Pressemitteilungen
Filmfrühstück: Grüße vom Mars

Do. 02.10.2025, 9:30 Uhr Frühstück und 10:30 Uhr Filmbeginn, Kuba
Reservierung erforderlich: 02461-346 643 oder online im Ticketshop | 12 Euro (inkl. Frühstück)
Do. 02.10.2025, 9:30 Uhr Frühstück und 10:30 Uhr Filmbeginn, Kuba
Komödie | Deutschland 2024 | FSK: ab 6 | 82 Min.
Regie: Sarah Winkenstette | Darsteller: Theo Kretschmer, Lilli Lacher, Anton Noltensmeier, Hedi Kriegeskotte, Michael Wittenborn
Nach der gleichnamigen Buchvorlage von Sebastian Grusnick und Thomas Möller. Tom ist zehn und anders als die anderen Kinder. Er mag keine Veränderungen, keine Dinge, die rot sind, und alles Laute wird ihm rasch zu viel. Sein Spezialgebiet ist der Weltraum. Am liebsten läuft er in seinem Astronautenanzug herum, in schwierigen Situationen gerne auch mit Helm. Als seine Mutter überraschend nach China muss, soll Tom für sechs Wochen mit den Geschwistern Nina (15) und Elmar (13) zu Oma und Opa aufs Land nach Lunau ziehen. Für Tom eine Katastrophe. Damit er es aber trotzdem schafft, schenkt seine Mutter ihm ein Logbuch und schlägt vor, die Reise zu den Großeltern als Probe-Marsmission zu sehen. Toms größter Wunsch ist es nämlich, eines Tages der erste Mensch zu sein, der dorthin fliegt. „Wenn du Oma und Opa schaffst, versichert ihm seine Mutter, „dann schaffst du auf jeden Fall auch den Mars.“ Und so ernennt Tom kurzerhand seine dauerhaft telefonierende Schwester Nina zur Funkerin und den hyperaktiven Elmar zum Ersten Offizier. Gemeinsam mit seiner Crew versucht er, den Planeten Lunau zu erkunden und Oma und Opa zu verstehen, die nach vollkommen eigenen Regeln zu leben scheinen.
Kooperation mit dem Evangelischen Erwachsenenbildungswerk im Kirchenkreis Jülich.
Im Anschluss an das Filmfrühstück sind die Gäste herzlich eingeladen zum Gespräch und Gedankenaustausch mit dem Leiter des EEB Jülich Jean Jacques Badji.
Am 28. September ist Stichwahl um das Amt des Landrats
Wahlergebnisse ab 18 Uhr im Informationszentrum im Kreishaus in Düren
Eine Allianz gegen die Sepsis
In der Vorreiterregion Jülich übernimmt das Krankenhaus eine zentrale Rolle
Engagement – Herausforderung und Perspektiven in der Region
Was bewegt das Ehrenamt in NRW? - Regionaltreffen des Netzwerks bürgerschaftliches Engagement NRW in Aachen
Filmfrühstück: Grüße vom Mars
Do. 02.10.2025, 9:30 Uhr Frühstück und 10:30 Uhr Filmbeginn, Kuba
Kino: Vermiglio
29. & 30.09.2025, jeweils um 20 Uhr, Kuba
Aufsichtspersonal für das Museum Zitadelle Jülich gesucht
Bewerbungen telefonisch oder per Mail
„Unsere Stärke ist das Persönliche“
Die Jülicher Krankenhausleitung steht Seniorinnen und Senioren Rede und Antwort
Allgemeine Informationen zur Stichwahl des Landrates des Kreises Düren
Wählen auch ohne Wahlbenachrichtigung möglich
Arthrose stoppen und heilen
In der nächsten Jülicher Gesundheitsstunde geht es um den Gelenkverschleiß
Kooperation der Stadtwerke Jülich mit der Stadt Linnich
Jülicher können ab sofort im RUBA schwimmen
Filmfrühstück: Grüße vom Mars

Do. 02.10.2025, 9:30 Uhr Frühstück und 10:30 Uhr Filmbeginn, Kuba
Reservierung erforderlich: 02461-346 643 oder online im Ticketshop | 12 Euro (inkl. Frühstück)
Do. 02.10.2025, 9:30 Uhr Frühstück und 10:30 Uhr Filmbeginn, Kuba
Komödie | Deutschland 2024 | FSK: ab 6 | 82 Min.
Regie: Sarah Winkenstette | Darsteller: Theo Kretschmer, Lilli Lacher, Anton Noltensmeier, Hedi Kriegeskotte, Michael Wittenborn
Nach der gleichnamigen Buchvorlage von Sebastian Grusnick und Thomas Möller. Tom ist zehn und anders als die anderen Kinder. Er mag keine Veränderungen, keine Dinge, die rot sind, und alles Laute wird ihm rasch zu viel. Sein Spezialgebiet ist der Weltraum. Am liebsten läuft er in seinem Astronautenanzug herum, in schwierigen Situationen gerne auch mit Helm. Als seine Mutter überraschend nach China muss, soll Tom für sechs Wochen mit den Geschwistern Nina (15) und Elmar (13) zu Oma und Opa aufs Land nach Lunau ziehen. Für Tom eine Katastrophe. Damit er es aber trotzdem schafft, schenkt seine Mutter ihm ein Logbuch und schlägt vor, die Reise zu den Großeltern als Probe-Marsmission zu sehen. Toms größter Wunsch ist es nämlich, eines Tages der erste Mensch zu sein, der dorthin fliegt. „Wenn du Oma und Opa schaffst, versichert ihm seine Mutter, „dann schaffst du auf jeden Fall auch den Mars.“ Und so ernennt Tom kurzerhand seine dauerhaft telefonierende Schwester Nina zur Funkerin und den hyperaktiven Elmar zum Ersten Offizier. Gemeinsam mit seiner Crew versucht er, den Planeten Lunau zu erkunden und Oma und Opa zu verstehen, die nach vollkommen eigenen Regeln zu leben scheinen.
Kooperation mit dem Evangelischen Erwachsenenbildungswerk im Kirchenkreis Jülich.
Im Anschluss an das Filmfrühstück sind die Gäste herzlich eingeladen zum Gespräch und Gedankenaustausch mit dem Leiter des EEB Jülich Jean Jacques Badji.