Pressemitteilungen
Kino: Aufschrei der Jugend

26.01.2022, 20 Uhr, Kuba
Dokumentarfilm | Deutschland 2021 | FSK: ab 6 | 99 Min. | 6.00 Euro / 5.50 Euro erm. | Einlass: 19:30 Uhr
Regie: Kathrin Pitterling
2020 erschüttert Corona das Weltgeschehen. Die Klima-Krise? Verdrängt aus dem öffentlichen Diskurs! Die jugendlichen Aktivist*innen von Fridays for Future sehen sich ihrer wirkungsvollsten Protestformen beraubt. Aber sie geben nicht klein bei. Unermüdlich forschen sie nach neuen Möglichkeiten, die Politiker zum Umdenken zu bewegen. Doch von rechts hagelt es Anfeindungen und auch der innere psychische Druck ist immens. Regisseurin Kathrin Pitterling gelingt mit ihrem Dokumentarfilm „Aufschrei der Jugend“ ein spektakulärer Blick inside Fridays for Future. Sie gewinnt das Vertrauen ihrer wunderbaren jungen Protagonist*innen und fängt sie in ihren wagemutigsten und verletzlichsten Momenten ein. Herausgekommen ist eine inspirierende Erzählung von den Träumen, Ängsten, Erfolgen und Rückschlägen einer engagierten Generation.
Kooperation mit Parents for Future Jülich
Parents for Future Jülich ist ein freier Zusammenschluss von engagierte Menschen aus Jülich, welche sich gemeinsam mit Fridays For Future für mehr Klimaschutz einsetzen.
Bei Parents for Future Jülich engagieren sich jülicher Erwachsene der Eltern- und Großelterngeneration für mehr Klimaschutz.
Sitzung des Ausschusses für Kultur, Dorf- und Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung
25.05.2022, 18 Uhr, Kulturmuschel im Stadtgarten des Brückenkopf-Parks Jülich
Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses
24.05.2022, 19 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus
Unwetter für 19. und 20. Mai angekündigt
Amtliche UNWETTERWARNUNG vor SCHWEREM GEWITTER mit ORKANBÖEN, HEFTIGEM STARKREGEN und HAGEL
Vom Tagebau- zum Seeanrainer:
Rahmenplan Indesee ist Thema von Workshops für Bürgerinnen und Bürger
Genussbahnhof
Food * Drinks * Music Festival
Boule-Treff für Seniorinnen und Senioren im Nordviertel Jülich
jeden Mittwoch, 15 Uhr
Das InHK hatte beim Tag der Städtebauförderung etwas zu feiern!
Förderbescheid über 22 Millionen Euro und aktueller Stand der Maßnahme Markt- und Schlossplatz wurden vorgestellt
Offener Karten- und Brettspieltreff im Stadtteilzentrum Jülich Nordviertel
Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat
Runder Tisch im Stadtteilzentrum Jülich Nordviertel
30.05.2022, 18 Uhr
Special Olympics World Games 2023 in Berlin
Stadt Jülich freut sich auf die Delegation aus dem Libanon
Kino: Aufschrei der Jugend

26.01.2022, 20 Uhr, Kuba
Dokumentarfilm | Deutschland 2021 | FSK: ab 6 | 99 Min. | 6.00 Euro / 5.50 Euro erm. | Einlass: 19:30 Uhr
Regie: Kathrin Pitterling
2020 erschüttert Corona das Weltgeschehen. Die Klima-Krise? Verdrängt aus dem öffentlichen Diskurs! Die jugendlichen Aktivist*innen von Fridays for Future sehen sich ihrer wirkungsvollsten Protestformen beraubt. Aber sie geben nicht klein bei. Unermüdlich forschen sie nach neuen Möglichkeiten, die Politiker zum Umdenken zu bewegen. Doch von rechts hagelt es Anfeindungen und auch der innere psychische Druck ist immens. Regisseurin Kathrin Pitterling gelingt mit ihrem Dokumentarfilm „Aufschrei der Jugend“ ein spektakulärer Blick inside Fridays for Future. Sie gewinnt das Vertrauen ihrer wunderbaren jungen Protagonist*innen und fängt sie in ihren wagemutigsten und verletzlichsten Momenten ein. Herausgekommen ist eine inspirierende Erzählung von den Träumen, Ängsten, Erfolgen und Rückschlägen einer engagierten Generation.
Kooperation mit Parents for Future Jülich
Parents for Future Jülich ist ein freier Zusammenschluss von engagierte Menschen aus Jülich, welche sich gemeinsam mit Fridays For Future für mehr Klimaschutz einsetzen.
Bei Parents for Future Jülich engagieren sich jülicher Erwachsene der Eltern- und Großelterngeneration für mehr Klimaschutz.