Herzlich Willkommen in Jülich. Rathaus, Bürgerinformationen

Pressemitteilungen


28.11.2025 | Pressestelle (allgemein)

Dienstleister sind ab 1. Dezember in der Stadt unterwegs

Bild: Das Logo der Stadtwerke Jülich
Das Logo der Stadtwerke Jülich

Stadtwerke Jülich lassen Zähler für Gas, Strom und Wasser ablesen

Die Stadtwerke Jülich lassen zum Jahresende rund 35.000 Zähler für Strom, Gas und Wasser ablesen. Dazu sind externe Dienstleister in der Zeit vom 1. Dezember bis 5. Januar 2026 im Auftrag des Lebensversorgers im gesamten Stadtgebiet unterwegs und machen nach Möglichkeit Fotos aller registrierten Zähler und Zählerstände.

Es ist das zweite Mal in Folge, dass die Stadtwerke auf eine persönliche Vollablesung setzen. Im vergangenen Jahr hatten sich die Verantwortlichen zu diesem Verfahren entschieden, um weniger Werte schätzen zu müssen. Mit Erfolg. „Wir haben dadurch unsere Ablesequote von 77 Prozent in 2023 auf 90 Prozent im vergangenen Jahr erhöhen können“, erklärt Marcel Schlaf, Leiter Shared Service der Stadtwerke.

Auch zwischen Weihnachten und Neujahr

Die Ableser sind montags bis freitags von 8 bis 18.30 Uhr sowie samstags von 10 bis 15 Uhr unterwegs. Auch in den Tagen zwischen Weihnachten und Neujahr sind die Dienstleister im Einsatz. Sie tragen gelbe Warnwesten mit der Aufschrift „Zähler-Ablesung“ und können sich ausweisen. Wer unsicher ist, soll sich den Namen geben lassen und werktags beim Kundenservice der Stadtwerke Jülich unter 02461/625-122, am Wochenende unter 02461 625-0 anrufen.

Ableser kommen unangekündigt

Die Ableser kommen unangekündigt. Falls sie niemanden antreffen, hinterlassen sie eine Karte mit einem neuen Termin. Können sie den Zähler auch beim zweiten Besuch nicht ablesen, hinterlassen sie erneut eine Karte mit einem QR-Code. Mithilfe dieses Codes sollen Kunden den Zähler dann selbst ablesen und den Stand übermitteln. Für Kunden, die ihre Zählerstände nicht melden, müssen die Verbräuche schlussendlich weiterhin geschätzt werden.

Stadtwerke Jülich: https://www.stadtwerke-juelich.de/

Bücherei-Sternchen in der Stadtbücherei Jülich

20.12.2025

Dienstleister sind ab 1. Dezember in der Stadt unterwegs

Stadtwerke Jülich lassen Zähler für Gas, Strom und Wasser ablesen

Zukunft zum Mitreden

„Tomorrow – Film & Dialog“ im KuBa Jülich

Jülich im Advent mit Eisstockbahn, „Kempes Feinest“ und „Colör“

Viele Weihnachtliche Aktionen sollen erfreuen

Sitzung des Ausschusses für Planung, Umwelt und Bau

04.12.2025, 18 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus

Veranstaltungskalender

Dezember 2025

Amt für Kinder, Jugend, Schule und Sport nur eingeschränkt erreichbar

27. – 28.11.2025

Anpassung zum Jahreswechsel

Gute Nachrichten: Stadtwerke Jülich senken die Strompreise und Gaspreise bleiben stabil

Fensterkalender erstrahlt auf dem Marktplatz

Stadtwerke Jülich ermöglichen wieder beliebte Aktion im Advent

Fürs gesunde Herz: Einfach mal anfangen!

Jülicher Gesundheitsstunde mit vielen Informationen zum Lebensstil, zu Symptomen, Diagnostik und Behandlung


28.11.2025 | Pressestelle (allgemein)

Dienstleister sind ab 1. Dezember in der Stadt unterwegs

Bild: Das Logo der Stadtwerke Jülich
Das Logo der Stadtwerke Jülich

Stadtwerke Jülich lassen Zähler für Gas, Strom und Wasser ablesen

Die Stadtwerke Jülich lassen zum Jahresende rund 35.000 Zähler für Strom, Gas und Wasser ablesen. Dazu sind externe Dienstleister in der Zeit vom 1. Dezember bis 5. Januar 2026 im Auftrag des Lebensversorgers im gesamten Stadtgebiet unterwegs und machen nach Möglichkeit Fotos aller registrierten Zähler und Zählerstände.

Es ist das zweite Mal in Folge, dass die Stadtwerke auf eine persönliche Vollablesung setzen. Im vergangenen Jahr hatten sich die Verantwortlichen zu diesem Verfahren entschieden, um weniger Werte schätzen zu müssen. Mit Erfolg. „Wir haben dadurch unsere Ablesequote von 77 Prozent in 2023 auf 90 Prozent im vergangenen Jahr erhöhen können“, erklärt Marcel Schlaf, Leiter Shared Service der Stadtwerke.

Auch zwischen Weihnachten und Neujahr

Die Ableser sind montags bis freitags von 8 bis 18.30 Uhr sowie samstags von 10 bis 15 Uhr unterwegs. Auch in den Tagen zwischen Weihnachten und Neujahr sind die Dienstleister im Einsatz. Sie tragen gelbe Warnwesten mit der Aufschrift „Zähler-Ablesung“ und können sich ausweisen. Wer unsicher ist, soll sich den Namen geben lassen und werktags beim Kundenservice der Stadtwerke Jülich unter 02461/625-122, am Wochenende unter 02461 625-0 anrufen.

Ableser kommen unangekündigt

Die Ableser kommen unangekündigt. Falls sie niemanden antreffen, hinterlassen sie eine Karte mit einem neuen Termin. Können sie den Zähler auch beim zweiten Besuch nicht ablesen, hinterlassen sie erneut eine Karte mit einem QR-Code. Mithilfe dieses Codes sollen Kunden den Zähler dann selbst ablesen und den Stand übermitteln. Für Kunden, die ihre Zählerstände nicht melden, müssen die Verbräuche schlussendlich weiterhin geschätzt werden.

Stadtwerke Jülich: https://www.stadtwerke-juelich.de/

Die Internetpräsenz Juelich.de verwendet Cookies. Weitere Information
OK