Herzlich Willkommen in Jülich. Rathaus, Bürgerinformationen

Pressemitteilungen


03.09.2024 | Pressestelle (allgemein)

Kino: Ein kleines Stück vom Kuchen

Bild: Eine Frau (links) und ein Mann stehen eng beieinander und machen ein Foto.
© 2024 Hamid Janipour, Alamode Film

09. & 10.09.2024, jeweils um 20 Uhr, Kuba

Drama, Tragikomödie | Iran / Frankreich / Schweden / Deutschland 2024 | FSK: ab 12 | 97 Min. | 6.50 Euro / 6.00 Euro erm.

Regie: Maryam Moghaddam, Behtash Sanaeeha | Darsteller: Lily Farhadpour, Esmail Mehrabi

Die 70-jährige Mahin lebt seit dem Tod ihres Mannes und der Ausreise ihrer Tochter nach Europa allein in Teheran. Ein geselliger Nachmittagstee mit Freundinnen gibt den Anstoß dazu, ihren einsamen und monotonen Alltag hinter sich zu lassen. In Mahin reift der Wunsch ihr Liebesleben wieder zu aktivieren. Auf der Suche nach einem neuen Partner, öffnet sie spontan ihr Herz für den gleichaltrigen Taxifahrer Faramarz. Aus der zufälligen Begegnung wird eine ebenso überraschende wie unvergessliche Nacht.

EIN KLEINES STÜCK VOM KUCHEN ist bereits die dritte gemeinsame Arbeit des erfolgreichen iranischen Regie-Duos Maryam Moghaddam und Behtash Sanaeeha. Der Film, der seine umjubelte Welturaufführung auf der diesjährigen Berlinale 2024 im Wettbewerb feierte, erzählt mit zartem Humor eine ebenso spielerische wie gefühlvolle Geschichte von Hoffnung und Liebe. Dabei zeichnet die Tragikomödie ein authentisches Bild des alltäglichen Lebens von Frauen im Iran und deren Möglichkeiten einer subtilen Emanzipation gegen die patriarchalen Autoritäten. Was als romantische Begegnung zweier einsamer Fremder beginnt, entwickelt sich so zu einer berührenden Ode an das Leben, die Frauen und die Freiheit.

https://www.kuba-juelich.de/

Marie Lumpp

Mama ohne Plan

Seniorenversammlung der Stadt Jülich

10.11.2025, 15 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus

„Deutschland, siehst du das nicht?“

OPUS 45 und Roman Knižka zum Untergang der Weimarer Republik

„Kultur im Quartier“

Kreatives Gestalten mit Glas für Familien

Ausstellungseröffnung „Geschichte im Zentrum – Eine Zeitreise“

13. November, 18 Uhr, Zentrum für Stadtgeschichte

Bilder aus Jülich

Vor und nach der Zerstörung

Kanalarbeiten in der Bahnhofstraße in Jülich

Sperrung am 05.11.2025

Kino: Leibniz - Chronik eines verschollenen Bildes

10. & 11.11.2025, jeweils um 20 Uhr, Kuba

Stelle in der Kämmerei und im Steueramt zu besetzen

Bewerbungen möglich bis 18.11.2025

Tag der offenen Tür in der Sekundarschule Jülich

15.11.2025, ab 9.30 Uhr


03.09.2024 | Pressestelle (allgemein)

Kino: Ein kleines Stück vom Kuchen

Bild: Eine Frau (links) und ein Mann stehen eng beieinander und machen ein Foto.
© 2024 Hamid Janipour, Alamode Film

09. & 10.09.2024, jeweils um 20 Uhr, Kuba

Drama, Tragikomödie | Iran / Frankreich / Schweden / Deutschland 2024 | FSK: ab 12 | 97 Min. | 6.50 Euro / 6.00 Euro erm.

Regie: Maryam Moghaddam, Behtash Sanaeeha | Darsteller: Lily Farhadpour, Esmail Mehrabi

Die 70-jährige Mahin lebt seit dem Tod ihres Mannes und der Ausreise ihrer Tochter nach Europa allein in Teheran. Ein geselliger Nachmittagstee mit Freundinnen gibt den Anstoß dazu, ihren einsamen und monotonen Alltag hinter sich zu lassen. In Mahin reift der Wunsch ihr Liebesleben wieder zu aktivieren. Auf der Suche nach einem neuen Partner, öffnet sie spontan ihr Herz für den gleichaltrigen Taxifahrer Faramarz. Aus der zufälligen Begegnung wird eine ebenso überraschende wie unvergessliche Nacht.

EIN KLEINES STÜCK VOM KUCHEN ist bereits die dritte gemeinsame Arbeit des erfolgreichen iranischen Regie-Duos Maryam Moghaddam und Behtash Sanaeeha. Der Film, der seine umjubelte Welturaufführung auf der diesjährigen Berlinale 2024 im Wettbewerb feierte, erzählt mit zartem Humor eine ebenso spielerische wie gefühlvolle Geschichte von Hoffnung und Liebe. Dabei zeichnet die Tragikomödie ein authentisches Bild des alltäglichen Lebens von Frauen im Iran und deren Möglichkeiten einer subtilen Emanzipation gegen die patriarchalen Autoritäten. Was als romantische Begegnung zweier einsamer Fremder beginnt, entwickelt sich so zu einer berührenden Ode an das Leben, die Frauen und die Freiheit.

https://www.kuba-juelich.de/

Die Internetpräsenz Juelich.de verwendet Cookies. Weitere Information
OK