Herzlich Willkommen in Jülich. Rathaus, Bürgerinformationen

Pressemitteilungen


20.03.2025 | Pressestelle (allgemein)

Berufsinfo-Markt öffnet am 28. März im Berufskolleg

Berufsinfo-Markt
Flyer Berufsinfo-Markt 2025
Stadt Jülich / E. Fasel-Rüdebusch

Präsentiert wird eine breite Palette regionaler Ausbildungsbetriebe – Schüler, Schülerinnen und auch Eltern sind herzlich willkommen

Der Berufsinfo-Markt bietet jungen Menschen Gelegenheit zum Erstkontakt mit Ausbildungsbetrieben und Institutionen.

 

Am Freitag, 28. März ist es wieder so weit: Dann öffnet der Berufsinfo-Markt in Jülich seine Tore von 9 bis 14 Uhr im Berufskolleg an der Bongardstraße. Der Eintritt ist frei.

 

Unternehmen und Jugendliche zusammenzubringen, ist das Ziel des Berufsinfo-Marktes, und potenzielle Bewerber können sich eingehend über Ausbildungen und Praktikumsplätze informieren. Inzwischen ist der befürchtete Fachkräftemangel deutlich zu spüren und immer öfter bleiben Ausbildungsplätze unbesetzt. Umso wichtiger ist es, junge Menschen mit den Unternehmen in Kontakt zu bringen und sie für bestimmte Berufe zu begeistern.

 

Von A wie Arbeitsagentur bis Z wie Zoll können sich Schülerinnen und Schüler umfassend über Ausbildung, Studium und Duales Studium informieren. Und wer bei den Betrieben nicht die „richtigen“ Informationen findet oder Beratung sucht, kann sich beispielsweise an die Agentur für Arbeit oder die Lotsenstelle des Sozialwerks Dürener Christen wenden. Diese vermitteln gerne in weitere Ausbildungsbetriebe und beraten individuell.

Das Berufskolleg öffnet seine Labore und Werkstätten an diesem Tag für die Besucher. Auf jeden Fall lohnt sich der Weg auch dorthin und nicht nur zu den Ausstellern, um sich vor Ort die Schulungseinrichtungen anzusehen und erklären zu lassen. Auf dem Schulhof baut die Bundeswehr auch wieder ihren Info-Truck auf.

 

Das Amt für Kinder, Jugend, Schule, Sport der Stadt Jülich organisiert den Markt für die Kommunen des Nordkreises. Auskünfte und Begleitmaterial ist erhältlich bei Rolf Sylvester, Organisator des Berufsinfo-Marktes unter ☏ 02461-63411 oder per Mail an rsylvester@juelich.de.

Ausschließlich digitale Passbilder für Ausweisdokumente

ab 01.05.2025

Bücherpaten für den SommerLeseClub gesucht

SommerLeseClub

Frohe Ostern

und schöne Feiertage

Stelle als Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter vorbeugender Brandschutz (Brandverhütungsschau) zu besetzen

Bewerbungen möglich bis 29.04.2025

Aus der Vordereifel an die Côte d’Azur

Heinz Heuerz liest in der Stadtbücherei Jülich aus seinem Roman „Tante Hildes Restaurant“

Bundesfreiwilligendienst im Kulturbüro

Das Kulturbüro sucht dich!

Fremde Tischlerinnen machen Station in Jülich

Dezernent Richard Schumacher begrüßte die beiden Gesellinnen herzlich im Jülicher Rathaus

Queer - Stammtisch trifft sich

Lockeres Beisammensein in der Gaststätte „Bastei“

Stadtwerke müssen das Jülicher Hallenbad schließen

Freibad öffnet daher wahrscheinlich schon am 1. Mai

Zivilisationskrankheit Fettleber

In der Jülicher Gesundheitsstunde geht es um Risikofaktoren, Diagnose und Therapie


20.03.2025 | Pressestelle (allgemein)

Berufsinfo-Markt öffnet am 28. März im Berufskolleg

Berufsinfo-Markt
Flyer Berufsinfo-Markt 2025
Stadt Jülich / E. Fasel-Rüdebusch

Präsentiert wird eine breite Palette regionaler Ausbildungsbetriebe – Schüler, Schülerinnen und auch Eltern sind herzlich willkommen

Der Berufsinfo-Markt bietet jungen Menschen Gelegenheit zum Erstkontakt mit Ausbildungsbetrieben und Institutionen.

 

Am Freitag, 28. März ist es wieder so weit: Dann öffnet der Berufsinfo-Markt in Jülich seine Tore von 9 bis 14 Uhr im Berufskolleg an der Bongardstraße. Der Eintritt ist frei.

 

Unternehmen und Jugendliche zusammenzubringen, ist das Ziel des Berufsinfo-Marktes, und potenzielle Bewerber können sich eingehend über Ausbildungen und Praktikumsplätze informieren. Inzwischen ist der befürchtete Fachkräftemangel deutlich zu spüren und immer öfter bleiben Ausbildungsplätze unbesetzt. Umso wichtiger ist es, junge Menschen mit den Unternehmen in Kontakt zu bringen und sie für bestimmte Berufe zu begeistern.

 

Von A wie Arbeitsagentur bis Z wie Zoll können sich Schülerinnen und Schüler umfassend über Ausbildung, Studium und Duales Studium informieren. Und wer bei den Betrieben nicht die „richtigen“ Informationen findet oder Beratung sucht, kann sich beispielsweise an die Agentur für Arbeit oder die Lotsenstelle des Sozialwerks Dürener Christen wenden. Diese vermitteln gerne in weitere Ausbildungsbetriebe und beraten individuell.

Das Berufskolleg öffnet seine Labore und Werkstätten an diesem Tag für die Besucher. Auf jeden Fall lohnt sich der Weg auch dorthin und nicht nur zu den Ausstellern, um sich vor Ort die Schulungseinrichtungen anzusehen und erklären zu lassen. Auf dem Schulhof baut die Bundeswehr auch wieder ihren Info-Truck auf.

 

Das Amt für Kinder, Jugend, Schule, Sport der Stadt Jülich organisiert den Markt für die Kommunen des Nordkreises. Auskünfte und Begleitmaterial ist erhältlich bei Rolf Sylvester, Organisator des Berufsinfo-Marktes unter ☏ 02461-63411 oder per Mail an rsylvester@juelich.de.

Die Internetpräsenz Juelich.de verwendet Cookies. Weitere Information
OK