Herzlich Willkommen in Jülich. Rathaus, Bürgerinformationen

Pressemitteilungen


08.07.2020 | Pressestelle (allgemein)

Kino: Narziss und Goldmund

Bild: Der Klosterschüler Narziss
© 2019 Jürgen Olczyk / Sony Pictures Entertainment Deutschland GmbH

13. & 14. Juli, jew. 20 Uhr, Kuba

Drama | Deutschland 2020 | FSK: ab 12 | 110 Min. | 6.00 Euro / 5.50 Euro erm.

Regie: Dani Levy | Darsteller: Jannis Niewöhner, Sabin Tambrea, Emilia Schüle, Jessica Schwarz

Zwei konträre Lebensentwürfe und Charaktere bilden den Kern der Geschichte von Narziss und Goldmund. Da ist auf der einen Seite der asketische und tiefreligiöse Klosterschüler Narziss, auf der anderen Seite der junge, ungestüme Goldmund, der von seinem Vater ins mittelalterliche Kloster Mariabronn gebracht wird. Narziss hat sich den strengen Klosterregeln und dem damit verbundenen entsagungsvollen Leben mit jeder Faser seines Herzens verschrieben und Goldmund versucht zunächst, ihm nachzueifern. Schnell entwickelt sich eine tiefe Freundschaft zwischen den beiden so unterschiedlichen Jungen. Doch Narziss erkennt, dass Goldmund einen anderen Weg gehen muss: Sein temperamentvoller und lebenslustiger Freund ist für das karge Klosterleben nicht geschaffen und er bestärkt ihn darin, die Abtei zu verlassen. So begibt sich Goldmund auf eine rastlose Wanderschaft. Er erlebt Jahre voller Glück, Freiheit und Zufriedenheit, aber auch Elend, Krieg, Tod und die tödliche Pestepidemie. Viele Frauen kreuzen seinen Weg, bis er in Lene seine große Liebe findet. Und auch als Künstler reift er und findet so Erfüllung. Doch dann kommt es unter dramatischen Umständen zu einem erneuten Treffen der beiden, das ihre Freundschaft auf die Probe stellen wird.

„Dreimol vun Hätze“ – Kölsche Kleinkunst in Reinform

05.11.2025, 19.30 Uhr, Kuba

Kino: 22 Bahnen

27. & 28.10.2025, jeweils um 20 Uhr, Kuba

Kino: 50 Jahre Roland Kaiser – Ein Leben für die Musik

29.10.2025, 20 Uhr - Zusatztermin: 30.10.2025, 20 Uhr, Kuba

Kanalsanierung in der Bahnhofstraße in Jülich

ab 27.10.2025

Umweltbeirat lädt zur öffentlichen Sitzung ein

30.10.2025, 18 Uhr, Kleiner Saal

Gemütlicher Senioren-Kaffeenachmittag

20.10.2025, 15 Uhr, Stadtteilzentrum Jülich-Nordviertel

Selbstbestimmt statt abhängig- Frauen & Finanzen neu gedacht

28.10.2025, 18 Uhr, Stadtteilzentrum Jülich-Nordviertel

Im Bauverwaltungsamt ist eine Stelle zu besetzen

Bewerbungen möglich bis 31.10.2025

Gesunder Darm

Patientenforum im Krankenhaus Jülich informiert über Vorsorge, Vorbeugung und Behandlung

Kuratorenführung „Wer schreibt, der bleibt! Römische Inschriften in der Euregio.“ mit Christina Vieth

26. Oktober, 11 Uhr, in der Zitadelle


08.07.2020 | Pressestelle (allgemein)

Kino: Narziss und Goldmund

Bild: Der Klosterschüler Narziss
© 2019 Jürgen Olczyk / Sony Pictures Entertainment Deutschland GmbH

13. & 14. Juli, jew. 20 Uhr, Kuba

Drama | Deutschland 2020 | FSK: ab 12 | 110 Min. | 6.00 Euro / 5.50 Euro erm.

Regie: Dani Levy | Darsteller: Jannis Niewöhner, Sabin Tambrea, Emilia Schüle, Jessica Schwarz

Zwei konträre Lebensentwürfe und Charaktere bilden den Kern der Geschichte von Narziss und Goldmund. Da ist auf der einen Seite der asketische und tiefreligiöse Klosterschüler Narziss, auf der anderen Seite der junge, ungestüme Goldmund, der von seinem Vater ins mittelalterliche Kloster Mariabronn gebracht wird. Narziss hat sich den strengen Klosterregeln und dem damit verbundenen entsagungsvollen Leben mit jeder Faser seines Herzens verschrieben und Goldmund versucht zunächst, ihm nachzueifern. Schnell entwickelt sich eine tiefe Freundschaft zwischen den beiden so unterschiedlichen Jungen. Doch Narziss erkennt, dass Goldmund einen anderen Weg gehen muss: Sein temperamentvoller und lebenslustiger Freund ist für das karge Klosterleben nicht geschaffen und er bestärkt ihn darin, die Abtei zu verlassen. So begibt sich Goldmund auf eine rastlose Wanderschaft. Er erlebt Jahre voller Glück, Freiheit und Zufriedenheit, aber auch Elend, Krieg, Tod und die tödliche Pestepidemie. Viele Frauen kreuzen seinen Weg, bis er in Lene seine große Liebe findet. Und auch als Künstler reift er und findet so Erfüllung. Doch dann kommt es unter dramatischen Umständen zu einem erneuten Treffen der beiden, das ihre Freundschaft auf die Probe stellen wird.

Die Internetpräsenz Juelich.de verwendet Cookies. Weitere Information
OK