Pressemitteilungen
38. Jülicher Bücherbörse („JüBüBö“)

für alle, die an der Jülicher Geschichte interessiert sind.
(Foto: Michael Greve)
09.03.2025, 10.30 Uhr, PZ Gymnasium Zitadelle
Am 9. März 2025, dem Sonntag nach Aschermittwoch, ist es wieder soweit: die traditionsreiche Jülicher Bücherbörse („JüBüBö“) des Jülicher Geschichtsvereins 1923 e.V. in Zusammenarbeit mit dem Museum Zitadelle Jülich und dem Förderverein Stadtbücherei Jülich e.V. findet zum 38. Mal statt. Alle an der Jülicher Geschichte interessierte sind von 10.30 bis 13.00 Uhr in das PZ des Gymnasiums Zitadelle der Stadt Jülich eingeladen.
Der Jülicher Geschichtsverein stellt bei dieser Gelegenheit sein umfangreiches Jahresprogramm vor, das auch unter www.juelicher-geschichtsverein.de abgerufen werden kann. Zudem präsentiert der Geschichtsverein seine neueste Veröffentlichung: den von Alexander Holz herausgegebenen Sammelband „Spätantike an Merzbach und Rur“. Das Buch bietet tiefe Einblicke in die spannende Umbruchszeit von der römischen Epoche ins frühe Mittelalter in unserem Raum. Mitglieder des Jülicher Geschichtsvereins können das Buch während der Bücherbörse zu einem Vorzugspreis erwerben. Neumitglieder erhalten den Band an diesem Tag als Begrüßungsgabe.
Der Förderverein Stadtbücherei Jülich bietet dieses Jahr nicht nur Bücher zur Lokal- und Regionalgeschichte an, sondern auch Ansichtskarten aus der Region und Deutschland sowie Kunstpostkarten, moderne Romane, Kinderbücher, Kunstbände und als besonderes Angebot: Schallplatten mit klassischer Musik.
Die 38. JüBüBö ist die Chance für jeden Freund der Jülicher Geschichte, seinen Bestand zu komplettieren und Dubletten in die richtigen Hände zu geben.
JüBüBö SO 09ǀ03
PZ des Gymnasiums Zitadelle der Stadt Jülich
10.30–13.00 Uhr
Informationen: Walter Maßmann (Tel. 02461-51643)
800 Jahre Merzenich
Merzenich feiert Jubeljahr
Fahrrad-Frühjahrs-Check
05.04.2025, 10 – 13 Uhr, AWO, Marie-Juchacz Weg 2
„Kultur im Quartier“
Kreatives Malen für Familien
Abgabenbescheide 2025
Stadt Jülich verschickt diese voraussichtlich Mitte April
Baumaßnahmen auf dem Schlossplatz
Nachhaltige Zwischennutzung von Kunstrasen
Berufsinfo-Markt öffnet am 28. März im Berufskolleg
Präsentiert wird eine breite Palette regionaler Ausbildungsbetriebe – Schüler, Schülerinnen und auch Eltern sind herzlich willkommen
Bundesfreiwilligendienst im Kulturbüro
Das Kulturbüro sucht dich!
Saison-Start in der Tourist-Information
Anlaufstelle für Gäste nimmt den Betrieb wieder auf
Stelle als Technikerin/Techniker zu besetzen
Bewerbungen möglich bis 03.04.2025
Von selbstbewussten Kindern und ägyptischer Poesie
Zur Nacht der Bibliotheken lädt die Stadtbücherei Jülich zu zwei kostenlosen Veranstaltungen ins Kulturhaus ein
38. Jülicher Bücherbörse („JüBüBö“)

für alle, die an der Jülicher Geschichte interessiert sind.
(Foto: Michael Greve)
09.03.2025, 10.30 Uhr, PZ Gymnasium Zitadelle
Am 9. März 2025, dem Sonntag nach Aschermittwoch, ist es wieder soweit: die traditionsreiche Jülicher Bücherbörse („JüBüBö“) des Jülicher Geschichtsvereins 1923 e.V. in Zusammenarbeit mit dem Museum Zitadelle Jülich und dem Förderverein Stadtbücherei Jülich e.V. findet zum 38. Mal statt. Alle an der Jülicher Geschichte interessierte sind von 10.30 bis 13.00 Uhr in das PZ des Gymnasiums Zitadelle der Stadt Jülich eingeladen.
Der Jülicher Geschichtsverein stellt bei dieser Gelegenheit sein umfangreiches Jahresprogramm vor, das auch unter www.juelicher-geschichtsverein.de abgerufen werden kann. Zudem präsentiert der Geschichtsverein seine neueste Veröffentlichung: den von Alexander Holz herausgegebenen Sammelband „Spätantike an Merzbach und Rur“. Das Buch bietet tiefe Einblicke in die spannende Umbruchszeit von der römischen Epoche ins frühe Mittelalter in unserem Raum. Mitglieder des Jülicher Geschichtsvereins können das Buch während der Bücherbörse zu einem Vorzugspreis erwerben. Neumitglieder erhalten den Band an diesem Tag als Begrüßungsgabe.
Der Förderverein Stadtbücherei Jülich bietet dieses Jahr nicht nur Bücher zur Lokal- und Regionalgeschichte an, sondern auch Ansichtskarten aus der Region und Deutschland sowie Kunstpostkarten, moderne Romane, Kinderbücher, Kunstbände und als besonderes Angebot: Schallplatten mit klassischer Musik.
Die 38. JüBüBö ist die Chance für jeden Freund der Jülicher Geschichte, seinen Bestand zu komplettieren und Dubletten in die richtigen Hände zu geben.
JüBüBö SO 09ǀ03
PZ des Gymnasiums Zitadelle der Stadt Jülich
10.30–13.00 Uhr
Informationen: Walter Maßmann (Tel. 02461-51643)