Pressemitteilungen
Gute Nachricht von den Stadtwerken Jülich:

Energiepreise bleiben auch zum 1. Januar 2021 stabil
Die Kunden der Stadtwerke Jülich GmbH (SWJ) können sich freuen, denn ihre Strom- und Gas-Preise bleiben auch zum 1. Januar stabil. Beide Energiepreise haben drei wesentliche Säulen: die Kosten für Beschaffung, Netzentgelte sowie Steuern und Abgaben. „Wir haben bei der Beschaffung gut gewirtschaftet. Dies gilt insbesondere im Bereich Erdgas. Denn obwohl der Gesetzgeber zum 1. Januar 2021 eine neue CO2-Umlage in Höhe von 0,54 Cent/kWh brutto einführt, werden wir die Preise - zumindest bis zum 31. März 2021 - stabil halten“, erklärt Ivan Ardines, SWJ-Leiter Vertrieb und Marketing. Das gilt sowohl in der Grundversorgung als auch in den SWJ-Produkten.
Ein großes Anliegen der SWJ-Verantwortlichen war es, gerade in der jetzigen Zeit die Kunden von Mehrbelastungen freizuhalten. Dies ist durch die optimierte Beschaffung gelungen.
Sollte die seit Juli auf 16 Prozent gesenkte Mehrwertsteuer zum 1. Januar 2021 wieder auf 19 Prozent erhöht werden, so wird die SWJ dies an ihre Kunden weitergeben müssen. „Wir geben das, was der Gesetzgeber macht, eins-zu-eins an unsere Kunden weiter“, so Ivan Ardines. „Das haben wir bei der Senkung auf 16 Prozent gemacht und werden es auch bei einer Erhöhung so weitergeben.“
Stadtbücherei Jülich am 01.11.2025 geschlossen
Keine Medienrückgabe - 01.11.2025
Kino: In die Sonne schauen
20. & 21.10.2025, jeweils um 20 Uhr, Kuba
Kino: Tafiti - Ab durch die Wüste
20. & 21.10.2025, jeweils 17 Uhr, Kuba
Theatervorstellung verschoben
Happy End (Keine Garantie)
Technische Schwierigkeiten beim Bürgerbüro
Nur eingeschränkter Dienstbetrieb möglich
Gemeinsame Online-Veranstaltungen der Volkshochschule mit der ARD: „FaktenSicher für Demokratie“
In der VHS-Reihe stellen ARD-Journalisten ihre Arbeit vor und laden zum Austausch ein
Kanalbauarbeiten in der Jan-von-Werth-Straße in Jülich
Kreuzung gesperrt vom 13. bis voraussichtlich 17.10.2025
Im Bauhof und bei der Feuerwehr der Stadt Jülich sind verschiedene Stellen zu besetzen
Bewerbungen möglich bis 21.10.2025
Modern, nachhaltig und zukunftsorientiert
Technologiezentrum entscheidet sich für hybride Heizungsanlage der Stadtwerke Jülich
Sicher und selbstbewusst mit dem Rollator
Physiotherapeutinnen des Krankenhauses Jülich bieten kostenloses Training an
Gute Nachricht von den Stadtwerken Jülich:

Energiepreise bleiben auch zum 1. Januar 2021 stabil
Die Kunden der Stadtwerke Jülich GmbH (SWJ) können sich freuen, denn ihre Strom- und Gas-Preise bleiben auch zum 1. Januar stabil. Beide Energiepreise haben drei wesentliche Säulen: die Kosten für Beschaffung, Netzentgelte sowie Steuern und Abgaben. „Wir haben bei der Beschaffung gut gewirtschaftet. Dies gilt insbesondere im Bereich Erdgas. Denn obwohl der Gesetzgeber zum 1. Januar 2021 eine neue CO2-Umlage in Höhe von 0,54 Cent/kWh brutto einführt, werden wir die Preise - zumindest bis zum 31. März 2021 - stabil halten“, erklärt Ivan Ardines, SWJ-Leiter Vertrieb und Marketing. Das gilt sowohl in der Grundversorgung als auch in den SWJ-Produkten.
Ein großes Anliegen der SWJ-Verantwortlichen war es, gerade in der jetzigen Zeit die Kunden von Mehrbelastungen freizuhalten. Dies ist durch die optimierte Beschaffung gelungen.
Sollte die seit Juli auf 16 Prozent gesenkte Mehrwertsteuer zum 1. Januar 2021 wieder auf 19 Prozent erhöht werden, so wird die SWJ dies an ihre Kunden weitergeben müssen. „Wir geben das, was der Gesetzgeber macht, eins-zu-eins an unsere Kunden weiter“, so Ivan Ardines. „Das haben wir bei der Senkung auf 16 Prozent gemacht und werden es auch bei einer Erhöhung so weitergeben.“