Pressemitteilungen
Aufschlag: Stadtwerke Jülich

Dorothee Schenk, Dr. Oliver Kremer Foto Looping Media
Beim Güsten Open gibt es eine Spende für die „Kleinen Hände“ anstelle von Willkommenspräsenten
Seit 24 Jahren gibt es das Herrendoppel-Tennisturnier „Güsten Open“. Und die Stadtwerke Jülich sind seit nahezu genau so vielen Jahren als Sponsor dabei. Sie verwöhnten bislang im Rahmen ihres Sponsoringpakets die rund 30 Teilnehmer mit Willkommens-Präsenten.
Dies änderte sich im letzten Jahr. Denn gemeinsam mit dem ausrichtenden Verein, dem Tennisverein (TV) Grün-Weiß Welldorf-Güsten, entschieden sich die Stadtwerke, anstelle der Präsente einen Teil der Sponsoringsumme für eine Förder-Maßnahme einzusetzen. „Wir haben im letzten Jahr dem TTC indeland Jülich eine rollstuhlgerechte Tischtennisplatte zur Verfügung gestellt“, erklärt Friederike Hirth, Marketingmanagerin der Stadtwerke. „In diesem Jahr geht unsere zweckgebundene Spende an den Verein „Kleine Hände“ für die Sportausstattung von 25 bis 30 unterstützungswürdiger Schüler und Schülerinnen. “
Im Rahmen der unternehmerischen Sozialverantwortung engagieren sich die Stadtwerke sehr intensiv in der Region. „Die Förderung von Kindern, die es nicht so einfach haben, gehört natürlich dazu“, weiß Friederike Hirth. „Und so verbinden wir auch noch zwei lokale Vereine.“
„Wir freuen uns über das große soziale Engagement der Stadtwerke Jülich“, sagt sich Dr. Oliver Kremer, Vorsitzender des Tennisvereins Grün-Weiß Welldorf-Güsten. „Wir hoffen, dass durch diese Maßnahme mehr Kinder nun an sportlichen Aktivitäten in der Schule teilnehmen können, ohne ausgegrenzt zu werden.“
Beim Güsten-Open erhielt Dorothée Schenk, Vorsitzende des Vereins „Kleine Hände“, den Scheck von SWJ-Geschäftsführer Ulf Kamburg. „Wir sagen von Herzen Dankeschön: der SWJ und auch den Verantwortlichen unseres Jülicher Tennisvereins. Das ist gelebte Zusammengehörigkeit“, so Dorothée Schenk.
Zu den Spielergebnissen:
30 Tennisspieler folgten der Einladung des TV Grün-Weiß Welldorf-Güsten zur 24. Auflage der Güsten Open am 17.08.2024. Bei diesem besonderen Herrendoppelturnier spielten insgesamt 12 Mannschaften verteilt auf zwei 6-er Gruppen die jeweiligen Gruppensieger aus. Für das Halbfinale qualifizierten sich Theo Pingen und Hermann Radmacher (Bettenhoven), Marc Sturm und Benno Offermanns (Weiden/Kohlscheid), Christoph Poos und Torsten Nießen (Pattern) und Daniel Dahmen und Oliver Kremer (BW Jülich/Güsten).
Im Endspiel setzte sich nach teilweise hochklassigen Ballwechseln das Doppel Dahmen/Kremer durch. Daniel Dahmen gelang als erstem Spieler die „Güsten Open Silver Bowl“ dreimal in Folge zu gewinnen.
Traditionell wird bei den Güsten Open auch der Spieler mit dem besten Stil gekürt. Die Wahl fiel in diesem Jahr auf Stephan Köhler aus Aldenhoven.
Die gesamte Turnieratmosphäre war gekennzeichnet durch ein sportlich unterhaltsames und freundschaftliches Beisammensein und einen intensiven Austausch der Spieler.
Bildunterschrift:
SWJ sponsern die Sportausrüstung für unterstützungswürdige Kinder des Vereins „Kleine Hände“ anstelle der Willkommens-Geschenke für Güsten-Open: (v.l.) Verena Heinen (2. Vorsitzende der Kleinen Hände), Ulf Kamburg (Geschäftsführer Stadtwerke Jülich), Dorothée Schenk, (Vorsitzende des Vereins „Kleine Hände“) und Dr. Oliver Kremer, (Vorsitzender TV Grün-Weiß Welldorf-Güsten).
Foto: Looping Meedia
Integrationsratswahl 2025
Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich vor
„Kunst & Kulinarik Vol.2“ - La Dolce Vita trifft deutsche Sehnsucht
28. August, 18:30 Uhr, Schwan Jülich
Berufsberatung für Frauen
Nachholtermin für das Job-Café im „Extrablatt“
Gemeinsam auf Notlage vorbereiten
Feuerwehr, THW, Rettungsdienst und Verwaltung üben den Ernstfall
Sitzung des Stadtrates
24.07.2025, 18 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus
Straßensperrung Jan-von-Werth-Straße / Ecke Holunderweg
Erschließungsmaßnahme: Verkehrseinschränkungen ab dem 23.07. 2025
Kino: Chaos und Stille
21. & 22.07.2025, jeweils um 20 Uhr, Kuba
Konzert: Soul Xpress
26.07.2025, 20 Uhr, KuBa-Biergarten
Kuratorenführung „Licht und Schatten. Johann Wilhelm Schirmer in Italien“ mit Kuratorin Stephanie Decker
20. Juli, 11 Uhr, Pulvermagazin der Zitadelle Jülich
Zurück zur Lebensqualität
In der Jülicher Gesundheitsstunde geht es um moderne Altersmedizin
Aufschlag: Stadtwerke Jülich

Dorothee Schenk, Dr. Oliver Kremer Foto Looping Media
Beim Güsten Open gibt es eine Spende für die „Kleinen Hände“ anstelle von Willkommenspräsenten
Seit 24 Jahren gibt es das Herrendoppel-Tennisturnier „Güsten Open“. Und die Stadtwerke Jülich sind seit nahezu genau so vielen Jahren als Sponsor dabei. Sie verwöhnten bislang im Rahmen ihres Sponsoringpakets die rund 30 Teilnehmer mit Willkommens-Präsenten.
Dies änderte sich im letzten Jahr. Denn gemeinsam mit dem ausrichtenden Verein, dem Tennisverein (TV) Grün-Weiß Welldorf-Güsten, entschieden sich die Stadtwerke, anstelle der Präsente einen Teil der Sponsoringsumme für eine Förder-Maßnahme einzusetzen. „Wir haben im letzten Jahr dem TTC indeland Jülich eine rollstuhlgerechte Tischtennisplatte zur Verfügung gestellt“, erklärt Friederike Hirth, Marketingmanagerin der Stadtwerke. „In diesem Jahr geht unsere zweckgebundene Spende an den Verein „Kleine Hände“ für die Sportausstattung von 25 bis 30 unterstützungswürdiger Schüler und Schülerinnen. “
Im Rahmen der unternehmerischen Sozialverantwortung engagieren sich die Stadtwerke sehr intensiv in der Region. „Die Förderung von Kindern, die es nicht so einfach haben, gehört natürlich dazu“, weiß Friederike Hirth. „Und so verbinden wir auch noch zwei lokale Vereine.“
„Wir freuen uns über das große soziale Engagement der Stadtwerke Jülich“, sagt sich Dr. Oliver Kremer, Vorsitzender des Tennisvereins Grün-Weiß Welldorf-Güsten. „Wir hoffen, dass durch diese Maßnahme mehr Kinder nun an sportlichen Aktivitäten in der Schule teilnehmen können, ohne ausgegrenzt zu werden.“
Beim Güsten-Open erhielt Dorothée Schenk, Vorsitzende des Vereins „Kleine Hände“, den Scheck von SWJ-Geschäftsführer Ulf Kamburg. „Wir sagen von Herzen Dankeschön: der SWJ und auch den Verantwortlichen unseres Jülicher Tennisvereins. Das ist gelebte Zusammengehörigkeit“, so Dorothée Schenk.
Zu den Spielergebnissen:
30 Tennisspieler folgten der Einladung des TV Grün-Weiß Welldorf-Güsten zur 24. Auflage der Güsten Open am 17.08.2024. Bei diesem besonderen Herrendoppelturnier spielten insgesamt 12 Mannschaften verteilt auf zwei 6-er Gruppen die jeweiligen Gruppensieger aus. Für das Halbfinale qualifizierten sich Theo Pingen und Hermann Radmacher (Bettenhoven), Marc Sturm und Benno Offermanns (Weiden/Kohlscheid), Christoph Poos und Torsten Nießen (Pattern) und Daniel Dahmen und Oliver Kremer (BW Jülich/Güsten).
Im Endspiel setzte sich nach teilweise hochklassigen Ballwechseln das Doppel Dahmen/Kremer durch. Daniel Dahmen gelang als erstem Spieler die „Güsten Open Silver Bowl“ dreimal in Folge zu gewinnen.
Traditionell wird bei den Güsten Open auch der Spieler mit dem besten Stil gekürt. Die Wahl fiel in diesem Jahr auf Stephan Köhler aus Aldenhoven.
Die gesamte Turnieratmosphäre war gekennzeichnet durch ein sportlich unterhaltsames und freundschaftliches Beisammensein und einen intensiven Austausch der Spieler.
Bildunterschrift:
SWJ sponsern die Sportausrüstung für unterstützungswürdige Kinder des Vereins „Kleine Hände“ anstelle der Willkommens-Geschenke für Güsten-Open: (v.l.) Verena Heinen (2. Vorsitzende der Kleinen Hände), Ulf Kamburg (Geschäftsführer Stadtwerke Jülich), Dorothée Schenk, (Vorsitzende des Vereins „Kleine Hände“) und Dr. Oliver Kremer, (Vorsitzender TV Grün-Weiß Welldorf-Güsten).
Foto: Looping Meedia