Herzlich Willkommen in Jülich. Rathaus, Bürgerinformationen

Pressemitteilungen


14.09.2023 | Pressestelle (allgemein)

8. Fest der Kulturen in Jülich

Bild: Gemeinsam mit Akteuren freuen sich Dezernent Thomas Mülheims (links) und Sozialplanerin Beatrix Lenzen (rechts), Stadt Jülich, auf das Fest der Kulturen.  Foto: Stadt Jülich/S. Bastian
Gemeinsam mit Akteuren freuen sich Dezernent Thomas
Mülheims (links) und Sozialplanerin Beatrix Lenzen (rechts),
Stadt Jülich, auf das Fest der Kulturen.
Foto: Stadt Jülich/S. Bastian

Die Vorfreude ist groß bei den Teilnehmenden

Es ist so weit: Am Samstag, dem 23. September 2023 zeigt sich die Innenstadt Jülichs zum achten Male als bunter Ort der Nationenvielfalt. Zwischen 11 und 20 Uhr ziehen auf dem Schlossplatz leckere Düfte von verschiedenen Ständen die Besucher des Festes der Kulturen an und machen Appetit auf eine kulinarische Reise rund um Welt.

An zahlreichen Pavillons gibt es Informationen zu den Heimatländern der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Spannung steigt bei den vielen Einzelteilnehmenden und Kulturvereinen, die auch in diesem Jahr für ein vielfältiges Bühnenprogramm sorgen. Das Programm ist nun veröffentlicht unter www.juelich.de Veranstalter und Akteure hoffen auf schönes Spätsommerwetter.

Auf der Bühne begeben sich Tänzer und Musiker aus aller Herren Länder auf eine musikalische Reise in die Regionen der Welt und begeistern die Zuschauer mit einem bunten Programm der Folklore. Ein besonderes Highlight ist der Auftritt von Marlon Falter: der Halbfinalist von „The Voice of Germany“ singt sich in die Herzen der Zuhörenden.

Am Nachmittag und Abend verwandelt sich der Schlossplatz mit karibischen und lateinamerikanische Klängen: das Caribean Dutch Ensemble bringt Folklore und Musik der niederländischen Antillen nach Jülich. Die Tanzschule Baulig stimmt die Besucherinnen und Besucher des Festes ein mit kleinen Tanzkursen in Rumba und Salsa. Die Band SinFronteras heizt ein mit schnellen Latino-Ska-Rhythmen und das Fest klingt aus mit Roots-Reggae im Stile Jamaikas mit der internationalen Band Conscious Culture.

Jülich ist ausgewiesener „Ort der Vielfalt“ und das zeigt sich besonders beim Fest der Kulturen.

Die Organisatoren im Fachbereich für Sozialplanung, Demografie, Inklusion und Integration freuen sich, dass die Veranstaltung zum 8. Mal durch die Unterstützung von örtlichen Sponsoren möglich wird. Der Eintritt ist für die Besucherinnen und Besucher des Festes frei.

Informationen sind zu erhalten im Fachbereich für Sozialplanung, Demografie, Inklusion und Integration unter Tel. 0 24 61 63 239 (Beatrix Lenzen) oder mit E-Mail an BLenzen@juelich.de

Neuaufstellung des Umweltbeirates der Stadt Jülich

Bewerbungsformular ausfüllen und an Stadt Jülich übermitteln

Anny Hartmann

Klima-Ballerina

Sitzung des Ausschusses für Kultur, Dorf- und Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung

27.09.2023, 18 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus

Zum heutigen Welt-Alzheimertag

„Wir in Jülich wollen von Demenz Betroffene und ihre Angehörigen nicht alleine lassen“

Im Standesamt ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle der Amtsleitung zu besetzen

Bewerbungen möglich bis 08.10.2023

Jülich ist weiterhin Fairtrade-Stadt

Alle fünf Kriterien werden erfüllt

Kino: Past Lives – In einem anderen Leben

25. & 26.09.2023, jeweils 20 Uhr, Kuba

Reihe: Filme in der Weimarer Republik

Metropolis

Reihe: Filme in der Weimarer Republik

Der Rhein in Vergangenheit und Gegenwart

Verbraucherforum 60+: Clever Haushalten

Seniorenbeirat in Jülich lädt zu Veranstaltung ein


14.09.2023 | Pressestelle (allgemein)

8. Fest der Kulturen in Jülich

Bild: Gemeinsam mit Akteuren freuen sich Dezernent Thomas Mülheims (links) und Sozialplanerin Beatrix Lenzen (rechts), Stadt Jülich, auf das Fest der Kulturen.  Foto: Stadt Jülich/S. Bastian
Gemeinsam mit Akteuren freuen sich Dezernent Thomas
Mülheims (links) und Sozialplanerin Beatrix Lenzen (rechts),
Stadt Jülich, auf das Fest der Kulturen.
Foto: Stadt Jülich/S. Bastian

Die Vorfreude ist groß bei den Teilnehmenden

Es ist so weit: Am Samstag, dem 23. September 2023 zeigt sich die Innenstadt Jülichs zum achten Male als bunter Ort der Nationenvielfalt. Zwischen 11 und 20 Uhr ziehen auf dem Schlossplatz leckere Düfte von verschiedenen Ständen die Besucher des Festes der Kulturen an und machen Appetit auf eine kulinarische Reise rund um Welt.

An zahlreichen Pavillons gibt es Informationen zu den Heimatländern der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Spannung steigt bei den vielen Einzelteilnehmenden und Kulturvereinen, die auch in diesem Jahr für ein vielfältiges Bühnenprogramm sorgen. Das Programm ist nun veröffentlicht unter www.juelich.de Veranstalter und Akteure hoffen auf schönes Spätsommerwetter.

Auf der Bühne begeben sich Tänzer und Musiker aus aller Herren Länder auf eine musikalische Reise in die Regionen der Welt und begeistern die Zuschauer mit einem bunten Programm der Folklore. Ein besonderes Highlight ist der Auftritt von Marlon Falter: der Halbfinalist von „The Voice of Germany“ singt sich in die Herzen der Zuhörenden.

Am Nachmittag und Abend verwandelt sich der Schlossplatz mit karibischen und lateinamerikanische Klängen: das Caribean Dutch Ensemble bringt Folklore und Musik der niederländischen Antillen nach Jülich. Die Tanzschule Baulig stimmt die Besucherinnen und Besucher des Festes ein mit kleinen Tanzkursen in Rumba und Salsa. Die Band SinFronteras heizt ein mit schnellen Latino-Ska-Rhythmen und das Fest klingt aus mit Roots-Reggae im Stile Jamaikas mit der internationalen Band Conscious Culture.

Jülich ist ausgewiesener „Ort der Vielfalt“ und das zeigt sich besonders beim Fest der Kulturen.

Die Organisatoren im Fachbereich für Sozialplanung, Demografie, Inklusion und Integration freuen sich, dass die Veranstaltung zum 8. Mal durch die Unterstützung von örtlichen Sponsoren möglich wird. Der Eintritt ist für die Besucherinnen und Besucher des Festes frei.

Informationen sind zu erhalten im Fachbereich für Sozialplanung, Demografie, Inklusion und Integration unter Tel. 0 24 61 63 239 (Beatrix Lenzen) oder mit E-Mail an BLenzen@juelich.de

Die Internetpräsenz Juelich.de verwendet Cookies. Weitere Information
OK