Herzlich Willkommen in Jülich. Rathaus, Bürgerinformationen

Pressemitteilungen


07.03.2023 | Pressestelle (allgemein)

Landesweiter Probealarm in Nordrhein-Westfalen

Bild: Feuerwehr-Sirene
Bild: Feuerwehr-Sirene, Hans auf Pixabay

NRW probt wieder für den Ernstfall. Am Donnerstag, 9. März 2023, heulen um 11 Uhr die Sirenen im Land, Lautsprecher ertönen - und auch Handys melden Alarm.

Das nordrhein-westfälische Innenministerium informiert:

NRW probt wieder für den Ernstfall. Am Donnerstag, 9. März 2023, heulen um 11 Uhr die Sirenen im Land, Lautsprecher ertönen - und auch Handys melden Alarm.

Neben Sirenen, Lautsprecherdurchsagen, Warn-Apps, Meldungen in Radio, Fernsehen, Internet und Sozialen Medien löst das Land zum ersten Mal zentral die Warnmittel Cell Broadcast und digitale Anzeigetafeln aus.

Durch Cell Broadcast werden Warnungen automatisch auf die Handys von Menschen innerhalb bestimmter Funkzellen geschickt. Die Technik dahinter verantwortet der Bund, der Cell Broadcast bereits bei einem bundesweiten Warntag im Dezember getestet hat. Um die Warnung erhalten zu können, müssen bestimmte Einstellungen im Handy vorgenommen werden. (https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Warnung-in-Deutschland/So-werden-Sie-gewarnt/Cell-Broadcast/cell-broadcast_node.html)

Darüber hinaus nutzen auch die kommunalen Leitstellen ihre Warnmittel und lassen zum Beispiel die Warnsirenen ertönen.

Unter www.warnung.nrw hat das nordrhein-westfälische Innenministerium ausführliche Informationen zum Thema Warnung und zum landesweiten Warntag bereitgestellt.

Die Stadt Jülich informiert zur Kommunalwahl und Integrationsratswahl 2025

Wahlbüro wird ab 11.08.2025 geöffnet

Zwischen den Zeilen

Teilnehmende für generationsübergreifendes Projekt gesucht!

Ein voller Erfolg!

Pasqualini-Zeitsprung-Festival vom 01. – 03.08.2025

Fahrbahnsanierung in der Brunnenstraße

13. bis voraussichtlich 26.08.2025

Tolles Miteinander

Die Helfenden hinter den Kulissen des Pasqualini-Zeitsprung-Festivals

Ablesen vor Ort ist damit nicht mehr notwendig

Stadtwerke bauen digitale Ultraschall-Wasserzähler ein

Kinderkulturpicknick 2025

Mitreißendes Musiktheater für die ganze Familie – Eintritt frei!

Krankenhaus und Seniorenbeirat laden ein

16.09.2025, 14 Uhr

Kuratorenführung „Wer schreibt, der bleibt! Römische Inschriften in der Euregio.“ mit Jacek Grubba

9. August, 15 Uhr, in der Zitadelle

Pasqualini-Festival: Bitte alternative Bürgerbus-Haltestellen nutzen

01. und 02.08.2025


07.03.2023 | Pressestelle (allgemein)

Landesweiter Probealarm in Nordrhein-Westfalen

Bild: Feuerwehr-Sirene
Bild: Feuerwehr-Sirene, Hans auf Pixabay

NRW probt wieder für den Ernstfall. Am Donnerstag, 9. März 2023, heulen um 11 Uhr die Sirenen im Land, Lautsprecher ertönen - und auch Handys melden Alarm.

Das nordrhein-westfälische Innenministerium informiert:

NRW probt wieder für den Ernstfall. Am Donnerstag, 9. März 2023, heulen um 11 Uhr die Sirenen im Land, Lautsprecher ertönen - und auch Handys melden Alarm.

Neben Sirenen, Lautsprecherdurchsagen, Warn-Apps, Meldungen in Radio, Fernsehen, Internet und Sozialen Medien löst das Land zum ersten Mal zentral die Warnmittel Cell Broadcast und digitale Anzeigetafeln aus.

Durch Cell Broadcast werden Warnungen automatisch auf die Handys von Menschen innerhalb bestimmter Funkzellen geschickt. Die Technik dahinter verantwortet der Bund, der Cell Broadcast bereits bei einem bundesweiten Warntag im Dezember getestet hat. Um die Warnung erhalten zu können, müssen bestimmte Einstellungen im Handy vorgenommen werden. (https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Warnung-in-Deutschland/So-werden-Sie-gewarnt/Cell-Broadcast/cell-broadcast_node.html)

Darüber hinaus nutzen auch die kommunalen Leitstellen ihre Warnmittel und lassen zum Beispiel die Warnsirenen ertönen.

Unter www.warnung.nrw hat das nordrhein-westfälische Innenministerium ausführliche Informationen zum Thema Warnung und zum landesweiten Warntag bereitgestellt.

Die Internetpräsenz Juelich.de verwendet Cookies. Weitere Information
OK