Herzlich Willkommen in Jülich. Rathaus, Bürgerinformationen

Pressemitteilungen


07.11.2019 | Pressestelle (allgemein)

Feuerwehr lernt online

Bild: Die Kooperatioonsvereinbarung wird unterschrieben
Foto: Jülicher Woche/Guido Barth

Aufbruch der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Jülich in die neue, digitale Ausbildungswelt

Hohes Ausbildungsniveau, zeitintensive und regelmäßige Weiterbildungen und die schwierige Vereinbarkeit von Familie und „Beruf“, sind nur ein paar der vielen Gesichtspunkte, die auf die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren während Ihrer Laufbahnen zukommen. Dementsprechend ist auch das Nachwuchsproblem ein großes Thema, dem die Feuerwehren nun mit attraktiven Lösungen begegnen wollen.

Feuerwehr e-Learning, gegründet von Markus Wahn, der selber während seiner beruflichen und ehrenamtlichen Ausbildung bei der Feuerwehr vor genau diesen Herausforderungen stand, hat sich der Verbesserung dieser Punkte angenommen. Das Unternehmen hat ein Onlinekonzept entwickelt, welches der Ausbildung bei der Feuerwehr mehr Flexibilität, Praxisnähe, individuelle Verfügbarkeit und öffentliche Wirkung verspricht.

Die Stadt Jülich und Feuerwehr e-Learning vereinbarten eine Kooperation, die das digitale Ausbildungszeitalter der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Jülich einleitet.

Unter www.Feuerwehr-e-Learning.de finden die Kameradinnen und Kameraden in Zukunft nicht nur alle Ausbildungsunterlagen in Schrift und Bild, sondern es stehen bereits zum Start viele Erklärvideos zu den verschiedensten Themen zur Verfügung. Des Weiteren kann das erlangte Wissen in Onlinetests, die sich automatisch auswerten, abgefragt und damit der eigene Wissensstand überprüft werden.

Der Onlinestart der Feuerwehr e-Learning Plattform ist für Mitte Dezember 2019 geplant.

Alle für die Feuerwehr relevanten Gesetzestexte und Dienstvorschriften sind dann ebenso auf der Plattform zu finden, wie der Sporteinstellungstest mit vielen Übungen und Tipps zur Vorbereitung. Die Bibliothek bietet eine Schlagwortsuche und Ausbildungsunterlagen (z.B. PowerPoint-Präsentationen) für den eigenen Wachunterricht stehen zum Download bereit. Ein großer Kommunikationsbereich mit Chat und Forum lädt zum regen Austausch unter den Kameradinnen und Kameraden ein.

Die Ausbilder der Feuerwehren können das System individuell nutzen und eigene Ausbildungsunterlagen hochladen oder Onlinetests erstellen. Somit lässt sich das Konzept einfach und effektiv in den Ausbildungsablauf der Feuerwehren integrieren.

Eine stetige Weiterentwicklung gehört zu den Kernaufgaben des Unternehmens und es liegen jetzt schon viele Zusatzfeatures in der Schublade, die in Zukunft Einzug in die Plattform finden werden.

Anlässlich der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung dankte Markus Wahn von Feuerwehr e-Learning den Vertretern der Stadt Jülich und der Freiwilligen Feuerwehr Jülich für die Unterstützung und das entgegengebrachte Vertrauen.

Herr Bürgermeister Axel Fuchs, vertreten durch Herrn Dezernent Richard Schumacher, der stellv. Leiter des Ordnungsamtes, Herr Florian Hallensleben, Herr Swen Henseler der Leiter der Freiwilligen Feuerwehr und Herr Jürgen Hürtgen, Leiter der Feuerwache Jülich lobten das große Engagement von Feuerwehr e-Learning.

Alle Beteiligten sehen einer langfristigen und fruchtbaren Kooperation entgegen und freuen sich auf die weiteren Entwicklungen.

Bilder (PDF)

Minister würdigt Engagement des Seniorenbeirates der Stadt Jülich

Anerkennung und Ermutigung

Pflege-Examen mit Bravour bestanden

Jülicher Krankenhaus gratuliert seinen neuen Pflegefachfrauen und -männern

Tag des offenen Denkmals mit Archäologe Stefan Ciesielski

14. September, 11 - 17 Uhr

Besichtigungen „Technik trifft Senioren“

Anmeldungen bis 08.09.2025

Eine Tasche voller Bücher…

Bücherflohmarkt des Fördervereins Stadtbücherei Jülich e.V.

Umfassende Fördermöglichkeiten

Die Stadtwerke Jülich legen sich nicht nur für ihre Kunden, sondern auch für die eigenen Mitarbeiter ins Zeug

Veranstaltungskalender

September 2025

„indeland im Gespräch“ – Dialogreihe zum Indesee

Entwicklung des Indesees ist am 1. Oktober Thema im KuBa in Jülich – Alle Interessierten sind willkommen

Einfluss auf ganz vielen Ebenen

In der Jülicher Gesundheitsstunde stehen chronische Schmerzen im Fokus

Anlässlich der Güsten Open

Die Stadtwerke unterstützen SV Jülich 1912 und Sport-Club Jülich 1910 mit Spenden


07.11.2019 | Pressestelle (allgemein)

Feuerwehr lernt online

Bild: Die Kooperatioonsvereinbarung wird unterschrieben
Foto: Jülicher Woche/Guido Barth

Aufbruch der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Jülich in die neue, digitale Ausbildungswelt

Hohes Ausbildungsniveau, zeitintensive und regelmäßige Weiterbildungen und die schwierige Vereinbarkeit von Familie und „Beruf“, sind nur ein paar der vielen Gesichtspunkte, die auf die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren während Ihrer Laufbahnen zukommen. Dementsprechend ist auch das Nachwuchsproblem ein großes Thema, dem die Feuerwehren nun mit attraktiven Lösungen begegnen wollen.

Feuerwehr e-Learning, gegründet von Markus Wahn, der selber während seiner beruflichen und ehrenamtlichen Ausbildung bei der Feuerwehr vor genau diesen Herausforderungen stand, hat sich der Verbesserung dieser Punkte angenommen. Das Unternehmen hat ein Onlinekonzept entwickelt, welches der Ausbildung bei der Feuerwehr mehr Flexibilität, Praxisnähe, individuelle Verfügbarkeit und öffentliche Wirkung verspricht.

Die Stadt Jülich und Feuerwehr e-Learning vereinbarten eine Kooperation, die das digitale Ausbildungszeitalter der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Jülich einleitet.

Unter www.Feuerwehr-e-Learning.de finden die Kameradinnen und Kameraden in Zukunft nicht nur alle Ausbildungsunterlagen in Schrift und Bild, sondern es stehen bereits zum Start viele Erklärvideos zu den verschiedensten Themen zur Verfügung. Des Weiteren kann das erlangte Wissen in Onlinetests, die sich automatisch auswerten, abgefragt und damit der eigene Wissensstand überprüft werden.

Der Onlinestart der Feuerwehr e-Learning Plattform ist für Mitte Dezember 2019 geplant.

Alle für die Feuerwehr relevanten Gesetzestexte und Dienstvorschriften sind dann ebenso auf der Plattform zu finden, wie der Sporteinstellungstest mit vielen Übungen und Tipps zur Vorbereitung. Die Bibliothek bietet eine Schlagwortsuche und Ausbildungsunterlagen (z.B. PowerPoint-Präsentationen) für den eigenen Wachunterricht stehen zum Download bereit. Ein großer Kommunikationsbereich mit Chat und Forum lädt zum regen Austausch unter den Kameradinnen und Kameraden ein.

Die Ausbilder der Feuerwehren können das System individuell nutzen und eigene Ausbildungsunterlagen hochladen oder Onlinetests erstellen. Somit lässt sich das Konzept einfach und effektiv in den Ausbildungsablauf der Feuerwehren integrieren.

Eine stetige Weiterentwicklung gehört zu den Kernaufgaben des Unternehmens und es liegen jetzt schon viele Zusatzfeatures in der Schublade, die in Zukunft Einzug in die Plattform finden werden.

Anlässlich der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung dankte Markus Wahn von Feuerwehr e-Learning den Vertretern der Stadt Jülich und der Freiwilligen Feuerwehr Jülich für die Unterstützung und das entgegengebrachte Vertrauen.

Herr Bürgermeister Axel Fuchs, vertreten durch Herrn Dezernent Richard Schumacher, der stellv. Leiter des Ordnungsamtes, Herr Florian Hallensleben, Herr Swen Henseler der Leiter der Freiwilligen Feuerwehr und Herr Jürgen Hürtgen, Leiter der Feuerwache Jülich lobten das große Engagement von Feuerwehr e-Learning.

Alle Beteiligten sehen einer langfristigen und fruchtbaren Kooperation entgegen und freuen sich auf die weiteren Entwicklungen.

Bilder (PDF)

Die Internetpräsenz Juelich.de verwendet Cookies. Weitere Information
OK