Herzlich Willkommen in Jülich. Rathaus, Bürgerinformationen

Pressemitteilungen


13.12.2018 | Pressestelle (allgemein)

Schülerparlament der KGS Jülich initiiert Hilfsprojekt für die Jülicher Tafel

Bild: Ideengeber Silas Kayser (3.v.l), Schulleiterin Diana Prömpers (hinten Mitte), Religionslehrerin Susanne Czichowski (hinten rechts).
Ideengeber Silas Kayser (3.v.l), Schulleiterin Diana Prömpers (hinten Mitte), Religionslehrerin Susanne Czichowski (hinten rechts). Foto: KGS Jülich

Viele Weihnachtskisten wurden von den Kindern gepackt

Bei der letzten Sitzung des Schülerparlamentes der KGS Jülich wurde auf Vorschlag des Schülers Silas Kayser aus der Klasse 4c die Idee geboren, sich an der Weihnachtskistenaktion der Jülicher Tafel zu beteiligen. Gerne griff Schulleiterin Diana Prömpers diese Idee auf und überlegte mit Kindern und Kollegium gemeinsam wie diese am besten umzusetzen sei. So entschloss man sich, das Thema im Religionsunterricht der 4. Klassen aufzugreifen. Schnell war klar, dass die Hilfe Familien mit Kindern erreichen sollte und so wurden Kisten gepackt für 4-5 Personen. Gemeinsam überlegten die Kinder, was in eine solche Kiste hineingehört, damit die Familie ein schönes Weihnachtsfest feiern kann. Kreativität und Hilfsbereitschaft waren hier sehr beeindruckend. Die Frage: „Darf ich auch mehr als eine Sache mitbringen?“ war eine der Häufigsten. So kamen am Ende 4 reichlich gefüllte Kisten zustande, die die Klassensprecherinnen und Klassensprecher der jeweiligen Klassen zusammen mit Schulleiterin Diana Prömpers und Religionslehrerin Susanne Czichowski zur Sammelstelle in den Kulturbahnhof brachten. Es war beeindruckend zu sehen, wie viele Kisten dort schon standen, erschreckend zugleich, dass so viel Hilfe in Jülich nötig ist. Vor allem der Kommentar eines Mitarbeiters der Tafel „Das reicht noch nicht, hoffentlich kommen noch mehr Kisten.“, machte doch alle recht nachdenklich. Trotzdem waren sich alle einig, dass es doch ein schönes Gefühl ist, anderen Menschen zu helfen, auch wenn man nur einen kleinen Beitrag leisten konnte.

Gemeinsam gegen fehlende Klinikbetten und viel zu lange Wartezeiten

Die Stadt Bedburg, die allgemeinmedizinische Praxis Dr. med. Wasserberg und das Krankenhaus Jülich kooperieren im neuen Medizinischen Versorgungsverbund Erft-Rur

L228: Durchfahrt zwischen Jülich-Merzenhausen und Aldenhoven wegen Sturmschäden gesperrt

Voraussichtlich bis 07./08.07.2025

Museum Kreativ 2025

 Kulturrucksack: Kreativangebot für Kinder und Jugendliche am 15. und 16.07.2025

Seniorenversammlung der Stadt Jülich

07.07.2025, 15 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus

Sperrung des Bolzplatzes am Haltepunkt Jülich-Nord

bis einschließlich 03.07.2025

„indeland im Gespräch“ in Jülich wird abgesagt

02.07.2025 

Dialog im Museum - Blickpunkt Gleichberechtigung

9. Juli, 19:00 Uhr

Kino: On Swift Horses

07. & 08.07.2025, jeweils um 20 Uhr, Kuba

Konzert: The Klezmer Tunes

zu Gast bei Kultur ohne Grenzen

Neue Termine der Gesundheitsstunde

Sechs Patientenforen von Krankenhaus Jülich und AOK bis Ende des Jahres


13.12.2018 | Pressestelle (allgemein)

Schülerparlament der KGS Jülich initiiert Hilfsprojekt für die Jülicher Tafel

Bild: Ideengeber Silas Kayser (3.v.l), Schulleiterin Diana Prömpers (hinten Mitte), Religionslehrerin Susanne Czichowski (hinten rechts).
Ideengeber Silas Kayser (3.v.l), Schulleiterin Diana Prömpers (hinten Mitte), Religionslehrerin Susanne Czichowski (hinten rechts). Foto: KGS Jülich

Viele Weihnachtskisten wurden von den Kindern gepackt

Bei der letzten Sitzung des Schülerparlamentes der KGS Jülich wurde auf Vorschlag des Schülers Silas Kayser aus der Klasse 4c die Idee geboren, sich an der Weihnachtskistenaktion der Jülicher Tafel zu beteiligen. Gerne griff Schulleiterin Diana Prömpers diese Idee auf und überlegte mit Kindern und Kollegium gemeinsam wie diese am besten umzusetzen sei. So entschloss man sich, das Thema im Religionsunterricht der 4. Klassen aufzugreifen. Schnell war klar, dass die Hilfe Familien mit Kindern erreichen sollte und so wurden Kisten gepackt für 4-5 Personen. Gemeinsam überlegten die Kinder, was in eine solche Kiste hineingehört, damit die Familie ein schönes Weihnachtsfest feiern kann. Kreativität und Hilfsbereitschaft waren hier sehr beeindruckend. Die Frage: „Darf ich auch mehr als eine Sache mitbringen?“ war eine der Häufigsten. So kamen am Ende 4 reichlich gefüllte Kisten zustande, die die Klassensprecherinnen und Klassensprecher der jeweiligen Klassen zusammen mit Schulleiterin Diana Prömpers und Religionslehrerin Susanne Czichowski zur Sammelstelle in den Kulturbahnhof brachten. Es war beeindruckend zu sehen, wie viele Kisten dort schon standen, erschreckend zugleich, dass so viel Hilfe in Jülich nötig ist. Vor allem der Kommentar eines Mitarbeiters der Tafel „Das reicht noch nicht, hoffentlich kommen noch mehr Kisten.“, machte doch alle recht nachdenklich. Trotzdem waren sich alle einig, dass es doch ein schönes Gefühl ist, anderen Menschen zu helfen, auch wenn man nur einen kleinen Beitrag leisten konnte.

Die Internetpräsenz Juelich.de verwendet Cookies. Weitere Information
OK