Pressemitteilungen
Arthrose stoppen und heilen

In der nächsten Jülicher Gesundheitsstunde geht es um den Gelenkverschleiß
In der Reihe „Jülicher Gesundheitsstunde“ des Krankenhauses Jülich und der AOK steht am Montag, 29. September, ein Thema im Fokus, das viele Menschen betrifft:
„Arthrose – Gelenkverschleiß stoppen und heilen“ ist der Titel des Patientenforums, das um 17 Uhr im Gruppenraum der Physiotherapie (Eingang Neusser Straße) beginnt.
In Deutschland leiden etwa 5 Millionen Erwachsene an einer Arthrose, wobei Knie- und Hüftarthrose am häufigsten vorkommen. Aber auch die Wirbelsäule, Schultern und Finger sind oft betroffen. Arthrose bedeutet einen fortschreitenden Verschleiß des Gelenkknorpels, der zu Schmerzen, Steifheit und eingeschränkter Beweglichkeit führt. Für viele Betroffene geht das mit starken Einschränkungen im Alltag einher. Eine frühzeitige Bewegungstherapie, Schmerzmanagement und individuelle Therapiekonzepte können helfen, Beschwerden zu lindern und die Lebensqualität zu erhalten. Im Krankheitsverlauf kann die Gelenkfunktion aber auch so stark beeinträchtigt werden, dass eine operative Versorgung notwendig wird. Dr. Michael Lörken, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie im Krankenhaus Jülich, verfügt über langjährige Erfahrung in der Behandlung von Arthrosepatienten. In der Jülicher Gesundheitsstunde spricht er über die Ursachen des Gelenkverschleißes, über die Diagnostik und moderne Therapieoptionen. Er stellt konservative Behandlungsmöglichkeiten – Physiotherapie, Medikamente, Infiltrationen – vor und informiert über neue Entwicklungen in der Gelenkchirurgie sowie den Ablauf einer Endoprothetik-Behandlung (Einsatz eines künstlichen Gelenks) und die rehabilitativen Schritte danach. Im Anschluss an die Vorträge steht der Referent gerne für alle Fragen der Besucherinnen und Besucher zur Verfügung. Der Eintritt zum Patientenforum ist frei.
Krankenhaus Jülich: https://www.krankenhaus-juelich.de/
„Unsere Stärke ist das Persönliche“
Die Jülicher Krankenhausleitung steht Seniorinnen und Senioren Rede und Antwort
Allgemeine Informationen zur Stichwahl des Landrates des Kreises Düren
Wählen auch ohne Wahlbenachrichtigung möglich
Arthrose stoppen und heilen
In der nächsten Jülicher Gesundheitsstunde geht es um den Gelenkverschleiß
Kooperation der Stadtwerke Jülich mit der Stadt Linnich
Jülicher können ab sofort im RUBA schwimmen
Postfiliale in Koslar soll bleiben!
Über 600 Unterschriften gesammelt
Sitzung des Ausschusses für Jugend, Familie, Integration, Soziales, Schule und Sport
24.09.2025, 18 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus
Sitzung des Ausschusses für Planung, Umwelt und Bau
25.09.2025, 18 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus
Stadtbücherei Jülich geschlossen
03. und 04.10.2025
Stichwahl des Landrates des Kreises Düren
Update: Wahlbüro öffnet
Schwedisch für Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen
ab 25.09.2025
Arthrose stoppen und heilen

In der nächsten Jülicher Gesundheitsstunde geht es um den Gelenkverschleiß
In der Reihe „Jülicher Gesundheitsstunde“ des Krankenhauses Jülich und der AOK steht am Montag, 29. September, ein Thema im Fokus, das viele Menschen betrifft:
„Arthrose – Gelenkverschleiß stoppen und heilen“ ist der Titel des Patientenforums, das um 17 Uhr im Gruppenraum der Physiotherapie (Eingang Neusser Straße) beginnt.
In Deutschland leiden etwa 5 Millionen Erwachsene an einer Arthrose, wobei Knie- und Hüftarthrose am häufigsten vorkommen. Aber auch die Wirbelsäule, Schultern und Finger sind oft betroffen. Arthrose bedeutet einen fortschreitenden Verschleiß des Gelenkknorpels, der zu Schmerzen, Steifheit und eingeschränkter Beweglichkeit führt. Für viele Betroffene geht das mit starken Einschränkungen im Alltag einher. Eine frühzeitige Bewegungstherapie, Schmerzmanagement und individuelle Therapiekonzepte können helfen, Beschwerden zu lindern und die Lebensqualität zu erhalten. Im Krankheitsverlauf kann die Gelenkfunktion aber auch so stark beeinträchtigt werden, dass eine operative Versorgung notwendig wird. Dr. Michael Lörken, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie im Krankenhaus Jülich, verfügt über langjährige Erfahrung in der Behandlung von Arthrosepatienten. In der Jülicher Gesundheitsstunde spricht er über die Ursachen des Gelenkverschleißes, über die Diagnostik und moderne Therapieoptionen. Er stellt konservative Behandlungsmöglichkeiten – Physiotherapie, Medikamente, Infiltrationen – vor und informiert über neue Entwicklungen in der Gelenkchirurgie sowie den Ablauf einer Endoprothetik-Behandlung (Einsatz eines künstlichen Gelenks) und die rehabilitativen Schritte danach. Im Anschluss an die Vorträge steht der Referent gerne für alle Fragen der Besucherinnen und Besucher zur Verfügung. Der Eintritt zum Patientenforum ist frei.
Krankenhaus Jülich: https://www.krankenhaus-juelich.de/