Herzlich Willkommen in Jülich. Rathaus, Bürgerinformationen

Pressemitteilungen


08.01.2019 | Pressestelle (allgemein)

Kino: AUGENHÖHEmachtSchule - Filmprojekt über innovative Ansätze im Schulsystem

Bild: Luftaufanhme des Schulzentrums Jülich in dem auch die Sekundarschule untergebracht ist. Das Bild ist von Dr. Hans Ulrich Eckardt.
Schulzentrum Jülich. Foto: Dr. Hans Ulrich Eckardt, Jülich

23. Januar, 18.30 Uhr, Kuba

Die Zukunft von Schule und Bildung ist eines der meistdiskutiertesten Themen der heutigen Zeit. Wie können wir unsere Kinder und Jugendlichen bestmöglich auf die Arbeitswelt von morgen vorbereiten? Welches Wissen und welche Kompetenzen werden künftig gebraucht? Wie wird die Digitalisierung den Schulalltag beeinflussen?

Das Filmprojekt „AUGENHÖHEmachtSchule“ hat sich in ganz Deutschland auf die Suche nach Antworten begeben und stellt nun acht Schulen vor, in denen das Lernen und Mitgestalten von morgen schon heute erlebt werden kann.

Sich gemeinsam und auf Augenhöhe in Wirtschaft, Bildung und Gesellschaft auf die Zukunft vorbereiten – das ist die Vision des Vereins AUGENHÖHEcommunity e.V. Das Filmprojekt „AUGENHÖHEmachtSchule“ nimmt speziell den Bildungsbereich in den Blick. Dabei geht es vor allem um Möglichkeiten und Konzepte der Potenzialentfaltung, des selbstbestimmten Lernens und der Kooperation. Acht Schulen aus Deutschland (staatliche und freie), darunter auch die SEKUNDARSCHULE JÜLICH, zeigen ihre ganz individuellen Wege, wie eine neue Lernkultur gemeinschaftlich gestaltet werden und wie ein Umdenken im Bildungssystem erfolgen kann. Im Film werden neue Ansätze wie Lernbüros, Schüler-Mitbestimmungsplattformen oder Open-Space-Formate vorgestellt sowie innovative Projekte wie eine Imker AG. „AUGENHÖHEmachtSchule“ wurde übrigens erfolgreich über eine Crowdfunding-Kampagne finanziert!

Im Vorfeld: Talk Runde mit VertreterInnen der Sekundarschule Jülich. Anschließend wird der Film AUGENHÖHEmachtSchule gezeigt.

Nach der Filmvorführung: Dialog im Format 'World-Café.

Moderation: Vanessa Christoffers-Trinks (vom AUGENHÖHEmachtSchule Projektteam)

Karten können online über die Website des KuBa reserviert werden. Zusätzlich gibt es die Karten im Sekretariat der Sekundarschule

Eintritt 5€

https://www.kuba-juelich.de/

Wegen Sturmschäden Verlängerung Alte Dürener Straße gesperrt

Voraussichtlich bis zum 20.07.2025

Gemeinsam gegen fehlende Klinikbetten und viel zu lange Wartezeiten

Die Stadt Bedburg, die allgemeinmedizinische Praxis Dr. med. Wasserberg und das Krankenhaus Jülich kooperieren im neuen Medizinischen Versorgungsverbund Erft-Rur

L228: Durchfahrt zwischen Jülich-Merzenhausen und Aldenhoven wegen Sturmschäden gesperrt

Voraussichtlich bis 07./08.07.2025

Museum Kreativ 2025

 Kulturrucksack: Kreativangebot für Kinder und Jugendliche am 15. und 16.07.2025

Seniorenversammlung der Stadt Jülich

07.07.2025, 15 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus

Sperrung des Bolzplatzes am Haltepunkt Jülich-Nord

bis einschließlich 03.07.2025

„indeland im Gespräch“ in Jülich wird abgesagt

02.07.2025 

Dialog im Museum - Blickpunkt Gleichberechtigung

9. Juli, 19:00 Uhr

Kino: On Swift Horses

07. & 08.07.2025, jeweils um 20 Uhr, Kuba

Konzert: The Klezmer Tunes

zu Gast bei Kultur ohne Grenzen


08.01.2019 | Pressestelle (allgemein)

Kino: AUGENHÖHEmachtSchule - Filmprojekt über innovative Ansätze im Schulsystem

Bild: Luftaufanhme des Schulzentrums Jülich in dem auch die Sekundarschule untergebracht ist. Das Bild ist von Dr. Hans Ulrich Eckardt.
Schulzentrum Jülich. Foto: Dr. Hans Ulrich Eckardt, Jülich

23. Januar, 18.30 Uhr, Kuba

Die Zukunft von Schule und Bildung ist eines der meistdiskutiertesten Themen der heutigen Zeit. Wie können wir unsere Kinder und Jugendlichen bestmöglich auf die Arbeitswelt von morgen vorbereiten? Welches Wissen und welche Kompetenzen werden künftig gebraucht? Wie wird die Digitalisierung den Schulalltag beeinflussen?

Das Filmprojekt „AUGENHÖHEmachtSchule“ hat sich in ganz Deutschland auf die Suche nach Antworten begeben und stellt nun acht Schulen vor, in denen das Lernen und Mitgestalten von morgen schon heute erlebt werden kann.

Sich gemeinsam und auf Augenhöhe in Wirtschaft, Bildung und Gesellschaft auf die Zukunft vorbereiten – das ist die Vision des Vereins AUGENHÖHEcommunity e.V. Das Filmprojekt „AUGENHÖHEmachtSchule“ nimmt speziell den Bildungsbereich in den Blick. Dabei geht es vor allem um Möglichkeiten und Konzepte der Potenzialentfaltung, des selbstbestimmten Lernens und der Kooperation. Acht Schulen aus Deutschland (staatliche und freie), darunter auch die SEKUNDARSCHULE JÜLICH, zeigen ihre ganz individuellen Wege, wie eine neue Lernkultur gemeinschaftlich gestaltet werden und wie ein Umdenken im Bildungssystem erfolgen kann. Im Film werden neue Ansätze wie Lernbüros, Schüler-Mitbestimmungsplattformen oder Open-Space-Formate vorgestellt sowie innovative Projekte wie eine Imker AG. „AUGENHÖHEmachtSchule“ wurde übrigens erfolgreich über eine Crowdfunding-Kampagne finanziert!

Im Vorfeld: Talk Runde mit VertreterInnen der Sekundarschule Jülich. Anschließend wird der Film AUGENHÖHEmachtSchule gezeigt.

Nach der Filmvorführung: Dialog im Format 'World-Café.

Moderation: Vanessa Christoffers-Trinks (vom AUGENHÖHEmachtSchule Projektteam)

Karten können online über die Website des KuBa reserviert werden. Zusätzlich gibt es die Karten im Sekretariat der Sekundarschule

Eintritt 5€

https://www.kuba-juelich.de/

Die Internetpräsenz Juelich.de verwendet Cookies. Weitere Information
OK