Herzlich Willkommen in Jülich. Rathaus, Bürgerinformationen

Pressemitteilungen


09.05.2023 | Pressestelle (allgemein)

Besonderes Dankeschön für engagiertes Ehrenamt

Bild: In Großaufanhme wird ein Smartphone mit einem Bild der App gezeigt sowie mehrere Ehrenamtskarten. Beides wird von einer Frau in die Kamera gehalten, die im HIntergrund angedeutet zu sehen ist..
Die Ehrenamtskarte gibt es im Scheckkartenformat oder neu auch
als App für das Smartphone. Foto: Stadt Jülich/Gisa Stein

Jetzt auch als App!

Ehrenamt ist überall. Es findet sich im sozialen Bereich, im Sport, in Kultur, in der Nachbarschaftshilfe und vielen weiteren Sektoren. Die Stadt Jülich verleiht seit 2018 die Ehrenamtskarte – nun kann diese ganz leicht per App beantragt werden.

„Die Stadt Jülich möchte ein besonderes Dankeschön für Ehrenamtler bereithalten“, so Bürgermeister Fuchs. „Die Einführung der Ehrenamtskarte vor nunmehr sieben Jahren war und ist ein sichtbares Zeichen der Anerkennung, für Menschen, die sich intensiv in unserer Stadt engagieren und Großartiges für die Jülicherinnen und Jülicher leisten. Was wäre ein Miteinander in Jülich ohne diese Ehrenamtler?“

Auch die Feuerwehr, das Technische Hilfswerk und andere Hilfsorganisationen „leben“ von Freiwilligen, die ihren Teil zum Gemeinwohl beitragen. Bürgerschaftliches Engagement beginnt bereits im Kleinen und stellt einen unabdingbaren Pfeiler in der Gesellschaft dar. Die Engagierten übernehmen freiwillig und aus persönlicher Überzeugung Verantwortung für die Gesellschaft. Sie bringen Menschen zusammen und stärken einander.

„Mit der Ehrenamtskarte nutzt die Stadt Jülich eines der ihr zur Verfügung stehenden Instrumente, um den Menschen die Wertschätzung entgegenzubringen, die ihnen gebührt“, so Vanessa Weiland, die seit einige Wochen im Amt für Stadtmarketing dieses Thema bearbeitet.

Bis heute haben über 300 Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler die Ehrenamtskarte NRW in Jülich beantragt und erhalten. Sie wohnen in Jülich oder üben Ihr Engagement innerhalb Jülichs aus. Inhaberinnen und Inhaber können landesweit Vergünstigungen bei Kooperationspartnern wahrnehmen.

Mit dem Brückenkopf-Park Jülich, Museum Zitadelle Jülich, Kultur im Bahnhof e.V. und dem städt. Kulturbüro hat Jülich bereits wichtige Akzeptanzpartner für die Ehrenamtskarte gefunden. Um das bestehende Angebot zu erweitern, werden stetig neue Partner gesucht.

„Ehrenamt verdient Anerkennung“, so Vanessa Weiland weiter, die sich freut, dass der Zugang zur Ehrenamtskarte ab jetzt erleichtert wird. Die Beantragung und Verlängerung der Ehrenamtskarte ist für Jülich ab sofort auch über die App „Ehrenamtskarte NRW“ möglich und steht anschließend digital zur Verfügung. Aber auch die analoge Antragsstellung sowie der Erhalt einer plastischen Karte sind weiterhin möglich. Alle Informationen rund um die Ehrenamtskarte gibt es bei ihr unter 02461/63-235 oder vweiland@juelich.de sowie im Internet unter www.juelich.de/ehrenamtskarte.

Spiel um Leben und Tod - Seine Erinnerung ist ihre Rettung

Krimilesung „Zorn ärgere dich“ mit Kerstin Kirchhofen in der Stadtbücherei Jülich

World Cleanup Day trifft Jülicher Kehraus

26. & 27.09.2025

9. Fest der Kulturen in Jülich

Die Vorfreude ist groß bei den Teilnehmenden

AED am Neuen Rathaus jederzeit erreichbar

Jülich wird Teil des AED-Netzwerkes der Initiative Region Aachen Rettet

Bürgerbus-Haltestellen werden eingeschränkt angefahren

Freitag, 19.09.2025 und Samstag, 20.09.2025

Evakuierung und Entschärfung erfolgreich

Fliegerbombe bei Arbeiten auf altem Musikschulgelände gefunden

Sitzung des Ausschusses für Kultur, Dorf- und Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung

18.09.2025, 18 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus

Sitzung des Wahlausschusses

16.09.2025, 18 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus

Am 14.09.2025 wählen gehen und mitbestimmen!

Wahlergebnisse ab 18 Uhr live in der Kulturmuschel

Europäische Mobilitätswoche 2025 – Klimawoche – Faire Woche

Jülich ist dabei: Pilotprojekt 2025 – EMW macht Schule mit der Promenadenschule


09.05.2023 | Pressestelle (allgemein)

Besonderes Dankeschön für engagiertes Ehrenamt

Bild: In Großaufanhme wird ein Smartphone mit einem Bild der App gezeigt sowie mehrere Ehrenamtskarten. Beides wird von einer Frau in die Kamera gehalten, die im HIntergrund angedeutet zu sehen ist..
Die Ehrenamtskarte gibt es im Scheckkartenformat oder neu auch
als App für das Smartphone. Foto: Stadt Jülich/Gisa Stein

Jetzt auch als App!

Ehrenamt ist überall. Es findet sich im sozialen Bereich, im Sport, in Kultur, in der Nachbarschaftshilfe und vielen weiteren Sektoren. Die Stadt Jülich verleiht seit 2018 die Ehrenamtskarte – nun kann diese ganz leicht per App beantragt werden.

„Die Stadt Jülich möchte ein besonderes Dankeschön für Ehrenamtler bereithalten“, so Bürgermeister Fuchs. „Die Einführung der Ehrenamtskarte vor nunmehr sieben Jahren war und ist ein sichtbares Zeichen der Anerkennung, für Menschen, die sich intensiv in unserer Stadt engagieren und Großartiges für die Jülicherinnen und Jülicher leisten. Was wäre ein Miteinander in Jülich ohne diese Ehrenamtler?“

Auch die Feuerwehr, das Technische Hilfswerk und andere Hilfsorganisationen „leben“ von Freiwilligen, die ihren Teil zum Gemeinwohl beitragen. Bürgerschaftliches Engagement beginnt bereits im Kleinen und stellt einen unabdingbaren Pfeiler in der Gesellschaft dar. Die Engagierten übernehmen freiwillig und aus persönlicher Überzeugung Verantwortung für die Gesellschaft. Sie bringen Menschen zusammen und stärken einander.

„Mit der Ehrenamtskarte nutzt die Stadt Jülich eines der ihr zur Verfügung stehenden Instrumente, um den Menschen die Wertschätzung entgegenzubringen, die ihnen gebührt“, so Vanessa Weiland, die seit einige Wochen im Amt für Stadtmarketing dieses Thema bearbeitet.

Bis heute haben über 300 Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler die Ehrenamtskarte NRW in Jülich beantragt und erhalten. Sie wohnen in Jülich oder üben Ihr Engagement innerhalb Jülichs aus. Inhaberinnen und Inhaber können landesweit Vergünstigungen bei Kooperationspartnern wahrnehmen.

Mit dem Brückenkopf-Park Jülich, Museum Zitadelle Jülich, Kultur im Bahnhof e.V. und dem städt. Kulturbüro hat Jülich bereits wichtige Akzeptanzpartner für die Ehrenamtskarte gefunden. Um das bestehende Angebot zu erweitern, werden stetig neue Partner gesucht.

„Ehrenamt verdient Anerkennung“, so Vanessa Weiland weiter, die sich freut, dass der Zugang zur Ehrenamtskarte ab jetzt erleichtert wird. Die Beantragung und Verlängerung der Ehrenamtskarte ist für Jülich ab sofort auch über die App „Ehrenamtskarte NRW“ möglich und steht anschließend digital zur Verfügung. Aber auch die analoge Antragsstellung sowie der Erhalt einer plastischen Karte sind weiterhin möglich. Alle Informationen rund um die Ehrenamtskarte gibt es bei ihr unter 02461/63-235 oder vweiland@juelich.de sowie im Internet unter www.juelich.de/ehrenamtskarte.

Die Internetpräsenz Juelich.de verwendet Cookies. Weitere Information
OK