Pressemitteilungen
8. Fest der Kulturen in Jülich

Mülheims (links) und Sozialplanerin Beatrix Lenzen (rechts),
Stadt Jülich, auf das Fest der Kulturen.
Foto: Stadt Jülich/S. Bastian
Die Vorfreude ist groß bei den Teilnehmenden
Es ist so weit: Am Samstag, dem 23. September 2023 zeigt sich die Innenstadt Jülichs zum achten Male als bunter Ort der Nationenvielfalt. Zwischen 11 und 20 Uhr ziehen auf dem Schlossplatz leckere Düfte von verschiedenen Ständen die Besucher des Festes der Kulturen an und machen Appetit auf eine kulinarische Reise rund um Welt.
An zahlreichen Pavillons gibt es Informationen zu den Heimatländern der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Spannung steigt bei den vielen Einzelteilnehmenden und Kulturvereinen, die auch in diesem Jahr für ein vielfältiges Bühnenprogramm sorgen. Das Programm ist nun veröffentlicht unter www.juelich.de Veranstalter und Akteure hoffen auf schönes Spätsommerwetter.
Auf der Bühne begeben sich Tänzer und Musiker aus aller Herren Länder auf eine musikalische Reise in die Regionen der Welt und begeistern die Zuschauer mit einem bunten Programm der Folklore. Ein besonderes Highlight ist der Auftritt von Marlon Falter: der Halbfinalist von „The Voice of Germany“ singt sich in die Herzen der Zuhörenden.
Am Nachmittag und Abend verwandelt sich der Schlossplatz mit karibischen und lateinamerikanische Klängen: das Caribean Dutch Ensemble bringt Folklore und Musik der niederländischen Antillen nach Jülich. Die Tanzschule Baulig stimmt die Besucherinnen und Besucher des Festes ein mit kleinen Tanzkursen in Rumba und Salsa. Die Band SinFronteras heizt ein mit schnellen Latino-Ska-Rhythmen und das Fest klingt aus mit Roots-Reggae im Stile Jamaikas mit der internationalen Band Conscious Culture.
Jülich ist ausgewiesener „Ort der Vielfalt“ und das zeigt sich besonders beim Fest der Kulturen.
Die Organisatoren im Fachbereich für Sozialplanung, Demografie, Inklusion und Integration freuen sich, dass die Veranstaltung zum 8. Mal durch die Unterstützung von örtlichen Sponsoren möglich wird. Der Eintritt ist für die Besucherinnen und Besucher des Festes frei.
Informationen sind zu erhalten im Fachbereich für Sozialplanung, Demografie, Inklusion und Integration unter Tel. 0 24 61 63 239 (Beatrix Lenzen) oder mit E-Mail an BLenzen@juelich.de
Bundesfreiwilligendienst im Kulturbüro
Das Kulturbüro sucht dich!
Ehrenamt ist Einsatz
– für andere und für sich selbst
Containerstellung für die Sanierung der Promenadenschule
Teilbereich der Frankenstraße voll gesperrt
Sitzung des Stadtrates
15.05.2025, 18 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus
Zukunftstag Jülich 2025
Städtebau, Strukturwandel sowie Wissenschaft und Forschung informieren über die Zukunft Jülichs und der Region
Filmfrühstück: Ich will alles – Hildegard Knef
15.05.2025, 9:30 Uhr Frühstück und 10:30 Uhr Filmbeginn
Internationaler Museumstag und Ausstellungseröffnung „Licht und Schatten. Johann Wilhelm Schirmer in Italien.“
18. Mai, 11 - 17 Uhr, Pulvermagazin des Museums Zitadelle
Kino: Für immer hier
12. & 13.05.2025, jeweils um 20 Uhr, Kuba
Vita Revival Tour 2025
feat. Uli Sailor + Matze Rossi + Wick Bambix
Zur Urteilsverkündung ins Schwarzlicht
Tag der Hände im Krankenhaus Jülich mit einem besonderen Test und vielen Tipps
8. Fest der Kulturen in Jülich

Mülheims (links) und Sozialplanerin Beatrix Lenzen (rechts),
Stadt Jülich, auf das Fest der Kulturen.
Foto: Stadt Jülich/S. Bastian
Die Vorfreude ist groß bei den Teilnehmenden
Es ist so weit: Am Samstag, dem 23. September 2023 zeigt sich die Innenstadt Jülichs zum achten Male als bunter Ort der Nationenvielfalt. Zwischen 11 und 20 Uhr ziehen auf dem Schlossplatz leckere Düfte von verschiedenen Ständen die Besucher des Festes der Kulturen an und machen Appetit auf eine kulinarische Reise rund um Welt.
An zahlreichen Pavillons gibt es Informationen zu den Heimatländern der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Spannung steigt bei den vielen Einzelteilnehmenden und Kulturvereinen, die auch in diesem Jahr für ein vielfältiges Bühnenprogramm sorgen. Das Programm ist nun veröffentlicht unter www.juelich.de Veranstalter und Akteure hoffen auf schönes Spätsommerwetter.
Auf der Bühne begeben sich Tänzer und Musiker aus aller Herren Länder auf eine musikalische Reise in die Regionen der Welt und begeistern die Zuschauer mit einem bunten Programm der Folklore. Ein besonderes Highlight ist der Auftritt von Marlon Falter: der Halbfinalist von „The Voice of Germany“ singt sich in die Herzen der Zuhörenden.
Am Nachmittag und Abend verwandelt sich der Schlossplatz mit karibischen und lateinamerikanische Klängen: das Caribean Dutch Ensemble bringt Folklore und Musik der niederländischen Antillen nach Jülich. Die Tanzschule Baulig stimmt die Besucherinnen und Besucher des Festes ein mit kleinen Tanzkursen in Rumba und Salsa. Die Band SinFronteras heizt ein mit schnellen Latino-Ska-Rhythmen und das Fest klingt aus mit Roots-Reggae im Stile Jamaikas mit der internationalen Band Conscious Culture.
Jülich ist ausgewiesener „Ort der Vielfalt“ und das zeigt sich besonders beim Fest der Kulturen.
Die Organisatoren im Fachbereich für Sozialplanung, Demografie, Inklusion und Integration freuen sich, dass die Veranstaltung zum 8. Mal durch die Unterstützung von örtlichen Sponsoren möglich wird. Der Eintritt ist für die Besucherinnen und Besucher des Festes frei.
Informationen sind zu erhalten im Fachbereich für Sozialplanung, Demografie, Inklusion und Integration unter Tel. 0 24 61 63 239 (Beatrix Lenzen) oder mit E-Mail an BLenzen@juelich.de