Pressemitteilungen
Fensterkalender erstrahlt auf dem Marktplatz

bis zum Weihnachtsfest wird jeden Tag ein Fenster mehr
erstrahlen. Foto: Stadt Jülich/Gisa Stein
Stadtwerke Jülich ermöglichen wieder beliebte Aktion im Advent
Pünktlich zum 1. Dezember ist es endlich soweit: es öffnete sich die erste Tür des Adventskalenders. In Jülich gibt es im nunmehr elften Jahr einen ganz besonders schönen Kalender in den Fenstern des Alten Rathauses auf dem Marktplatz.
Der Fensterkalender ist ein absoluter Hingucker im wahrsten Sinne des Wortes - mit Bildern, die von Jülicher Kindertagesstätten gestaltet wurden. Die Fassade wird jeden Tag - verteilt auf drei Etagen – jeweils ab 17 Uhr um ein beleuchtetes Fenster mehr erstrahlen. Jede Kindertagesstätte hat sich mit der Gestaltung eines Fensters beschäftigt, so dass ein buntes Bild entsteht. Auch in diesem Jahr wird der Kalender spätestens um 22 Uhr ausgeschaltet, um Energiekosten sparen zu helfen.
Die wiederverwendbaren Installationen - gestiftet von den Stadtwerke Jülich - ermöglichen es, den Adventskalender auch in diesem Jahr an dieser Stelle einzusetzen. Zusätzlich wurde in die Digitalisierung der Installation investiert. Die Steuerung erfolgt über „smarte“ Steckdosen, die per WLAN gesteuert werden können. Auch der Kreis Düren als Mieter des Alten Rathauses hat dieser Aktion gern zugestimmt und unterstützt diese Jahr für Jahr. Aufgrund der Bauarbeiten auf dem Marktplatz konnte die offizielle Eröffnungsveranstaltung am 1. Dezember mit Glühwein und Gesang der KiTa-Kinder zwar nicht stattfinden. Bürgermeister Axel Fuchs und Stadtwerke-Chef Ulf Kamburg geben jedoch wieder gemeinsam den symbolischen Startschuss für das erste Fenster.
Bilder (PDF)
Wegen Sturmschäden Verlängerung Alte Dürener Straße gesperrt
Voraussichtlich bis zum 20.07.2025
Gemeinsam gegen fehlende Klinikbetten und viel zu lange Wartezeiten
Die Stadt Bedburg, die allgemeinmedizinische Praxis Dr. med. Wasserberg und das Krankenhaus Jülich kooperieren im neuen Medizinischen Versorgungsverbund Erft-Rur
L228: Durchfahrt zwischen Jülich-Merzenhausen und Aldenhoven wegen Sturmschäden gesperrt
Voraussichtlich bis 07./08.07.2025
Museum Kreativ 2025
Kulturrucksack: Kreativangebot für Kinder und Jugendliche am 15. und 16.07.2025
Seniorenversammlung der Stadt Jülich
07.07.2025, 15 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus
Sperrung des Bolzplatzes am Haltepunkt Jülich-Nord
bis einschließlich 03.07.2025
„indeland im Gespräch“ in Jülich wird abgesagt
02.07.2025
Dialog im Museum - Blickpunkt Gleichberechtigung
9. Juli, 19:00 Uhr
Kino: On Swift Horses
07. & 08.07.2025, jeweils um 20 Uhr, Kuba
Konzert: The Klezmer Tunes
zu Gast bei Kultur ohne Grenzen
Fensterkalender erstrahlt auf dem Marktplatz

bis zum Weihnachtsfest wird jeden Tag ein Fenster mehr
erstrahlen. Foto: Stadt Jülich/Gisa Stein
Stadtwerke Jülich ermöglichen wieder beliebte Aktion im Advent
Pünktlich zum 1. Dezember ist es endlich soweit: es öffnete sich die erste Tür des Adventskalenders. In Jülich gibt es im nunmehr elften Jahr einen ganz besonders schönen Kalender in den Fenstern des Alten Rathauses auf dem Marktplatz.
Der Fensterkalender ist ein absoluter Hingucker im wahrsten Sinne des Wortes - mit Bildern, die von Jülicher Kindertagesstätten gestaltet wurden. Die Fassade wird jeden Tag - verteilt auf drei Etagen – jeweils ab 17 Uhr um ein beleuchtetes Fenster mehr erstrahlen. Jede Kindertagesstätte hat sich mit der Gestaltung eines Fensters beschäftigt, so dass ein buntes Bild entsteht. Auch in diesem Jahr wird der Kalender spätestens um 22 Uhr ausgeschaltet, um Energiekosten sparen zu helfen.
Die wiederverwendbaren Installationen - gestiftet von den Stadtwerke Jülich - ermöglichen es, den Adventskalender auch in diesem Jahr an dieser Stelle einzusetzen. Zusätzlich wurde in die Digitalisierung der Installation investiert. Die Steuerung erfolgt über „smarte“ Steckdosen, die per WLAN gesteuert werden können. Auch der Kreis Düren als Mieter des Alten Rathauses hat dieser Aktion gern zugestimmt und unterstützt diese Jahr für Jahr. Aufgrund der Bauarbeiten auf dem Marktplatz konnte die offizielle Eröffnungsveranstaltung am 1. Dezember mit Glühwein und Gesang der KiTa-Kinder zwar nicht stattfinden. Bürgermeister Axel Fuchs und Stadtwerke-Chef Ulf Kamburg geben jedoch wieder gemeinsam den symbolischen Startschuss für das erste Fenster.
Bilder (PDF)