Pressemitteilungen
Host Town Jülich stellt Volunteers vor

die am 13. Juni in der Host Town Jülich entzündet werden wird.
Foto: Stadt Jülich, S. Bastian
Freiwillige Helferinnen und Helfer bereiten sich vor auf ihren Einsatz
Im Juni 2023 werden zum ersten Mal in Deutschland in Berlin die Special Olympics World Games stattfinden. 216 ausgewählte deutsche Host Towns werden Mitte Juni 2023 in den Tagen vor den Spielen 190 Delegationen mit teilnehmenden Athletinnen und Athleten aus der ganzen Welt empfangen und somit Teil werden des jemals größten Inklusionsprojektes in Deutschland. Die Stadt Jülich ist eine der ausgewählten Gastgeberstädte.
Vom 12. -15. Juni wird die Delegation Libanon der Special Olympics zu Gast in Jülich sein.
Um die Athletinnen und Athleten gut begleiten und unterstützen zu können, hat das Host Town Komitee rund um die leitenden Koordinatorinnen Beatrix Lenzen und Stefanie Reichenbach viele Aufgaben zu erledigen. So werden sogenannte Volunteers, also freiwillige Helfende, benötigt, die die Delegation während ihres Aufenthaltes in Jülich begleiten sollen. Für diese Aufgabe konnten nun junge Menschen mit libanesischen Wurzel gefunden werden. Ihr Vorteil: Sie sprechen die Deutsche und Arabische Sprache und werden somit als sprachliche Brückenbauer und Kulturmittler eingesetzt. Weitere Volunteers werden benötigt für die Durchführung der Programmpunkte „olympischer Fackelwalk“ und „Fest der Inklusion“ am „Tag der Inklusion“ am 13. Juni 2023. Gemeinsam wurden nun alle freiwilligen Helferinnen und Helfer auf ihre Aufgaben und ihre Einsätze vorbereitet. Die Organisatorinnen der Stadt Jülich sind hoch erfreut über die Zahl der Volunteers und ihre große Motivation, zum Gelingen des Programms Mitte Juni beizutragen.
Mo Khomassi, Stefanie Reichenbach, Dierk Schumacher und Beatrix Lenzen (alle Stadt Jülich) leiten den Einsatz der engagierten Gruppe.
Informationen zum „Tag der Inklusion“ und zum Host Town Program sind zu erhalten im Fachbereich für Sozialplanung, Demografie, Inklusion und Integration (Beatrix Lenzen) mit E-Mail an HostTown@juelich.de oder auf www.juelich.de.
„Jülich im Advent“ Stadtbücherei Jülich beteiligt sich mit zwei winterlichen Veranstaltungen
Weihnachtliches Basteln für die Kleinen und Flohmarkt mit Lesestoff für lange Winterabende
Sitzung des Stadtrates am 14.12.2023
14.12.2023, 18 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus
Brustschmerz – was tun?
Kardiologe Dr. Mario Meuser informiert in der Jülicher Gesundheitsstunde
Im Abwasserbauhof und in der Offenen Ganztagsschule der Gemeinschaftsgrundschule Jülich-Nord sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt verschiedene Stellen zu besetzen
Bewerbungen möglich bis 23.12.2023
Der Seniorenbeirat der Stadt Jülich stellt sich neu auf
Bewerbungsfrist 31.01.2024
Jülich hat den Heimatpreis vergeben
Drei Preisträger erhielten den Heimat-Preis
Stellenausschreibung Regionalmanager (w,m,d)
LEADER-Region Rheinisches Revier an Inde und Rur
Ein großer Entwicklungsschritt
Im Krankenhaus Jülich läuft das Projekt „Auszubildende leiten eine Teilstation“
LAG: Aufruf zur Einreichung von „Kleinprojekten“
Frist endet am 21.03.2024
Langjähriger Dienst in Feierstunde gewürdigt
Dienstjubiläen, Eintritt in den Ruhestand und Ehrenzeichen der Feuerwehr
Host Town Jülich stellt Volunteers vor

die am 13. Juni in der Host Town Jülich entzündet werden wird.
Foto: Stadt Jülich, S. Bastian
Freiwillige Helferinnen und Helfer bereiten sich vor auf ihren Einsatz
Im Juni 2023 werden zum ersten Mal in Deutschland in Berlin die Special Olympics World Games stattfinden. 216 ausgewählte deutsche Host Towns werden Mitte Juni 2023 in den Tagen vor den Spielen 190 Delegationen mit teilnehmenden Athletinnen und Athleten aus der ganzen Welt empfangen und somit Teil werden des jemals größten Inklusionsprojektes in Deutschland. Die Stadt Jülich ist eine der ausgewählten Gastgeberstädte.
Vom 12. -15. Juni wird die Delegation Libanon der Special Olympics zu Gast in Jülich sein.
Um die Athletinnen und Athleten gut begleiten und unterstützen zu können, hat das Host Town Komitee rund um die leitenden Koordinatorinnen Beatrix Lenzen und Stefanie Reichenbach viele Aufgaben zu erledigen. So werden sogenannte Volunteers, also freiwillige Helfende, benötigt, die die Delegation während ihres Aufenthaltes in Jülich begleiten sollen. Für diese Aufgabe konnten nun junge Menschen mit libanesischen Wurzel gefunden werden. Ihr Vorteil: Sie sprechen die Deutsche und Arabische Sprache und werden somit als sprachliche Brückenbauer und Kulturmittler eingesetzt. Weitere Volunteers werden benötigt für die Durchführung der Programmpunkte „olympischer Fackelwalk“ und „Fest der Inklusion“ am „Tag der Inklusion“ am 13. Juni 2023. Gemeinsam wurden nun alle freiwilligen Helferinnen und Helfer auf ihre Aufgaben und ihre Einsätze vorbereitet. Die Organisatorinnen der Stadt Jülich sind hoch erfreut über die Zahl der Volunteers und ihre große Motivation, zum Gelingen des Programms Mitte Juni beizutragen.
Mo Khomassi, Stefanie Reichenbach, Dierk Schumacher und Beatrix Lenzen (alle Stadt Jülich) leiten den Einsatz der engagierten Gruppe.
Informationen zum „Tag der Inklusion“ und zum Host Town Program sind zu erhalten im Fachbereich für Sozialplanung, Demografie, Inklusion und Integration (Beatrix Lenzen) mit E-Mail an HostTown@juelich.de oder auf www.juelich.de.