Herzlich Willkommen in Jülich. Rathaus, Bürgerinformationen

Pressemitteilungen


11.09.2020 | Pressestelle (allgemein)

Preview des Dokumentarfilms „Zitadelle Jülich – Museumsgeschichten“

Bild: Dr. Christoph Fischer, Maren Marohn, Bürgermeister Axel Fuchs und Museumsleiter Marcell Perse beim Preview der „Museumsgeschichten“. Foto: Bernhard Dautzenberg
Dr. Christoph Fischer, Maren Marohn, Bürgermeister Axel Fuchs und
Museumsleiter Marcell Perse beim Preview der „Museumsgeschichten“.
Foto: Bernhard Dautzenberg

– digitale Angebote – digitaler Tag des offenen Denkmals

Mit beeindruckenden Drohnenaufnahmen entlang des Grabens der Zitadelle und hinweg über die Wälle der hohen Mauern beginnt die Museumsdokumentation „Zitadelle Jülich – Museumsgeschichten“. Der fast 30-minütige Film wurde im Rahmen des Praktikums von Maren Marohn, einer Geschichts- und Journalistik-Studentin, für das Museum Zitadelle Jülich gefertigt. Ab sofort kann er über den YouTube Kanal des Museums angesehen werden.

Ein Preview dieser aufwändigen Arbeit Marohns präsentierte die Filmurheberin in einem Pressegespräch. Neben dem Museumsfilm als Highlight, stellte das Museum ein Bündel an Projekten vor, die das Museum Aufmerksamkeit und Präsent in den digitalen Medien sichernn sollen. Da ist zum Beispiel die neue Website, auf der Audioguides, virtuelle Führungen und 100-Sekunden-Videos visuell und auditiv begeistern. Auch das HERZOG Kultur- und Stadtmagazin ist mit dabei und produziert mit dem Museum eine Reihe Videoclips zu spannenden historischen Objekten. Darüber hinaus hält das Museum seine Besucher*innen – oder besser gesagt seine Follower – über die Sozialen Medien Instagram, Facebook und YouTube auf dem Laufenden. „Unsere Arbeitsgruppe zur Digitalisierung hat seit Beginn des Lockdowns eine ganze Reihe Pilotprojekte abgeschlossen.“, freut sich Dr. Christoph Fischer, und beantwortet damit die einleitende Frage von Bürgermeister Axel Fuchs, wie sich das Museum für die Aufgaben der Zukunft rüstet. Mit Spannung erwartet wurde die aufwändige Museumsdokumentation, die fundiert und kurzweilig Einblicke in die Abläufe der Museumsarbeit zeigt. Diese wenig bekannte Seite des Museums beeindrucke ebenso wie die professionelle Machart. Hier hat das Museum Zitadelle einen Werbeträger, der seinesgleichen sucht. Entsprechend begeistert fiel der Dank von Museumsleiter Marcell an Maren Marohn aus, deren Film den neuen digitalen Angeboten sicherlich Schubkraft verleihen wird. Im Hinblick auf den heranrückenden Tag des offenen Denkmals am 13. September kommt dieser frische Wind gerade gelegen, da dieser im Jahr 2020 ausschließlich virtuell stattfinden wird.

Link zum Dukumentationsfilm: https://youtu.be/LBekQP8SfPs

Bilder (PDF)

Spiel um Leben und Tod - Seine Erinnerung ist ihre Rettung

Krimilesung „Zorn ärgere dich“ mit Kerstin Kirchhofen in der Stadtbücherei Jülich

World Cleanup Day trifft Jülicher Kehraus

26. & 27.09.2025

9. Fest der Kulturen in Jülich

Die Vorfreude ist groß bei den Teilnehmenden

AED am Neuen Rathaus jederzeit erreichbar

Jülich wird Teil des AED-Netzwerkes der Initiative Region Aachen Rettet

Bürgerbus-Haltestellen werden eingeschränkt angefahren

Freitag, 19.09.2025 und Samstag, 20.09.2025

Evakuierung und Entschärfung erfolgreich

Fliegerbombe bei Arbeiten auf altem Musikschulgelände gefunden

Sitzung des Ausschusses für Kultur, Dorf- und Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung

18.09.2025, 18 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus

Sitzung des Wahlausschusses

16.09.2025, 18 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus

Am 14.09.2025 wählen gehen und mitbestimmen!

Wahlergebnisse ab 18 Uhr live in der Kulturmuschel

Europäische Mobilitätswoche 2025 – Klimawoche – Faire Woche

Jülich ist dabei: Pilotprojekt 2025 – EMW macht Schule mit der Promenadenschule


11.09.2020 | Pressestelle (allgemein)

Preview des Dokumentarfilms „Zitadelle Jülich – Museumsgeschichten“

Bild: Dr. Christoph Fischer, Maren Marohn, Bürgermeister Axel Fuchs und Museumsleiter Marcell Perse beim Preview der „Museumsgeschichten“. Foto: Bernhard Dautzenberg
Dr. Christoph Fischer, Maren Marohn, Bürgermeister Axel Fuchs und
Museumsleiter Marcell Perse beim Preview der „Museumsgeschichten“.
Foto: Bernhard Dautzenberg

– digitale Angebote – digitaler Tag des offenen Denkmals

Mit beeindruckenden Drohnenaufnahmen entlang des Grabens der Zitadelle und hinweg über die Wälle der hohen Mauern beginnt die Museumsdokumentation „Zitadelle Jülich – Museumsgeschichten“. Der fast 30-minütige Film wurde im Rahmen des Praktikums von Maren Marohn, einer Geschichts- und Journalistik-Studentin, für das Museum Zitadelle Jülich gefertigt. Ab sofort kann er über den YouTube Kanal des Museums angesehen werden.

Ein Preview dieser aufwändigen Arbeit Marohns präsentierte die Filmurheberin in einem Pressegespräch. Neben dem Museumsfilm als Highlight, stellte das Museum ein Bündel an Projekten vor, die das Museum Aufmerksamkeit und Präsent in den digitalen Medien sichernn sollen. Da ist zum Beispiel die neue Website, auf der Audioguides, virtuelle Führungen und 100-Sekunden-Videos visuell und auditiv begeistern. Auch das HERZOG Kultur- und Stadtmagazin ist mit dabei und produziert mit dem Museum eine Reihe Videoclips zu spannenden historischen Objekten. Darüber hinaus hält das Museum seine Besucher*innen – oder besser gesagt seine Follower – über die Sozialen Medien Instagram, Facebook und YouTube auf dem Laufenden. „Unsere Arbeitsgruppe zur Digitalisierung hat seit Beginn des Lockdowns eine ganze Reihe Pilotprojekte abgeschlossen.“, freut sich Dr. Christoph Fischer, und beantwortet damit die einleitende Frage von Bürgermeister Axel Fuchs, wie sich das Museum für die Aufgaben der Zukunft rüstet. Mit Spannung erwartet wurde die aufwändige Museumsdokumentation, die fundiert und kurzweilig Einblicke in die Abläufe der Museumsarbeit zeigt. Diese wenig bekannte Seite des Museums beeindrucke ebenso wie die professionelle Machart. Hier hat das Museum Zitadelle einen Werbeträger, der seinesgleichen sucht. Entsprechend begeistert fiel der Dank von Museumsleiter Marcell an Maren Marohn aus, deren Film den neuen digitalen Angeboten sicherlich Schubkraft verleihen wird. Im Hinblick auf den heranrückenden Tag des offenen Denkmals am 13. September kommt dieser frische Wind gerade gelegen, da dieser im Jahr 2020 ausschließlich virtuell stattfinden wird.

Link zum Dukumentationsfilm: https://youtu.be/LBekQP8SfPs

Bilder (PDF)

Die Internetpräsenz Juelich.de verwendet Cookies. Weitere Information
OK