Pressemitteilungen
Anka Zink: Das Ende der Bescheidenheit

Foto: Zur Verfügung gestellt von Agentur Anette Fülle
25. Januar, 20 Uhr, Kuba
Das Ende der Bescheidenheit. Ein Halleluja auf das Protzen – für alle, die noch immer klotzen.
Comedy mit Arroganz. Von und mit einer erfolgreich- und gutaussehenden Anka Zink.
Haben Sie auch so viele Talente, die Sie der Welt zeigen könnten, wenn die Welt dann mal endlich zu Ihnen hingucken würde? Eigentlich weiß es jeder von uns längst: Jetzt bin ich dran! Für Bescheidenheit und Zurückhaltung ist in Zeiten der Selbstinszenierung keine Zeit mehr. Es wird immer wichtiger wichtig zu sein, sonst kommt man unter die Räder.
Überall locken Supermodels, Supertalents, Superfood, Superserien, Supereinschaltquoten, Superschnäppchen, Super Bowl, Supervisoren, Superklima und Supersex. Alle sind super fit, super
talentiert, super schön, super jung, super geil, super laut... zumindest auf ihren Selfies. Nur die Normalos sind weg – aus unserem Viertel, unserer WhatsApp Gruppe und auf Instagram. Jeder längst für sich ein Unikat und in seiner Welt berühmt. Aber wer ist noch übrig, um uns zu bewundern? Und vor allem wofür?
In einer Zeit, in der Markttauglichkeits-Hochbegabung die Königsdisziplin ist und „Wer hat das gesagt?“ wichtiger ist als „Worum geht es eigentlich?“, liefert Anka Zink mit: „Das Ende der Bescheidenheit“ eine brand-aktuelle und pupen-neue Aufklärungs-Offensive.
Sie haut mit tadellosen Provokationen kräftig auf den Putz, ehe wir unsere Lieblings-Influencer als „Alltagsbegleiter“ bei unserer Pflegekasse anmelden müssen, ehe uns die Digitalisierung restlos in die Überflüssigkeit entlässt und die Bescheidenen unter uns nervös werden, weil niemand mehr Bescheid weiß.
Anka Zink hat mit ihrer Wichtig-Tuer-Entlarv-Liste und dem ultimativen Narzissten-Selbsttest zwei moderne Apps zur Rettung des gesunden Menschenverstandes erfunden. Ein Programm mit praktischen Beispielen und tollen Übungen für alle Bescheidenen, die Unbescheidenheit verdient haben!
Das wird ein höllischer Spaß für alle, die böses Kabarett mögen, Vorurteile lieben und Ungerechtigkeit hassen.
Toll, dass Sie dabei sind!
Am Samstag, den 25. Januar 2020 um 20 Uhr klärt Anka Zink das Publikum im Jülicher Kulturbahnhof auf.
Karten sind in der Buchhandlung Thalia und auf der Internetseite des Kulturbüros (https://kulturbüro-jülich.de/) erhältlich. VVK: 17,00 € zzgl. Gebühren | AK: 20,00 €.
Kino: In die Sonne schauen
20. & 21.10.2025, jeweils um 20 Uhr, Kuba
Kino: Tafiti - Ab durch die Wüste
20. & 21.10.2025, jeweils 17 Uhr, Kuba
Theatervorstellung verschoben
Happy End (Keine Garantie)
Technische Schwierigkeiten beim Bürgerbüro
Nur eingeschränkter Dienstbetrieb möglich
Gemeinsame Online-Veranstaltungen der Volkshochschule mit der ARD: „FaktenSicher für Demokratie“
In der VHS-Reihe stellen ARD-Journalisten ihre Arbeit vor und laden zum Austausch ein
Kanalbauarbeiten in der Jan-von-Werth-Straße in Jülich
Kreuzung gesperrt vom 13. bis voraussichtlich 17.10.2025
Im Bauhof und bei der Feuerwehr der Stadt Jülich sind verschiedene Stellen zu besetzen
Bewerbungen möglich bis 21.10.2025
Modern, nachhaltig und zukunftsorientiert
Technologiezentrum entscheidet sich für hybride Heizungsanlage der Stadtwerke Jülich
Sicher und selbstbewusst mit dem Rollator
Physiotherapeutinnen des Krankenhauses Jülich bieten kostenloses Training an
Tag der Bibliotheken
ein jährlich gefeiertes Ereignis
Anka Zink: Das Ende der Bescheidenheit

Foto: Zur Verfügung gestellt von Agentur Anette Fülle
25. Januar, 20 Uhr, Kuba
Das Ende der Bescheidenheit. Ein Halleluja auf das Protzen – für alle, die noch immer klotzen.
Comedy mit Arroganz. Von und mit einer erfolgreich- und gutaussehenden Anka Zink.
Haben Sie auch so viele Talente, die Sie der Welt zeigen könnten, wenn die Welt dann mal endlich zu Ihnen hingucken würde? Eigentlich weiß es jeder von uns längst: Jetzt bin ich dran! Für Bescheidenheit und Zurückhaltung ist in Zeiten der Selbstinszenierung keine Zeit mehr. Es wird immer wichtiger wichtig zu sein, sonst kommt man unter die Räder.
Überall locken Supermodels, Supertalents, Superfood, Superserien, Supereinschaltquoten, Superschnäppchen, Super Bowl, Supervisoren, Superklima und Supersex. Alle sind super fit, super
talentiert, super schön, super jung, super geil, super laut... zumindest auf ihren Selfies. Nur die Normalos sind weg – aus unserem Viertel, unserer WhatsApp Gruppe und auf Instagram. Jeder längst für sich ein Unikat und in seiner Welt berühmt. Aber wer ist noch übrig, um uns zu bewundern? Und vor allem wofür?
In einer Zeit, in der Markttauglichkeits-Hochbegabung die Königsdisziplin ist und „Wer hat das gesagt?“ wichtiger ist als „Worum geht es eigentlich?“, liefert Anka Zink mit: „Das Ende der Bescheidenheit“ eine brand-aktuelle und pupen-neue Aufklärungs-Offensive.
Sie haut mit tadellosen Provokationen kräftig auf den Putz, ehe wir unsere Lieblings-Influencer als „Alltagsbegleiter“ bei unserer Pflegekasse anmelden müssen, ehe uns die Digitalisierung restlos in die Überflüssigkeit entlässt und die Bescheidenen unter uns nervös werden, weil niemand mehr Bescheid weiß.
Anka Zink hat mit ihrer Wichtig-Tuer-Entlarv-Liste und dem ultimativen Narzissten-Selbsttest zwei moderne Apps zur Rettung des gesunden Menschenverstandes erfunden. Ein Programm mit praktischen Beispielen und tollen Übungen für alle Bescheidenen, die Unbescheidenheit verdient haben!
Das wird ein höllischer Spaß für alle, die böses Kabarett mögen, Vorurteile lieben und Ungerechtigkeit hassen.
Toll, dass Sie dabei sind!
Am Samstag, den 25. Januar 2020 um 20 Uhr klärt Anka Zink das Publikum im Jülicher Kulturbahnhof auf.
Karten sind in der Buchhandlung Thalia und auf der Internetseite des Kulturbüros (https://kulturbüro-jülich.de/) erhältlich. VVK: 17,00 € zzgl. Gebühren | AK: 20,00 €.