Herzlich Willkommen in Jülich. Rathaus, Bürgerinformationen

Pressemitteilungen


16.01.2025 | Pressestelle (allgemein)

Raus aus der Tabuzone!

Bild: Das Plakat zur Veranstaltung
Jülicher Gesundheitsstunde

In der Jülicher Gesundheitsstunde geht es am 27. Januar um Enddarmerkrankungen

Erkrankungen im Gesäßbereich sind für die Betroffenen oftmals ein Tabuthema. Wer spricht schon gerne über Hämorrhoiden oder Analfisteln? Zumindest mit einer Ärztin oder einem Arzt sollten Betroffene aber in jedem Fall sprechen, wenn Schmerzen oder andere Beschwerden im Bereich des Enddarms auftreten. Denn wichtig ist in jedem Fall eine frühe Diagnostik zur Unterscheidung von gut- oder bösartigen Erkrankungen.

Das Krankenhaus Jülich möchte das Thema daher bewusst aus der Tabuzone holen: Die nächste Jülicher Gesundheitsstunde steht unter der Überschrift „Diagnostik und Therapie von Enddarmerkrankungen“. Am Montag, 27. Januar (Beginn: 17 Uhr), hält Dr. Klaus Friedhoff, Sektionsleiter der Allgemein- und Viszeralchirurgie im städtischen Krankenhaus, viele interessante Informationen aus der Proktologie für die Besucherinnen und Besucher im Gruppenraum der Physiotherapie (Eingang Neusser Straße) bereit.

„Erkrankungen des Enddarms sind sehr vielfältig. Sie reichen vom Ekzem bis zum Darmkrebs“, erklärt Dr. Friedhoff. Der erfahrene Chirurg und Proktologe weiß, dass viele Menschen, die unter Schmerzen im Analbereich leiden, Angst und auch Scham empfinden. „Das ist genauso verständlich wie falsch. Enddarmerkrankungen sind für uns Mediziner nichts anders als andere Erkrankungen. Sie sollten rechtzeitig diagnostiziert werden, um sie erfolgreich behandeln zu können“, betont Dr. Friedhoff. Jede Patientin und jeder Patient könne sicher sein, dass er einfühlsam, diskret und professionell behandelt werde.

In der Gesundheitsstunde wird Dr. Friedhoff die häufigsten Krankheitsbilder vorstellen und über konservative und operative Behandlungsmöglichkeiten sprechen. Im Anschluss beantwortet er gerne alle Fragen der Besucherinnen und Besucher. Das Krankenhaus Jülich und der Mitveranstalter AOK laden alle Interessierten zum Patientenforum ein. Der Eintritt ist frei.

Krankenhaus Jülich: https://www.krankenhaus-juelich.de/

Bilder (PDF)

Spiel um Leben und Tod - Seine Erinnerung ist ihre Rettung

Krimilesung „Zorn ärgere dich“ mit Kerstin Kirchhofen in der Stadtbücherei Jülich

World Cleanup Day trifft Jülicher Kehraus

26. & 27.09.2025

9. Fest der Kulturen in Jülich

Die Vorfreude ist groß bei den Teilnehmenden

AED am Neuen Rathaus jederzeit erreichbar

Jülich wird Teil des AED-Netzwerkes der Initiative Region Aachen Rettet

Bürgerbus-Haltestellen werden eingeschränkt angefahren

Freitag, 19.09.2025 und Samstag, 20.09.2025

Evakuierung und Entschärfung erfolgreich

Fliegerbombe bei Arbeiten auf altem Musikschulgelände gefunden

Sitzung des Ausschusses für Kultur, Dorf- und Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung

18.09.2025, 18 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus

Sitzung des Wahlausschusses

16.09.2025, 18 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus

Am 14.09.2025 wählen gehen und mitbestimmen!

Wahlergebnisse ab 18 Uhr live in der Kulturmuschel

Europäische Mobilitätswoche 2025 – Klimawoche – Faire Woche

Jülich ist dabei: Pilotprojekt 2025 – EMW macht Schule mit der Promenadenschule


16.01.2025 | Pressestelle (allgemein)

Raus aus der Tabuzone!

Bild: Das Plakat zur Veranstaltung
Jülicher Gesundheitsstunde

In der Jülicher Gesundheitsstunde geht es am 27. Januar um Enddarmerkrankungen

Erkrankungen im Gesäßbereich sind für die Betroffenen oftmals ein Tabuthema. Wer spricht schon gerne über Hämorrhoiden oder Analfisteln? Zumindest mit einer Ärztin oder einem Arzt sollten Betroffene aber in jedem Fall sprechen, wenn Schmerzen oder andere Beschwerden im Bereich des Enddarms auftreten. Denn wichtig ist in jedem Fall eine frühe Diagnostik zur Unterscheidung von gut- oder bösartigen Erkrankungen.

Das Krankenhaus Jülich möchte das Thema daher bewusst aus der Tabuzone holen: Die nächste Jülicher Gesundheitsstunde steht unter der Überschrift „Diagnostik und Therapie von Enddarmerkrankungen“. Am Montag, 27. Januar (Beginn: 17 Uhr), hält Dr. Klaus Friedhoff, Sektionsleiter der Allgemein- und Viszeralchirurgie im städtischen Krankenhaus, viele interessante Informationen aus der Proktologie für die Besucherinnen und Besucher im Gruppenraum der Physiotherapie (Eingang Neusser Straße) bereit.

„Erkrankungen des Enddarms sind sehr vielfältig. Sie reichen vom Ekzem bis zum Darmkrebs“, erklärt Dr. Friedhoff. Der erfahrene Chirurg und Proktologe weiß, dass viele Menschen, die unter Schmerzen im Analbereich leiden, Angst und auch Scham empfinden. „Das ist genauso verständlich wie falsch. Enddarmerkrankungen sind für uns Mediziner nichts anders als andere Erkrankungen. Sie sollten rechtzeitig diagnostiziert werden, um sie erfolgreich behandeln zu können“, betont Dr. Friedhoff. Jede Patientin und jeder Patient könne sicher sein, dass er einfühlsam, diskret und professionell behandelt werde.

In der Gesundheitsstunde wird Dr. Friedhoff die häufigsten Krankheitsbilder vorstellen und über konservative und operative Behandlungsmöglichkeiten sprechen. Im Anschluss beantwortet er gerne alle Fragen der Besucherinnen und Besucher. Das Krankenhaus Jülich und der Mitveranstalter AOK laden alle Interessierten zum Patientenforum ein. Der Eintritt ist frei.

Krankenhaus Jülich: https://www.krankenhaus-juelich.de/

Bilder (PDF)

Die Internetpräsenz Juelich.de verwendet Cookies. Weitere Information
OK