Pressemitteilungen
Gute Nachricht von den Stadtwerken Jülich:
Energiepreise bleiben auch zum 1. Januar 2021 stabil
Die Kunden der Stadtwerke Jülich GmbH (SWJ) können sich freuen, denn ihre Strom- und Gas-Preise bleiben auch zum 1. Januar stabil. Beide Energiepreise haben drei wesentliche Säulen: die Kosten für Beschaffung, Netzentgelte sowie Steuern und Abgaben. „Wir haben bei der Beschaffung gut gewirtschaftet. Dies gilt insbesondere im Bereich Erdgas. Denn obwohl der Gesetzgeber zum 1. Januar 2021 eine neue CO2-Umlage in Höhe von 0,54 Cent/kWh brutto einführt, werden wir die Preise - zumindest bis zum 31. März 2021 - stabil halten“, erklärt Ivan Ardines, SWJ-Leiter Vertrieb und Marketing. Das gilt sowohl in der Grundversorgung als auch in den SWJ-Produkten.
Ein großes Anliegen der SWJ-Verantwortlichen war es, gerade in der jetzigen Zeit die Kunden von Mehrbelastungen freizuhalten. Dies ist durch die optimierte Beschaffung gelungen.
Sollte die seit Juli auf 16 Prozent gesenkte Mehrwertsteuer zum 1. Januar 2021 wieder auf 19 Prozent erhöht werden, so wird die SWJ dies an ihre Kunden weitergeben müssen. „Wir geben das, was der Gesetzgeber macht, eins-zu-eins an unsere Kunden weiter“, so Ivan Ardines. „Das haben wir bei der Senkung auf 16 Prozent gemacht und werden es auch bei einer Erhöhung so weitergeben.“
Alten Dingen wieder neues Leben einhauchen - Repair Café in der Stadtbücherei Jülich
Tüftler und Nachhaltigkeitsbegeisterte aufgepasst
Lichterglanz und Bastelfreude in der Stadtbücherei Jülich
Vorweihnachtliches Kreativ-Angebot für Kinder ab 3 Jahren
Stadtmeister am Eisstock gesucht!
Mannschaften können sich ab sofort anmelden
7. Internationales Frauenfrühstück
Multikultureller Austausch und ein Gefühl der Gemeinschaft
Kino: „Nicht verzeichnete Fluchtbewegungen oder Wie die Juden in der West-Eifel in die Freiheit kamen“
mit Verleihung des Preises für Zivilcourage, Solidarität und Toleranz der Jülicher Gesellschaft
Sitzung des Ausschusses für Chancengerechtigkeit und Integration
18.11.2025, 19 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus
Sitzung des Ausschusses für Kultur, Dorf- und Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung
19.11.2025, 18 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus
Stadt Jülich auf dem Weihnachtsmarkt dabei
Stadt und Vereine präsentieren sich gemeinsam auf dem Schlossplatz
Welttag der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember
Vortrag für Menschen mit Assistenzbedarf
Zukunftsdörfer in Eifel und Börde
Kostenfreie Online-Vorträge zum Klima- und Naturschutz im Dorf
Gute Nachricht von den Stadtwerken Jülich:
Energiepreise bleiben auch zum 1. Januar 2021 stabil
Die Kunden der Stadtwerke Jülich GmbH (SWJ) können sich freuen, denn ihre Strom- und Gas-Preise bleiben auch zum 1. Januar stabil. Beide Energiepreise haben drei wesentliche Säulen: die Kosten für Beschaffung, Netzentgelte sowie Steuern und Abgaben. „Wir haben bei der Beschaffung gut gewirtschaftet. Dies gilt insbesondere im Bereich Erdgas. Denn obwohl der Gesetzgeber zum 1. Januar 2021 eine neue CO2-Umlage in Höhe von 0,54 Cent/kWh brutto einführt, werden wir die Preise - zumindest bis zum 31. März 2021 - stabil halten“, erklärt Ivan Ardines, SWJ-Leiter Vertrieb und Marketing. Das gilt sowohl in der Grundversorgung als auch in den SWJ-Produkten.
Ein großes Anliegen der SWJ-Verantwortlichen war es, gerade in der jetzigen Zeit die Kunden von Mehrbelastungen freizuhalten. Dies ist durch die optimierte Beschaffung gelungen.
Sollte die seit Juli auf 16 Prozent gesenkte Mehrwertsteuer zum 1. Januar 2021 wieder auf 19 Prozent erhöht werden, so wird die SWJ dies an ihre Kunden weitergeben müssen. „Wir geben das, was der Gesetzgeber macht, eins-zu-eins an unsere Kunden weiter“, so Ivan Ardines. „Das haben wir bei der Senkung auf 16 Prozent gemacht und werden es auch bei einer Erhöhung so weitergeben.“
