturmschäden gesperrt
Voraussichtlich bis 07./08.07.2025
Museum Kreativ 2025
Kulturrucksack: Kreativangebot für Kinder und Jugendliche am 15. und 16.07.2025
Seniorenversammlung der Stadt Jülich
07.07.2025, 15 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus
Sperrung des Bolzplatzes am Haltepunkt Jülich-Nord
bis einschließlich 03.07.2025
„indeland im Gespräch“ in Jülich wird abgesagt
02.07.2025
Dialog im Museum - Blickpunkt Gleichberechtigung
9. Juli, 19:00 Uhr
Kino: On Swift Horses
07. & 08.07.2025, jeweils um 20 Uhr, Kuba
Konzert: The Klezmer Tunes
zu Gast bei Kultur ohne Grenzen
11. Jülicher Friedenslauf am 20. September 2024

Schulen können sich noch bis zum 28. Juni anmelden
Für Friedensprojekte in Israel und Palästina, der Ukraine und im westlichen Balkan
Unter dem Motto „So läuft Frieden“ setzen die Jülicher Schüler*innen am 20. September in der Jülicher Innenstadt ein Zeichen für den Frieden. Der Start und das Bühnenprogramm finden voraussichtlich auf dem Schlossplatz statt. Mit dem Friedenslauf sammeln die Kinder und Jugendlichen Spenden für die Friedensarbeit des forumZFD (Forum Ziviler Friedensdienst e. V.).
In Israel und Palästina konzentriert sich das forumZFD aktuell auf Projekte, die den Dialog zwischen den Konfliktparteien stärken und Vorurteile abbauen. Beispielsweise unterstützt es die Combatants for Peace – eine einzigartige Initiative, die ehemalige Kämpfer*innen aus Israel und Palästina zusammenbringt, um sich gemeinsam für den Frieden einzusetzen.
In der Ukraine haben das forumZFD und seine Partnerorganisationen ihre Arbeit nach der Eskalation des Krieges an die neue Situation angepasst. Sie haben etwa Keller zu Schutzbunkern umfunktioniert, Lebensmittel und Medikamente verteilt sowie psychologische Hilfe organisiert. Ein Beispiel: Durch Kunsttherapie können Kinder, die aus anderen Landesteilen in die Region Charkiw fliehen mussten, mit ihren Erlebnissen besser umgehen.
Schaut man auf die Länder des westlichen Balkans, liegt der Schwerpunkt der Projektarbeit darauf, die Vergangenheit zu verarbeiten und eine Kultur der Gewaltlosigkeit zu verbreiten. Letztes Jahr organisierte das forumZFD in diesem Rahmen ein fünftägiges Sommercamp in Nordmazedonien, in dem junge Aktivist*innen aus sechs Ländern des Westbalkans gemeinsam Ideen für ein friedliches Miteinander entwickelten.
Weitere Informationen über die Friedensprojekte finden Sie unter: www.forumzfd.de/friedenslauf/juelich/spenden
Anmeldung noch möglich
Anmeldungen von Schulen oder einzelnen Klassen nimmt das forumZFD gerne noch bis zum 28. Juni online unter www.forumzfd.de/friedenslauf/juelich oder per E-Mail an juelicher.friedenslauf@forumZFD.de entgegen.
Abwechslungsreiches Programm
Der Startschuss für den Friedenslauf fällt am 20. September um 9:45 Uhr. Durch das begleitende Bühnenprogramm führen die Theaterpädagogin Heike Werntgen und der KiKa-Moderator FUG. Musikalische Beiträge und ein gemeinsames Aufwärmen zu Musik sorgen bereits vor dem Lauf für gute Stimmung.
Friedenspädagogisches Begleitprogramm
Der Nahostkonflikt und der Krieg in der Ukraine ist an vielen Schulen ein Thema, das Schüler*innen und Lehrkräfte beschäftigt. Aber wie reden wir mit Kindern und Jugendlichen über Krieg? Und was bedeutet eigentlich Frieden?
Orientierung geben die friedenspädagogischen Workshops, die das forumZFD begleitend zum Friedenslauf anbietet. Kindgerecht wird darin über Konflikte, Gewalt, Flucht und Frieden gesprochen. Mit interaktiven Methoden stärken die Friedensbildungsreferent*innen die Friedensfähigkeit der Schüler*innen und ermutigen sie, sich selbst für Frieden zu engagieren und gewaltfrei mit Konflikten umzugehen.