Herzlich Willkommen in Jülich. Rathaus, Bürgerinformationen

Pressemitteilungen


26.05.2023 | Pressestelle (allgemein)

Host Town Jülich stellt Volunteers vor

Bild: Volunteers auf der Treppe im Neuen Rathaus
Stolz präsentieren die Volunteers die olympische Fackel,
die am 13. Juni in der Host Town Jülich entzündet werden wird.
Foto: Stadt Jülich, S. Bastian

Freiwillige Helferinnen und Helfer bereiten sich vor auf ihren Einsatz

Im Juni 2023 werden zum ersten Mal in Deutschland in Berlin die Special Olympics World Games stattfinden. 216 ausgewählte deutsche Host Towns werden Mitte Juni 2023 in den Tagen vor den Spielen 190 Delegationen mit teilnehmenden Athletinnen und Athleten aus der ganzen Welt empfangen und somit Teil werden des jemals größten Inklusionsprojektes in Deutschland. Die Stadt Jülich ist eine der ausgewählten Gastgeberstädte.

Vom 12. -15. Juni wird die Delegation Libanon der Special Olympics zu Gast in Jülich sein.

Um die Athletinnen und Athleten gut begleiten und unterstützen zu können, hat das Host Town Komitee rund um die leitenden Koordinatorinnen Beatrix Lenzen und Stefanie Reichenbach viele Aufgaben zu erledigen. So werden sogenannte Volunteers, also freiwillige Helfende, benötigt, die die Delegation während ihres Aufenthaltes in Jülich begleiten sollen. Für diese Aufgabe konnten nun junge Menschen mit libanesischen Wurzel gefunden werden. Ihr Vorteil: Sie sprechen die Deutsche und Arabische Sprache und werden somit als sprachliche Brückenbauer und Kulturmittler eingesetzt. Weitere Volunteers werden benötigt für die Durchführung der Programmpunkte „olympischer Fackelwalk“ und „Fest der Inklusion“ am „Tag der Inklusion“ am 13. Juni 2023. Gemeinsam wurden nun alle freiwilligen Helferinnen und Helfer auf ihre Aufgaben und ihre Einsätze vorbereitet. Die Organisatorinnen der Stadt Jülich sind hoch erfreut über die Zahl der Volunteers und ihre große Motivation, zum Gelingen des Programms Mitte Juni beizutragen.

Mo Khomassi, Stefanie Reichenbach, Dierk Schumacher und Beatrix Lenzen (alle Stadt Jülich) leiten den Einsatz der engagierten Gruppe.

Informationen zum „Tag der Inklusion“ und zum Host Town Program sind zu erhalten im Fachbereich für Sozialplanung, Demografie, Inklusion und Integration (Beatrix Lenzen) mit E-Mail an HostTown@juelich.de oder auf www.juelich.de.

Amt für Kinder, Jugend, Schule und Sport nur eingeschränkt erreichbar

27. – 28.11.2025

Anpassung zum Jahreswechsel

Gute Nachrichten: Stadtwerke Jülich senken die Strompreise und Gaspreise bleiben stabil

Fensterkalender erstrahlt auf dem Marktplatz

Stadtwerke Jülich ermöglichen wieder beliebte Aktion im Advent

Fürs gesunde Herz: Einfach mal anfangen!

Jülicher Gesundheitsstunde mit vielen Informationen zum Lebensstil, zu Symptomen, Diagnostik und Behandlung

Gegen das Vergessen - Vortrag in der Volkshochschule

„Durchhaltelieder während des Krieges im Vergleich Deutschland und England"

Jugendparlament Jülich lädt zum vorweihnachtlichen Kennenlernen ein

05.12.2025, 16 Uhr, im städtischen Jugendheim am KuBa, „Gleis 13“

Kino: Franz K

01. & 02.12.2025, jeweils 20 Uhr, Kuba

Kino: Mission: Mäusejagd – Chaos unterm Weihnachtsbaum

01. & 02.12.2025, jeweils 17 Uhr, Kuba

Konzert: Planschemalöör im Kulturbahnhof Jülich

Am Nachmittag für die Kinder und Abend für die Erwachsenen

Stadtbücherei Jülich am 17.12.2025

und vom 21.12.2025 bis zum 05.01.2026 geschlossen


26.05.2023 | Pressestelle (allgemein)

Host Town Jülich stellt Volunteers vor

Bild: Volunteers auf der Treppe im Neuen Rathaus
Stolz präsentieren die Volunteers die olympische Fackel,
die am 13. Juni in der Host Town Jülich entzündet werden wird.
Foto: Stadt Jülich, S. Bastian

Freiwillige Helferinnen und Helfer bereiten sich vor auf ihren Einsatz

Im Juni 2023 werden zum ersten Mal in Deutschland in Berlin die Special Olympics World Games stattfinden. 216 ausgewählte deutsche Host Towns werden Mitte Juni 2023 in den Tagen vor den Spielen 190 Delegationen mit teilnehmenden Athletinnen und Athleten aus der ganzen Welt empfangen und somit Teil werden des jemals größten Inklusionsprojektes in Deutschland. Die Stadt Jülich ist eine der ausgewählten Gastgeberstädte.

Vom 12. -15. Juni wird die Delegation Libanon der Special Olympics zu Gast in Jülich sein.

Um die Athletinnen und Athleten gut begleiten und unterstützen zu können, hat das Host Town Komitee rund um die leitenden Koordinatorinnen Beatrix Lenzen und Stefanie Reichenbach viele Aufgaben zu erledigen. So werden sogenannte Volunteers, also freiwillige Helfende, benötigt, die die Delegation während ihres Aufenthaltes in Jülich begleiten sollen. Für diese Aufgabe konnten nun junge Menschen mit libanesischen Wurzel gefunden werden. Ihr Vorteil: Sie sprechen die Deutsche und Arabische Sprache und werden somit als sprachliche Brückenbauer und Kulturmittler eingesetzt. Weitere Volunteers werden benötigt für die Durchführung der Programmpunkte „olympischer Fackelwalk“ und „Fest der Inklusion“ am „Tag der Inklusion“ am 13. Juni 2023. Gemeinsam wurden nun alle freiwilligen Helferinnen und Helfer auf ihre Aufgaben und ihre Einsätze vorbereitet. Die Organisatorinnen der Stadt Jülich sind hoch erfreut über die Zahl der Volunteers und ihre große Motivation, zum Gelingen des Programms Mitte Juni beizutragen.

Mo Khomassi, Stefanie Reichenbach, Dierk Schumacher und Beatrix Lenzen (alle Stadt Jülich) leiten den Einsatz der engagierten Gruppe.

Informationen zum „Tag der Inklusion“ und zum Host Town Program sind zu erhalten im Fachbereich für Sozialplanung, Demografie, Inklusion und Integration (Beatrix Lenzen) mit E-Mail an HostTown@juelich.de oder auf www.juelich.de.

Die Internetpräsenz Juelich.de verwendet Cookies. Weitere Information
OK