Herzlich Willkommen in Jülich. Rathaus, Bürgerinformationen

Pressemitteilungen


11.09.2024 | Pressestelle (allgemein)

Europäische Mobilitätswoche & Klimawoche 2024

Bild: Das Plakat zur Veranstaltung
Plakat

19. – 22.09.2024

Die Stadt Jülich beteiligt sich auch in diesem Jahr aktiv an der Europäischen Mobilitätswoche (EMW) und an der Klimawoche. Das diesjährige EMW-Motto „WillKOMMen“ steht unter der Schirmherrschaft von Oliver Krischer, Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen.

Eröffnet werden die städtischen Mottotage am Donnerstag, den 19. September in der Stadtbücherei ab 19 Uhr mit dem spannenden Programmpunkt „Mobilität in Vergangenheit und in Zukunft“. Eintritt frei!

Am Samstag, 21. September 2024 präsentiert das Theater "Die Mimosen" um 14 Uhr das Stück „Vom Delfin, der sich in einen Joghurtbecher verliebte…“ für die ganze Familie auf dem Schloßplatz Jülich. Eintritt frei!

Im Anschluss bringt die Tanzschule Baulig ab 17 Uhr mit mitreißenden Beats den Schloßplatz in Schwung. Tanzbegeisterte und Neugierige sind herzliche eingeladen! Abgerundet wird das Event durch eine gemütliche Gastronomie, die zum Verweilen und zum Genießen einlädt.

Wie im Vorjahr auch, wird der autofreie EMW-Aktionstag am Sonntag, den 22. September ab 12 Uhr, von vielfältigen Akteuren und Aktionen begleitet. Musikalische Highlights, lokale Akteure, wie Initiativen und Unternehmen sowie Spielstationen, Kinderflohmarkt, Nachhaltigkeitsglücksrad, Klima-Rechner, Ballon- und Popcornstationen, Sitz- und Chill-Gelegenheiten für Groß und Klein und Gastronomie erwarten die Besuchenden in umfunktionierten Parkplätzen entlang der Kurfürstenstraße, der Kölnstraße und der Poststraße.

Kölnstraße/Ecke Stiftsherrenstraße

Der Literaturbus hält in Jülich und bringt vier großartige Autoren mit. In gemütlicher Atmosphäre und mit bequemen Sitzgelegenheiten darf sich Groß und Klein auf besondere Lesungen freuen.

Poststraße

In der Poststraße bietet der Seniorenbeirat der Stadt Jülich in Begleitung der Verkehrspolizei und der Rurtalbus GmbH ein Rollator-Training an. Interessierte sind herzlich eingeladen mitzuwirken oder sich in bereitgestellten Sitzgelegenheiten zu entspannen und auszutauschen. Ergänzt wird das Angebot durch den bekannten Bürgerbus Jülich e.V., der das Fahrangebot vorstellt und für Fragen und Anregungen zur Verfügung steht. Die Verkehrswacht Jülich e.V. sorgt mit Reaktionssimulationen für zusätzlichem Nervenkitzel.  

Kölnstraße & Kurfürstenstraße

Auf der Kölnstraße und Kurfürstenstraße lädt eine Speaking Corner alle Bürgerinnen und Bürger sowie engagierte Mitgestaltende unserer Stadt ein, sich über aktuelle gesellschaftliche Themen rund um Mobilität auszutauschen.

Das Museum der Stadt Jülich zeigt anhand von historischen und aktuellen Bildern die beeindruckende Entwicklung der Stadt.

Die Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule Jülich leisten mit ihren Klimaschutzaktionen einen bedeutenden Beitrag zum Nachhaltigkeitstag.

An einer Malstation sind Kinder eingeladen, Baumscheiben mit Jülicher Motiven nach Belieben zu bemalen. Diese Kunstwerke werden im Nachgang im Rahmen einer Wanderausstellung präsentiert.  

Auch örtliche Unternehmen präsentieren ihre zukunftsweisenden Nachhaltigkeitskonzepte, darunter der Brainergy Park und der Projektträger Jülich (PTJ. Die Initiative Klimabündnis stellt ihren Verein vor, während der Verein Erfindergeist spannende Einblicke in autonomes Fahren und weitere Projekte gibt.

Cambio CarSharing präsentiert sich an der cambio-Station SCHLOSSPLATZ. Wer an diesem Tag bei cambio einsteigt, bekommt die Anmeldegebühr als Fahrtguthaben geschenkt.

Diese vielseitige Informationsmeile wird durch einen großen Familienflohmarkt ergänzt, der zum nachhaltigen Tauschen und Kaufen einlädt. 

Junge Akteurinnen und Akteure helfen den Besucherinnen und Besuchern dabei, ihren CO2-Fußabdruck zu überprüfen, ebenso hält das Nachhaltigkeitsglücksrad einige Überraschungen bereit.

Für die Kleinsten gibt es kreative Kreideflächen, auf denen sie in der autofreien Meile sicher spielen können, während die Eltern entspannt stöbern. Ein Tag voller spannender Begegnungen, nachhaltiger Ideen und unterhaltsamer Angebote!

Schloßplatz Bühnenprogramm

Das Bühnenprogramm bietet ein abwechslungsreiches musikalisches Erlebnis mit den talentierten Bands der Musikschule Jülich „BEAT-IT“ und der Big Band „What Else“. Eingebettet in dieses klangvolle Programm ist um 15 Uhr die feierliche Preisverleihung an die gesamtstädtischen STADTRADELN-Preisträger. Ein Genuss für alle Musik- und Fahrradbegeisterten!

Für das leibliche Wohl sorgt ein umgebauter Oldtimer, der als Bar erfrischende Getränke anbietet, während die beliebte Pommesbude für Stärkung sorgt.

Das komplette Programm finden Sie hier.

Kleine Rurstraße

Traditionell wird das Wochenende durch den Bücherflohmarkt der Stadtbücherei am Samstag, 10 Uhr bis 13 Uhr und am Sonntag, 13 Uhr bis 17 Uhr in der Kleinen Rurstraße begleitet.

Kinderflohmarkt & Fahrradbörse

Auch Kurzentschlossene haben die Chance, sich für den Flohmarkt (Kinderflohmarkt@juelich.de) und für die Fahrradbörse (Fahrradboerse@juelich.de) anzumelden. Sichern Sie sich über die angegebenen Kontaktdaten noch einen Platz.

Das zuständige Team der Stabstelle Nachhaltigkeit, Mobilität, Klimaschutz wird vor Ort sein und am Infomobil für Gespräche zur Verfügung stehen. Wir freuen uns auf Sie!

Plakate (PDF)

Bundesfreiwilligendienst im Kulturbüro

Das Kulturbüro sucht dich!

Ehrenamt ist Einsatz

– für andere und für sich selbst

Containerstellung für die Sanierung der Promenadenschule

Teilbereich der Frankenstraße voll gesperrt

Sitzung des Stadtrates

15.05.2025, 18 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus

Zukunftstag Jülich 2025

Städtebau, Strukturwandel sowie Wissenschaft und Forschung informieren über die Zukunft Jülichs und der Region

Filmfrühstück: Ich will alles – Hildegard Knef

15.05.2025, 9:30 Uhr Frühstück und 10:30 Uhr Filmbeginn

Internationaler Museumstag und Ausstellungseröffnung „Licht und Schatten. Johann Wilhelm Schirmer in Italien.“

18. Mai, 11 - 17 Uhr, Pulvermagazin des Museums Zitadelle

Kino: Für immer hier

12. & 13.05.2025, jeweils um 20 Uhr, Kuba

Vita Revival Tour 2025

feat. Uli Sailor + Matze Rossi + Wick Bambix

Zur Urteilsverkündung ins Schwarzlicht

Tag der Hände im Krankenhaus Jülich mit einem besonderen Test und vielen Tipps


11.09.2024 | Pressestelle (allgemein)

Europäische Mobilitätswoche & Klimawoche 2024

Bild: Das Plakat zur Veranstaltung
Plakat

19. – 22.09.2024

Die Stadt Jülich beteiligt sich auch in diesem Jahr aktiv an der Europäischen Mobilitätswoche (EMW) und an der Klimawoche. Das diesjährige EMW-Motto „WillKOMMen“ steht unter der Schirmherrschaft von Oliver Krischer, Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen.

Eröffnet werden die städtischen Mottotage am Donnerstag, den 19. September in der Stadtbücherei ab 19 Uhr mit dem spannenden Programmpunkt „Mobilität in Vergangenheit und in Zukunft“. Eintritt frei!

Am Samstag, 21. September 2024 präsentiert das Theater "Die Mimosen" um 14 Uhr das Stück „Vom Delfin, der sich in einen Joghurtbecher verliebte…“ für die ganze Familie auf dem Schloßplatz Jülich. Eintritt frei!

Im Anschluss bringt die Tanzschule Baulig ab 17 Uhr mit mitreißenden Beats den Schloßplatz in Schwung. Tanzbegeisterte und Neugierige sind herzliche eingeladen! Abgerundet wird das Event durch eine gemütliche Gastronomie, die zum Verweilen und zum Genießen einlädt.

Wie im Vorjahr auch, wird der autofreie EMW-Aktionstag am Sonntag, den 22. September ab 12 Uhr, von vielfältigen Akteuren und Aktionen begleitet. Musikalische Highlights, lokale Akteure, wie Initiativen und Unternehmen sowie Spielstationen, Kinderflohmarkt, Nachhaltigkeitsglücksrad, Klima-Rechner, Ballon- und Popcornstationen, Sitz- und Chill-Gelegenheiten für Groß und Klein und Gastronomie erwarten die Besuchenden in umfunktionierten Parkplätzen entlang der Kurfürstenstraße, der Kölnstraße und der Poststraße.

Kölnstraße/Ecke Stiftsherrenstraße

Der Literaturbus hält in Jülich und bringt vier großartige Autoren mit. In gemütlicher Atmosphäre und mit bequemen Sitzgelegenheiten darf sich Groß und Klein auf besondere Lesungen freuen.

Poststraße

In der Poststraße bietet der Seniorenbeirat der Stadt Jülich in Begleitung der Verkehrspolizei und der Rurtalbus GmbH ein Rollator-Training an. Interessierte sind herzlich eingeladen mitzuwirken oder sich in bereitgestellten Sitzgelegenheiten zu entspannen und auszutauschen. Ergänzt wird das Angebot durch den bekannten Bürgerbus Jülich e.V., der das Fahrangebot vorstellt und für Fragen und Anregungen zur Verfügung steht. Die Verkehrswacht Jülich e.V. sorgt mit Reaktionssimulationen für zusätzlichem Nervenkitzel.  

Kölnstraße & Kurfürstenstraße

Auf der Kölnstraße und Kurfürstenstraße lädt eine Speaking Corner alle Bürgerinnen und Bürger sowie engagierte Mitgestaltende unserer Stadt ein, sich über aktuelle gesellschaftliche Themen rund um Mobilität auszutauschen.

Das Museum der Stadt Jülich zeigt anhand von historischen und aktuellen Bildern die beeindruckende Entwicklung der Stadt.

Die Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule Jülich leisten mit ihren Klimaschutzaktionen einen bedeutenden Beitrag zum Nachhaltigkeitstag.

An einer Malstation sind Kinder eingeladen, Baumscheiben mit Jülicher Motiven nach Belieben zu bemalen. Diese Kunstwerke werden im Nachgang im Rahmen einer Wanderausstellung präsentiert.  

Auch örtliche Unternehmen präsentieren ihre zukunftsweisenden Nachhaltigkeitskonzepte, darunter der Brainergy Park und der Projektträger Jülich (PTJ. Die Initiative Klimabündnis stellt ihren Verein vor, während der Verein Erfindergeist spannende Einblicke in autonomes Fahren und weitere Projekte gibt.

Cambio CarSharing präsentiert sich an der cambio-Station SCHLOSSPLATZ. Wer an diesem Tag bei cambio einsteigt, bekommt die Anmeldegebühr als Fahrtguthaben geschenkt.

Diese vielseitige Informationsmeile wird durch einen großen Familienflohmarkt ergänzt, der zum nachhaltigen Tauschen und Kaufen einlädt. 

Junge Akteurinnen und Akteure helfen den Besucherinnen und Besuchern dabei, ihren CO2-Fußabdruck zu überprüfen, ebenso hält das Nachhaltigkeitsglücksrad einige Überraschungen bereit.

Für die Kleinsten gibt es kreative Kreideflächen, auf denen sie in der autofreien Meile sicher spielen können, während die Eltern entspannt stöbern. Ein Tag voller spannender Begegnungen, nachhaltiger Ideen und unterhaltsamer Angebote!

Schloßplatz Bühnenprogramm

Das Bühnenprogramm bietet ein abwechslungsreiches musikalisches Erlebnis mit den talentierten Bands der Musikschule Jülich „BEAT-IT“ und der Big Band „What Else“. Eingebettet in dieses klangvolle Programm ist um 15 Uhr die feierliche Preisverleihung an die gesamtstädtischen STADTRADELN-Preisträger. Ein Genuss für alle Musik- und Fahrradbegeisterten!

Für das leibliche Wohl sorgt ein umgebauter Oldtimer, der als Bar erfrischende Getränke anbietet, während die beliebte Pommesbude für Stärkung sorgt.

Das komplette Programm finden Sie hier.

Kleine Rurstraße

Traditionell wird das Wochenende durch den Bücherflohmarkt der Stadtbücherei am Samstag, 10 Uhr bis 13 Uhr und am Sonntag, 13 Uhr bis 17 Uhr in der Kleinen Rurstraße begleitet.

Kinderflohmarkt & Fahrradbörse

Auch Kurzentschlossene haben die Chance, sich für den Flohmarkt (Kinderflohmarkt@juelich.de) und für die Fahrradbörse (Fahrradboerse@juelich.de) anzumelden. Sichern Sie sich über die angegebenen Kontaktdaten noch einen Platz.

Das zuständige Team der Stabstelle Nachhaltigkeit, Mobilität, Klimaschutz wird vor Ort sein und am Infomobil für Gespräche zur Verfügung stehen. Wir freuen uns auf Sie!

Plakate (PDF)

Die Internetpräsenz Juelich.de verwendet Cookies. Weitere Information
OK