Pressemitteilungen
Kino: Aufschrei der Jugend

26.01.2022, 20 Uhr, Kuba
Dokumentarfilm | Deutschland 2021 | FSK: ab 6 | 99 Min. | 6.00 Euro / 5.50 Euro erm. | Einlass: 19:30 Uhr
Regie: Kathrin Pitterling
2020 erschüttert Corona das Weltgeschehen. Die Klima-Krise? Verdrängt aus dem öffentlichen Diskurs! Die jugendlichen Aktivist*innen von Fridays for Future sehen sich ihrer wirkungsvollsten Protestformen beraubt. Aber sie geben nicht klein bei. Unermüdlich forschen sie nach neuen Möglichkeiten, die Politiker zum Umdenken zu bewegen. Doch von rechts hagelt es Anfeindungen und auch der innere psychische Druck ist immens. Regisseurin Kathrin Pitterling gelingt mit ihrem Dokumentarfilm „Aufschrei der Jugend“ ein spektakulärer Blick inside Fridays for Future. Sie gewinnt das Vertrauen ihrer wunderbaren jungen Protagonist*innen und fängt sie in ihren wagemutigsten und verletzlichsten Momenten ein. Herausgekommen ist eine inspirierende Erzählung von den Träumen, Ängsten, Erfolgen und Rückschlägen einer engagierten Generation.
Kooperation mit Parents for Future Jülich
Parents for Future Jülich ist ein freier Zusammenschluss von engagierte Menschen aus Jülich, welche sich gemeinsam mit Fridays For Future für mehr Klimaschutz einsetzen.
Bei Parents for Future Jülich engagieren sich jülicher Erwachsene der Eltern- und Großelterngeneration für mehr Klimaschutz.
„Unsere Stärke ist das Persönliche“
Die Jülicher Krankenhausleitung steht Seniorinnen und Senioren Rede und Antwort
Allgemeine Informationen zur Stichwahl des Landrates des Kreises Düren
Wählen auch ohne Wahlbenachrichtigung möglich
Arthrose stoppen und heilen
In der nächsten Jülicher Gesundheitsstunde geht es um den Gelenkverschleiß
Kooperation der Stadtwerke Jülich mit der Stadt Linnich
Jülicher können ab sofort im RUBA schwimmen
Postfiliale in Koslar soll bleiben!
Über 600 Unterschriften gesammelt
Sitzung des Ausschusses für Jugend, Familie, Integration, Soziales, Schule und Sport
24.09.2025, 18 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus
Sitzung des Ausschusses für Planung, Umwelt und Bau
25.09.2025, 18 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus
Stadtbücherei Jülich geschlossen
03. und 04.10.2025
Stichwahl des Landrates des Kreises Düren
Update: Wahlbüro öffnet
Schwedisch für Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen
ab 25.09.2025
Kino: Aufschrei der Jugend

26.01.2022, 20 Uhr, Kuba
Dokumentarfilm | Deutschland 2021 | FSK: ab 6 | 99 Min. | 6.00 Euro / 5.50 Euro erm. | Einlass: 19:30 Uhr
Regie: Kathrin Pitterling
2020 erschüttert Corona das Weltgeschehen. Die Klima-Krise? Verdrängt aus dem öffentlichen Diskurs! Die jugendlichen Aktivist*innen von Fridays for Future sehen sich ihrer wirkungsvollsten Protestformen beraubt. Aber sie geben nicht klein bei. Unermüdlich forschen sie nach neuen Möglichkeiten, die Politiker zum Umdenken zu bewegen. Doch von rechts hagelt es Anfeindungen und auch der innere psychische Druck ist immens. Regisseurin Kathrin Pitterling gelingt mit ihrem Dokumentarfilm „Aufschrei der Jugend“ ein spektakulärer Blick inside Fridays for Future. Sie gewinnt das Vertrauen ihrer wunderbaren jungen Protagonist*innen und fängt sie in ihren wagemutigsten und verletzlichsten Momenten ein. Herausgekommen ist eine inspirierende Erzählung von den Träumen, Ängsten, Erfolgen und Rückschlägen einer engagierten Generation.
Kooperation mit Parents for Future Jülich
Parents for Future Jülich ist ein freier Zusammenschluss von engagierte Menschen aus Jülich, welche sich gemeinsam mit Fridays For Future für mehr Klimaschutz einsetzen.
Bei Parents for Future Jülich engagieren sich jülicher Erwachsene der Eltern- und Großelterngeneration für mehr Klimaschutz.