Pressemitteilungen
Kooperation geht in die praktische Umsetzung

der Stadtwerke mit den NetAachen Produkten versorgt wurde.
Jörg Minten (Leiter Privatkundenvertrieb, NetAachen) gratuliert.
Foto: NetAachen
Stadtwerke Jülich und NetAachen starten gemeinsames Glasfaserprojekt in Welldorf und Güsten
In ihrer Kooperation in Bezug auf das Glasfaserangebot im Raum Jülich gehen die Stadtwerke Jülich und NetAachen nun den nächsten Schritt: Anfang März startet die praktische Umsetzung der Zusammenarbeit. „In dieser Woche wird für die erste Kundin ein Produkt von NetAachen über unser Netz freigeschaltet“, sagt Ivan Ardines, Vertriebsleiter der Stadtwerke Jülich. „Wir freuen uns sehr, dass wir unsere Kooperation nun mit Leben füllen können.“
Das Miteinander der beiden Unternehmen gestalte sich seit dem Startschuss im November 2024 von Anfang an sehr gut und vertrauensvoll, zieht Andreas Schneider, Geschäftsführer von NetAachen, eine erste positive Bilanz. Durch ihre Zusammenarbeit wollen die Stadtwerke und der Informations- und Kommunikationstechnologie-Dienstleister den Glasfaserausbau in der Stadt Jülich und der Region beschleunigen und möglichst bald allen Jülichern eine Versorgung mit schnellem Internet bieten können. Kunden, die bislang „jülink“, das Glasfaser-Angebot der Stadtwerke, genutzt haben, können nahtlos mit Produkten von NetAachen weiterversorgt werden. Dazu müssen die Kunden lediglich ein neues Produkt bei NetAachen bestellen und können dann weiterhin die Vorteile eines Glasfaseranschlusses nutzen. „Wir werden die Anschlüsse nun nach und nach umstellen“, erklärt Andreas Schneider.
Erstes gemeinsames Ausbaugebiet
Die Rollen bei der Zusammenarbeit der Unternehmen sind klar verteilt: Während NetAachen die Versorgung mit Internet-, Telefonie- und TV-Produkten übernimmt, konzentrieren sich die Stadtwerke Jülich auf den Ausbau des Glasfaser-Netzes. Im Zuge dessen starten beide Projektpartner nun auch zum ersten Mal gemeinsam den Ausbau und die Vermarktung in einem neuen Gebiet: Anwohner in Welldorf und Güsten werden mit schnellem Internet versorgt. „Wir werden dort das Netz für Neukunden komplett ausbauen, NetAachen liefert direkt die passenden Produkte“, erklärt Andreas Kayser.Der Baubeginn steht kurz bevor. „Bereits jetzt können Interessierte sich einen kostenlosen Glasfaser-Hausanschluss sichern“, ergänzt er.
Informationsabend für Anwohner
Wie die Pläne für Welldorf und Güsten konkret aussehen, das erläutern Fachleute der Stadtwerke Jülich und von NetAachen an einem gemeinsamen Informationsabend für Anwohner. Dieser findet statt am Donnerstag, 20. März, ab 18 Uhr im Justinahaus, Justinastraße 2, in Jülich. Nach der Vorstellung stehen Vertreter beider Unternehmen für individuelle Fragen zur Verfügung.
Wer an diesem Info-Abend teilnehmen möchte, wird gebeten, sich bis spätestens 13. März per E-Mail an service@juelink.de anzumelden. Kurzentschlossene sind selbstverständlich ebenfalls willkommen.
Die Veranstalter bitten Teilnehmer, Parkplätze vor dem Haus zu nutzen und ihre Autos nicht auf dem Parkplatz der Feuerwehr abzustellen.
https://www.stadtwerke-juelich.de/
Ausstellung „Konsum im Wandel“ kommt nach Jülich
Interaktiv und anschaulich: Verbraucherzentrale gibt Anregungen für einen nachhaltigen Alltag im Rheinischen Revier
Personalwechsel beim Citymanagement Jülich
Firas Orabi wechselt zur Stadtentwicklungsgesellschaft (SEG). Seine Position übernimmt Carola Hilgert
Sitzung des Stadtrates
09.10.2025, 18 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus
Stelle im Abwasserbauhof zu besetzen
Bewerbungen möglich bis 15.10.2025
Wie Biomarker zum Krankheitsverständnis beitragen
Vortrag der VHS Jülicher Land in Zusammenarbeit mit dem Forschungszentrum Jülich
Die Arthrose im Fokus
Jülicher Gesundheitsstunde mit neuem Besucherrekord
indeland Forum 2025 zur Zukunft der Region mit Indesee
09.10.2025, 16 Uhr, Kultur- und Begegnungsstätte in Linnich
Integrationsrat der Stadt Jülich wurde neu gewählt
Amtliches Wahlergebnis steht fest
Kuratorenführung „Licht und Schatten. Johann Wilhelm Schirmer in Italien“
11. Oktober, 15 Uhr, Pulvermagazin der Zitadelle Jülich
„Europäische Mobilitätswoche“, „Klimawoche“ & „Faire Woche“ in Jülich
Ein Rückblick auf die Veranstaltungen
Kooperation geht in die praktische Umsetzung

der Stadtwerke mit den NetAachen Produkten versorgt wurde.
Jörg Minten (Leiter Privatkundenvertrieb, NetAachen) gratuliert.
Foto: NetAachen
Stadtwerke Jülich und NetAachen starten gemeinsames Glasfaserprojekt in Welldorf und Güsten
In ihrer Kooperation in Bezug auf das Glasfaserangebot im Raum Jülich gehen die Stadtwerke Jülich und NetAachen nun den nächsten Schritt: Anfang März startet die praktische Umsetzung der Zusammenarbeit. „In dieser Woche wird für die erste Kundin ein Produkt von NetAachen über unser Netz freigeschaltet“, sagt Ivan Ardines, Vertriebsleiter der Stadtwerke Jülich. „Wir freuen uns sehr, dass wir unsere Kooperation nun mit Leben füllen können.“
Das Miteinander der beiden Unternehmen gestalte sich seit dem Startschuss im November 2024 von Anfang an sehr gut und vertrauensvoll, zieht Andreas Schneider, Geschäftsführer von NetAachen, eine erste positive Bilanz. Durch ihre Zusammenarbeit wollen die Stadtwerke und der Informations- und Kommunikationstechnologie-Dienstleister den Glasfaserausbau in der Stadt Jülich und der Region beschleunigen und möglichst bald allen Jülichern eine Versorgung mit schnellem Internet bieten können. Kunden, die bislang „jülink“, das Glasfaser-Angebot der Stadtwerke, genutzt haben, können nahtlos mit Produkten von NetAachen weiterversorgt werden. Dazu müssen die Kunden lediglich ein neues Produkt bei NetAachen bestellen und können dann weiterhin die Vorteile eines Glasfaseranschlusses nutzen. „Wir werden die Anschlüsse nun nach und nach umstellen“, erklärt Andreas Schneider.
Erstes gemeinsames Ausbaugebiet
Die Rollen bei der Zusammenarbeit der Unternehmen sind klar verteilt: Während NetAachen die Versorgung mit Internet-, Telefonie- und TV-Produkten übernimmt, konzentrieren sich die Stadtwerke Jülich auf den Ausbau des Glasfaser-Netzes. Im Zuge dessen starten beide Projektpartner nun auch zum ersten Mal gemeinsam den Ausbau und die Vermarktung in einem neuen Gebiet: Anwohner in Welldorf und Güsten werden mit schnellem Internet versorgt. „Wir werden dort das Netz für Neukunden komplett ausbauen, NetAachen liefert direkt die passenden Produkte“, erklärt Andreas Kayser.Der Baubeginn steht kurz bevor. „Bereits jetzt können Interessierte sich einen kostenlosen Glasfaser-Hausanschluss sichern“, ergänzt er.
Informationsabend für Anwohner
Wie die Pläne für Welldorf und Güsten konkret aussehen, das erläutern Fachleute der Stadtwerke Jülich und von NetAachen an einem gemeinsamen Informationsabend für Anwohner. Dieser findet statt am Donnerstag, 20. März, ab 18 Uhr im Justinahaus, Justinastraße 2, in Jülich. Nach der Vorstellung stehen Vertreter beider Unternehmen für individuelle Fragen zur Verfügung.
Wer an diesem Info-Abend teilnehmen möchte, wird gebeten, sich bis spätestens 13. März per E-Mail an service@juelink.de anzumelden. Kurzentschlossene sind selbstverständlich ebenfalls willkommen.
Die Veranstalter bitten Teilnehmer, Parkplätze vor dem Haus zu nutzen und ihre Autos nicht auf dem Parkplatz der Feuerwehr abzustellen.
https://www.stadtwerke-juelich.de/