Pressemitteilungen
Aus der Vordereifel an die Côte d’Azur

Foto: Stadtbücherei Jülich
Heinz Heuerz liest in der Stadtbücherei Jülich aus seinem Roman „Tante Hildes Restaurant“
Tante Hildes Restaurant
Dienstag, 29.04.2025
19.00 Uhr
Stadtbücherei Jülich
8,00 € - VVK Stadtbücherei Jülich
Die bemerkenswerte Tante Hilde stellt ihren Neffen Stefan Berger vor die Frage seines Lebens: Soll er im rheinischen Eschweiler sein Restaurant weiterführen oder entscheidet er sich für einen nicht nur kulinarischen Neuanfang an der Côte d‘ Azur?
Bei der Suche nach seinem neuen Leben begegnet er Menschen, die er lange aus seinem Gedächtnis gestrichen hatte und er lernt neue Freunde kennen und schätzen. Vergangenheit trifft auf Zukunft. Dazu gehören seine Jugendliebe Jeanne ebenso wie die attraktive Winzerin Charlotte.
Es geht um die wesentlichen Dinge des Lebens: Liebe, Vertrauen, Freundschaft, Glück und gutes Essen und Trinken.
Heinz Heuerz wurde im rheinischen Dreiländereck Deutschland/Niederlande/Belgien geboren und lebt in Eschweiler. Die rheinische Eigen- und Lebensart gefällt ihm sehr, denn sie schließt eine gewisse Leichtigkeit und Lebenslust ein.
Rund 30 Jahre war er als Marketingleiter tätig und hat über Jahrzehnte zusätzlich für verschiedene Printproduktionen journalistisch gearbeitet. Als Moderator und Redakteur war er über zehn Jahre im lokalen Radio zu hören. Heute schreibe er regelmäßig für ein Magazin, das in seiner Heimatstadt erscheint.
Eintrittskarten zum Preis von 8,00 € sind ab sofort in der Stadtbücherei Jülich erhältlich bzw. können telefonisch unter 02461/936363 oder per Mail an stadtbuecherei@juelich.de reserviert werden.
Ausschließlich digitale Passbilder für Ausweisdokumente
ab 01.05.2025
Bücherpaten für den SommerLeseClub gesucht
SommerLeseClub
Frohe Ostern
und schöne Feiertage
Stelle als Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter vorbeugender Brandschutz (Brandverhütungsschau) zu besetzen
Bewerbungen möglich bis 29.04.2025
Aus der Vordereifel an die Côte d’Azur
Heinz Heuerz liest in der Stadtbücherei Jülich aus seinem Roman „Tante Hildes Restaurant“
Bundesfreiwilligendienst im Kulturbüro
Das Kulturbüro sucht dich!
Fremde Tischlerinnen machen Station in Jülich
Dezernent Richard Schumacher begrüßte die beiden Gesellinnen herzlich im Jülicher Rathaus
Queer - Stammtisch trifft sich
Lockeres Beisammensein in der Gaststätte „Bastei“
Stadtwerke müssen das Jülicher Hallenbad schließen
Freibad öffnet daher wahrscheinlich schon am 1. Mai
Zivilisationskrankheit Fettleber
In der Jülicher Gesundheitsstunde geht es um Risikofaktoren, Diagnose und Therapie
Aus der Vordereifel an die Côte d’Azur

Foto: Stadtbücherei Jülich
Heinz Heuerz liest in der Stadtbücherei Jülich aus seinem Roman „Tante Hildes Restaurant“
Tante Hildes Restaurant
Dienstag, 29.04.2025
19.00 Uhr
Stadtbücherei Jülich
8,00 € - VVK Stadtbücherei Jülich
Die bemerkenswerte Tante Hilde stellt ihren Neffen Stefan Berger vor die Frage seines Lebens: Soll er im rheinischen Eschweiler sein Restaurant weiterführen oder entscheidet er sich für einen nicht nur kulinarischen Neuanfang an der Côte d‘ Azur?
Bei der Suche nach seinem neuen Leben begegnet er Menschen, die er lange aus seinem Gedächtnis gestrichen hatte und er lernt neue Freunde kennen und schätzen. Vergangenheit trifft auf Zukunft. Dazu gehören seine Jugendliebe Jeanne ebenso wie die attraktive Winzerin Charlotte.
Es geht um die wesentlichen Dinge des Lebens: Liebe, Vertrauen, Freundschaft, Glück und gutes Essen und Trinken.
Heinz Heuerz wurde im rheinischen Dreiländereck Deutschland/Niederlande/Belgien geboren und lebt in Eschweiler. Die rheinische Eigen- und Lebensart gefällt ihm sehr, denn sie schließt eine gewisse Leichtigkeit und Lebenslust ein.
Rund 30 Jahre war er als Marketingleiter tätig und hat über Jahrzehnte zusätzlich für verschiedene Printproduktionen journalistisch gearbeitet. Als Moderator und Redakteur war er über zehn Jahre im lokalen Radio zu hören. Heute schreibe er regelmäßig für ein Magazin, das in seiner Heimatstadt erscheint.
Eintrittskarten zum Preis von 8,00 € sind ab sofort in der Stadtbücherei Jülich erhältlich bzw. können telefonisch unter 02461/936363 oder per Mail an stadtbuecherei@juelich.de reserviert werden.