Pressemitteilungen
Neue Bolzplätze auf den Dörfern

Stadt Jülich fördert Sport und Gemeinschaft
In einer Initiative zur Förderung von Sport und Gemeinschaft hat die Stadt Jülich, gemäß der Entscheidung des Ausschusses für Jugend, Familie, Integration, Soziales, Schule und Sport (JuFISSS), neue Bolzplätze in den umliegenden Dörfern errichtet. Diese Maßnahme zielt darauf ab, Kindern und Jugendlichen mehr Möglichkeiten zur sportlichen Betätigung zu bieten und die Gemeinschaft in den ländlichen Gebieten zu stärken.
Im Rahmen dieses Projekts wurden in den folgenden Ortschaften jeweils zwei neue Bolzplatztore aufgestellt:
- Altenburg (Nähe Spielplatz "Dohrer Weg")
- Kirchberg (Nähe Spielplatz "An der Rur")
- Koslar (Nähe Spielplatz "Genossenschaftsweg")
- Stetternich (auf der Festwiese)
„Mit den neuen Bolzplätzen möchten die Mitglieder des Ausschusses unseren Kindern und Jugendlichen zusätzliche Räume für Bewegung und Spaß im Freien bieten,“ erklärt der Leiter des Amtes für Kinder, Jugend, Schule und Sport, Florian Hallensleben. „Besonders in den ländlichen Gebieten ist es wichtig, solche Angebote zu schaffen, um das Gemeinschaftsgefühl zu stärken und die soziale Integration zu fördern.“
„Die Standorte wurden in enger Absprache mit den jeweiligen Ortsvorstehern ausgewählt, um sicherzustellen, dass die neuen Einrichtungen den Bedürfnissen der Einwohner gerecht werden,“ ergänzt Achim Maris, zuständig für den Bereich Sport.
Die Bolzplätze wurden strategisch in der Nähe bestehender Spielplätze errichtet, um eine einfache Zugänglichkeit und Nutzung für Familien und Kinder zu gewährleisten.
Weitere Bolzplätze in Jülich findet man an den folgenden Standorten:
- Altdorfer Straße
- Alte Schirmerschule
- An der Rur
- Bourheim (alter Sportplatz)
- Lich-Steinstraß
- Merzenhausen (alter Sportplatz)
- Röntgenstraße
- Selgersdorf (Nähe Sportplatz)
- Welldorf (Nähe Sportplatz)
Gemeinsam gegen fehlende Klinikbetten und viel zu lange Wartezeiten
Die Stadt Bedburg, die allgemeinmedizinische Praxis Dr. med. Wasserberg und das Krankenhaus Jülich kooperieren im neuen Medizinischen Versorgungsverbund Erft-Rur
L228: Durchfahrt zwischen Jülich-Merzenhausen und Aldenhoven wegen Sturmschäden gesperrt
Voraussichtlich bis 07./08.07.2025
Museum Kreativ 2025
Kulturrucksack: Kreativangebot für Kinder und Jugendliche am 15. und 16.07.2025
Seniorenversammlung der Stadt Jülich
07.07.2025, 15 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus
Sperrung des Bolzplatzes am Haltepunkt Jülich-Nord
bis einschließlich 03.07.2025
„indeland im Gespräch“ in Jülich wird abgesagt
02.07.2025
Dialog im Museum - Blickpunkt Gleichberechtigung
9. Juli, 19:00 Uhr
Kino: On Swift Horses
07. & 08.07.2025, jeweils um 20 Uhr, Kuba
Konzert: The Klezmer Tunes
zu Gast bei Kultur ohne Grenzen
Neue Termine der Gesundheitsstunde
Sechs Patientenforen von Krankenhaus Jülich und AOK bis Ende des Jahres
Neue Bolzplätze auf den Dörfern

Stadt Jülich fördert Sport und Gemeinschaft
In einer Initiative zur Förderung von Sport und Gemeinschaft hat die Stadt Jülich, gemäß der Entscheidung des Ausschusses für Jugend, Familie, Integration, Soziales, Schule und Sport (JuFISSS), neue Bolzplätze in den umliegenden Dörfern errichtet. Diese Maßnahme zielt darauf ab, Kindern und Jugendlichen mehr Möglichkeiten zur sportlichen Betätigung zu bieten und die Gemeinschaft in den ländlichen Gebieten zu stärken.
Im Rahmen dieses Projekts wurden in den folgenden Ortschaften jeweils zwei neue Bolzplatztore aufgestellt:
- Altenburg (Nähe Spielplatz "Dohrer Weg")
- Kirchberg (Nähe Spielplatz "An der Rur")
- Koslar (Nähe Spielplatz "Genossenschaftsweg")
- Stetternich (auf der Festwiese)
„Mit den neuen Bolzplätzen möchten die Mitglieder des Ausschusses unseren Kindern und Jugendlichen zusätzliche Räume für Bewegung und Spaß im Freien bieten,“ erklärt der Leiter des Amtes für Kinder, Jugend, Schule und Sport, Florian Hallensleben. „Besonders in den ländlichen Gebieten ist es wichtig, solche Angebote zu schaffen, um das Gemeinschaftsgefühl zu stärken und die soziale Integration zu fördern.“
„Die Standorte wurden in enger Absprache mit den jeweiligen Ortsvorstehern ausgewählt, um sicherzustellen, dass die neuen Einrichtungen den Bedürfnissen der Einwohner gerecht werden,“ ergänzt Achim Maris, zuständig für den Bereich Sport.
Die Bolzplätze wurden strategisch in der Nähe bestehender Spielplätze errichtet, um eine einfache Zugänglichkeit und Nutzung für Familien und Kinder zu gewährleisten.
Weitere Bolzplätze in Jülich findet man an den folgenden Standorten:
- Altdorfer Straße
- Alte Schirmerschule
- An der Rur
- Bourheim (alter Sportplatz)
- Lich-Steinstraß
- Merzenhausen (alter Sportplatz)
- Röntgenstraße
- Selgersdorf (Nähe Sportplatz)
- Welldorf (Nähe Sportplatz)