Herzlich Willkommen in Jülich. Rathaus, Bürgerinformationen

Pressemitteilungen


14.11.2024 | Pressestelle (allgemein)

Altersmedizin auf höchstem Niveau

Bild: Das interdisziplinäre Team der Geriatrie und Altersmedizin im Krankenhaus Jülich freut sich über die erneute Verleihung des Qualitätssiegels Geriatrie.
Das interdisziplinäre Team der Geriatrie und Altersmedizin im
Krankenhaus Jülich freut sich über die erneute Verleihung des
Qualitätssiegels Geriatrie.
Foto: C. Lammertz

Das Krankenhaus Jülich erhält erneut das Qualitätssiegel des Bundesverbands Geriatrie

Die altersmedizinische Versorgung im Krankenhaus Jülich entspricht den höchstens Qualitätskriterien. Das wurde dem kommunalen Krankenhaus jetzt erneut durch den Bundesverband Geriatrie bescheinigt. Nach einem erfolgreichen Audit darf die Klinik für Geriatrie und interdisziplinäre Altersmedizin drei weitere Jahre das Qualitätssiegel Geriatrie tragen.

„Wir freuen uns sehr über die Rezertifizierung. Sie ist eine Bestätigung für die hervorragende Arbeit des gesamten Teams, zu dem neben dem ärztlichen und dem pflegerischen Team auch unsere Physiotherapie, Ergotherapeuten und Logopäden gehören“, sagt Konstantinos Chondros. Für den Chefarzt, der vor etwas mehr als einem Jahr nach Jülich kam, war es die erste externe Überprüfung der Qualitätsstandards in seiner neuen Klinik. „Ich möchte mich bei allen Beteiligten herzlich bedanken. Die Vorbereitung und das Audit selbst haben mir noch einmal deutlich gezeigt, wie gut diese multiprofessionelle Mannschaft hier Hand in Hand für unsere Patienten arbeitet“, betont Chondros.

Lebensqualität erhalten Die Geriatrie und interdisziplinäre Altersmedizin des Krankenhauses Jülich bietet ein ganzheitliches, medizinisch-therapeutisches Behandlungskonzept für akut-erkrankte Patientinnen und Patienten im hohen Lebensalter. Gründe für einen stationären Aufenthalt in der Jülicher Geriatrie sind beispielsweise schwere Infektionen, Schlaganfälle, Schluckstörungen, Stürze, Herz-Kreislauferkrankungen, schwere Schmerzzustände und drohende Immobilität. Ziel ist es, die Fähigkeit der Patienten, sich selbst zu versorgen, möglichst weitgehend zu erhalten oder wiederherzustellen, Pflegebedürftigkeit zu vermeiden oder zu mindern, soziale Isolation zu vermeiden und die Patienten schnellstmöglich zu mobilisieren, um die Lebensqualität zu erhalten.

Besondere Patientenorientierung Wer zur Behandlung in eine Klinik kommt, die das Qualitätssiegel Geriatrie trägt, der kann sich darauf verlassen, dass das gesamte Team über die spezialisierte Ausbildung in der Altersmedizin verfügt und sich regelmäßig fort- und weiterbildet. Die besonderen Anforderungen an die Infrastruktur in der Geriatrie werden erfüllt und eine besondere Patientenorientierung ist garantiert. Dazu gehört unter anderem die aktivierende Pflege, die für geriatrische Patienten von besonderer Bedeutung ist. Weitere Prüfkriterien betreffen das Entlassmanagement, den Datenschutz und die quantitative personelle Ausstattung.

„Das Qualitätssiegel zeigt, dass die Patientinnen und Patienten bei uns gut aufgehoben sind“, sagt Konstantinos Chondros. „Es ist für uns aber auch Ansporn, das hohe Niveau Tag für Tag zu bestätigen."

Krankenhaus Jülich: https://www.krankenhaus-juelich.de/

Die Stadt Jülich informiert zur Kommunalwahl und Integrationsratswahl 2025

Wahlbüro wird ab 11.08.2025 geöffnet

Zwischen den Zeilen

Teilnehmende für generationsübergreifendes Projekt gesucht!

Ein voller Erfolg!

Pasqualini-Zeitsprung-Festival vom 01. – 03.08.2025

Fahrbahnsanierung in der Brunnenstraße

13. bis voraussichtlich 26.08.2025

Tolles Miteinander

Die Helfenden hinter den Kulissen des Pasqualini-Zeitsprung-Festivals

Ablesen vor Ort ist damit nicht mehr notwendig

Stadtwerke bauen digitale Ultraschall-Wasserzähler ein

Kinderkulturpicknick 2025

Mitreißendes Musiktheater für die ganze Familie – Eintritt frei!

Krankenhaus und Seniorenbeirat laden ein

16.09.2025, 14 Uhr

Kuratorenführung „Wer schreibt, der bleibt! Römische Inschriften in der Euregio.“ mit Jacek Grubba

9. August, 15 Uhr, in der Zitadelle

Pasqualini-Festival: Bitte alternative Bürgerbus-Haltestellen nutzen

01. und 02.08.2025


14.11.2024 | Pressestelle (allgemein)

Altersmedizin auf höchstem Niveau

Bild: Das interdisziplinäre Team der Geriatrie und Altersmedizin im Krankenhaus Jülich freut sich über die erneute Verleihung des Qualitätssiegels Geriatrie.
Das interdisziplinäre Team der Geriatrie und Altersmedizin im
Krankenhaus Jülich freut sich über die erneute Verleihung des
Qualitätssiegels Geriatrie.
Foto: C. Lammertz

Das Krankenhaus Jülich erhält erneut das Qualitätssiegel des Bundesverbands Geriatrie

Die altersmedizinische Versorgung im Krankenhaus Jülich entspricht den höchstens Qualitätskriterien. Das wurde dem kommunalen Krankenhaus jetzt erneut durch den Bundesverband Geriatrie bescheinigt. Nach einem erfolgreichen Audit darf die Klinik für Geriatrie und interdisziplinäre Altersmedizin drei weitere Jahre das Qualitätssiegel Geriatrie tragen.

„Wir freuen uns sehr über die Rezertifizierung. Sie ist eine Bestätigung für die hervorragende Arbeit des gesamten Teams, zu dem neben dem ärztlichen und dem pflegerischen Team auch unsere Physiotherapie, Ergotherapeuten und Logopäden gehören“, sagt Konstantinos Chondros. Für den Chefarzt, der vor etwas mehr als einem Jahr nach Jülich kam, war es die erste externe Überprüfung der Qualitätsstandards in seiner neuen Klinik. „Ich möchte mich bei allen Beteiligten herzlich bedanken. Die Vorbereitung und das Audit selbst haben mir noch einmal deutlich gezeigt, wie gut diese multiprofessionelle Mannschaft hier Hand in Hand für unsere Patienten arbeitet“, betont Chondros.

Lebensqualität erhalten Die Geriatrie und interdisziplinäre Altersmedizin des Krankenhauses Jülich bietet ein ganzheitliches, medizinisch-therapeutisches Behandlungskonzept für akut-erkrankte Patientinnen und Patienten im hohen Lebensalter. Gründe für einen stationären Aufenthalt in der Jülicher Geriatrie sind beispielsweise schwere Infektionen, Schlaganfälle, Schluckstörungen, Stürze, Herz-Kreislauferkrankungen, schwere Schmerzzustände und drohende Immobilität. Ziel ist es, die Fähigkeit der Patienten, sich selbst zu versorgen, möglichst weitgehend zu erhalten oder wiederherzustellen, Pflegebedürftigkeit zu vermeiden oder zu mindern, soziale Isolation zu vermeiden und die Patienten schnellstmöglich zu mobilisieren, um die Lebensqualität zu erhalten.

Besondere Patientenorientierung Wer zur Behandlung in eine Klinik kommt, die das Qualitätssiegel Geriatrie trägt, der kann sich darauf verlassen, dass das gesamte Team über die spezialisierte Ausbildung in der Altersmedizin verfügt und sich regelmäßig fort- und weiterbildet. Die besonderen Anforderungen an die Infrastruktur in der Geriatrie werden erfüllt und eine besondere Patientenorientierung ist garantiert. Dazu gehört unter anderem die aktivierende Pflege, die für geriatrische Patienten von besonderer Bedeutung ist. Weitere Prüfkriterien betreffen das Entlassmanagement, den Datenschutz und die quantitative personelle Ausstattung.

„Das Qualitätssiegel zeigt, dass die Patientinnen und Patienten bei uns gut aufgehoben sind“, sagt Konstantinos Chondros. „Es ist für uns aber auch Ansporn, das hohe Niveau Tag für Tag zu bestätigen."

Krankenhaus Jülich: https://www.krankenhaus-juelich.de/

Die Internetpräsenz Juelich.de verwendet Cookies. Weitere Information
OK