Herzlich Willkommen in Jülich. Rathaus, Bürgerinformationen

Pressemitteilungen


03.08.2022 | Pressestelle (allgemein)

Schüttelfest Open Air

Bild: Die Band Kempes Fiinest um Frontfrau Nici Kempermann
Foto: Kempes Feinest © Kempes Feinest

Schüttelfest geht in die zweite Runde

Nach der erfolgreichen Premiere vor drei Jahren findet am 13. August nun endlich die zweite Auflage vom sogenannten „Schüttelfest“ statt. Moderator Thomas Beys freut sich schon: „Es war eine der schönsten Sommernächte, die Jülich 2019 erlebt hat“, spielt Beys nicht nur auf das Wetterglück an. Die besondere Open-Air Atmosphäre auf dem Außengelände vom Kulturbahnhof „mit der längsten Theke Jülichs“ dürfte somit erneut zahlreiche Besucher anlocken. Für Unterhaltung auf der Bühne sorgen in diesem Jahr u.a. die Bands Kempes Feinest, Colör, Stadtrand und Planschemalöör. Zudem verspricht Solo-Sänger Ben Randerath eine Zeitreise in die 90er Jahre.

Kempes Feinest verkörpert die Liebe zur kölschen Sprache in einem frechen Mix aus verschiedensten Musikstilen wie Ska, Latin, Rock, Schunkler, Balladen und erschafft dadurch Songs, die ins Ohr gehen und im Ohr bleiben. Wenn die Truppe um Frontfrau Nici Kempermann die Bühne entert, ist Alarm angesagt! Und kaum ein Körper oder Gemütszustand bleibt davon ungerührt. Die 5 Musiker stehen unter Strom und stecken mit dieser unbändigen Energie an.

Planschemalöör klingt nach einem Badeunfall. Hinter dem Badeunfall steckt die Band, bestehend aus Mathis, Alex, Pierre und Juri. Die vier Jungs machen „Surfpop op kölsch“ und begeistern seit April 2018 mit viel Charme, Boybandanmutenden Tanzchoreos und ihrer  ansteckenden Spielfreude auf den Bühnen des Rheinlands. Kurz gesagt: Planschen macht glücklich!

Kölsche Leidenschaft, kölsche Musik und kölsche Mädcher – kurzum COLÖR. Die erste Frauenband im Kölsche Fastelovend un drömeröm. Die Leidenschaft zur Musik haben die Mädcher aus Köln zum Beruf gemacht und sind von Bühnen rund um Köln nicht mehr wegzudenken. Die bekannten Hits aus Köln - Wer kennt sie nicht, die Klassiker wie „Kölsche Mädche sin jefährlich", „Et jeht ald widder loss", „Äschermittwochsengel" oder „Kornblumenblau" - um nur einige zu nennen. Aber auch mit den neuen Hits wie „Mir sin echt kölsche Mädcher", „Affäre"und „Will zurück in ming Heimat" füllen Colör ganze Säle mit Herzblut und guter Laune.

Mit »ORJENAL« präsentierte die Band StadtRand 2018 einen sehr starken Titel, der heute nicht mehr aus den Ohren und Köpfen der Leute wegzudenken ist. Egal wo – einmal angestimmt, singt der ganze Saal mit. Musik und Texte von StadtRand sind authentisch, tiefgehend, trotzdem leicht und berichten aus eigenen Erfahrungen. Auch mit der aktuellen Single »UNS JEIHT ET JOOT« gelingt der Band eine absolute Punktlandung. So verhilft sie nicht nur dem Karnevalsmotto 21/22 »Alles hät sing Zick« zu einer musikalischen Bühne, der neue Song trifft auch auf eine hoffnungsvolle Art den Nerv der Zeit. Die sechs Jungs um Roman Lob, Tim, Tommy, Christoph, Peter und Marco liefern mit diesem positiven Song viele Gründe, sich zu freuen. StadtRand machen Musik, um Lebensfreude zu verbreiten.

Die Mitsingwelle findet immer mehr Fans. Ben Randerath singt 90er! Mit Gitarre und Mikro und eben diesen Liedern, die jeder kennt. Lieder, mit denen wir aufgewachsen sind. Lieder, die an Kindertage und Jugend erinnern und deren Texte wir auch nach all den Jahren noch immer mitsingen können. Natürlich gehören auch kölsche Hits für Ben Randerath als gebürtigen Kölner zu seinem Mitsingkonzert. Und wenn am Ende alle Arm in Arm stehen und von dieser einen Liebe singen, die nie zu Ende geht, dann hab ich Flugzeuge in meinem Bauch!

Samstag, 13.08.2022 auf dem Außengelände vom Kulturbahnhof Jülich, Bahnhofstraße 13. Beginn: 17 Uhr, Einlass: 16 Uhr.

Die Eintrittskarten zum Schüttelfest sind im Vorverkauf für 18 € pro Ticket zzgl. ca. 2 € VVK-Gebühr im KuBa-Kiosk oder bei der Buchhandlung Thalia in Jülich erhältlich oder online auf www.kuba-juelich.de. Abendkasse: 22 €

Beim Mieterstrom-Projekt an der Artilleriestraße startet jetzt der zweite Bauabschnitt

Stadtwerke und Rheinbau arbeiten erneut erfolgreich zusammen

Die Geburtsstunde des ´embedded journalism`

Propagandakompanien an der Front 1939-1945

Bundesfreiwilligendienst im Kulturbüro

Das Kulturbüro sucht dich!

Ehrenamt ist Einsatz

– für andere und für sich selbst

Containerstellung für die Sanierung der Promenadenschule

Teilbereich der Frankenstraße voll gesperrt

Sitzung des Stadtrates

15.05.2025, 18 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus

Zukunftstag Jülich 2025

Städtebau, Strukturwandel sowie Wissenschaft und Forschung informieren über die Zukunft Jülichs und der Region

Filmfrühstück: Ich will alles – Hildegard Knef

15.05.2025, 9:30 Uhr Frühstück und 10:30 Uhr Filmbeginn

Internationaler Museumstag und Ausstellungseröffnung „Licht und Schatten. Johann Wilhelm Schirmer in Italien.“

18. Mai, 11 - 17 Uhr, Pulvermagazin des Museums Zitadelle

Kino: Für immer hier

12. & 13.05.2025, jeweils um 20 Uhr, Kuba


03.08.2022 | Pressestelle (allgemein)

Schüttelfest Open Air

Bild: Die Band Kempes Fiinest um Frontfrau Nici Kempermann
Foto: Kempes Feinest © Kempes Feinest

Schüttelfest geht in die zweite Runde

Nach der erfolgreichen Premiere vor drei Jahren findet am 13. August nun endlich die zweite Auflage vom sogenannten „Schüttelfest“ statt. Moderator Thomas Beys freut sich schon: „Es war eine der schönsten Sommernächte, die Jülich 2019 erlebt hat“, spielt Beys nicht nur auf das Wetterglück an. Die besondere Open-Air Atmosphäre auf dem Außengelände vom Kulturbahnhof „mit der längsten Theke Jülichs“ dürfte somit erneut zahlreiche Besucher anlocken. Für Unterhaltung auf der Bühne sorgen in diesem Jahr u.a. die Bands Kempes Feinest, Colör, Stadtrand und Planschemalöör. Zudem verspricht Solo-Sänger Ben Randerath eine Zeitreise in die 90er Jahre.

Kempes Feinest verkörpert die Liebe zur kölschen Sprache in einem frechen Mix aus verschiedensten Musikstilen wie Ska, Latin, Rock, Schunkler, Balladen und erschafft dadurch Songs, die ins Ohr gehen und im Ohr bleiben. Wenn die Truppe um Frontfrau Nici Kempermann die Bühne entert, ist Alarm angesagt! Und kaum ein Körper oder Gemütszustand bleibt davon ungerührt. Die 5 Musiker stehen unter Strom und stecken mit dieser unbändigen Energie an.

Planschemalöör klingt nach einem Badeunfall. Hinter dem Badeunfall steckt die Band, bestehend aus Mathis, Alex, Pierre und Juri. Die vier Jungs machen „Surfpop op kölsch“ und begeistern seit April 2018 mit viel Charme, Boybandanmutenden Tanzchoreos und ihrer  ansteckenden Spielfreude auf den Bühnen des Rheinlands. Kurz gesagt: Planschen macht glücklich!

Kölsche Leidenschaft, kölsche Musik und kölsche Mädcher – kurzum COLÖR. Die erste Frauenband im Kölsche Fastelovend un drömeröm. Die Leidenschaft zur Musik haben die Mädcher aus Köln zum Beruf gemacht und sind von Bühnen rund um Köln nicht mehr wegzudenken. Die bekannten Hits aus Köln - Wer kennt sie nicht, die Klassiker wie „Kölsche Mädche sin jefährlich", „Et jeht ald widder loss", „Äschermittwochsengel" oder „Kornblumenblau" - um nur einige zu nennen. Aber auch mit den neuen Hits wie „Mir sin echt kölsche Mädcher", „Affäre"und „Will zurück in ming Heimat" füllen Colör ganze Säle mit Herzblut und guter Laune.

Mit »ORJENAL« präsentierte die Band StadtRand 2018 einen sehr starken Titel, der heute nicht mehr aus den Ohren und Köpfen der Leute wegzudenken ist. Egal wo – einmal angestimmt, singt der ganze Saal mit. Musik und Texte von StadtRand sind authentisch, tiefgehend, trotzdem leicht und berichten aus eigenen Erfahrungen. Auch mit der aktuellen Single »UNS JEIHT ET JOOT« gelingt der Band eine absolute Punktlandung. So verhilft sie nicht nur dem Karnevalsmotto 21/22 »Alles hät sing Zick« zu einer musikalischen Bühne, der neue Song trifft auch auf eine hoffnungsvolle Art den Nerv der Zeit. Die sechs Jungs um Roman Lob, Tim, Tommy, Christoph, Peter und Marco liefern mit diesem positiven Song viele Gründe, sich zu freuen. StadtRand machen Musik, um Lebensfreude zu verbreiten.

Die Mitsingwelle findet immer mehr Fans. Ben Randerath singt 90er! Mit Gitarre und Mikro und eben diesen Liedern, die jeder kennt. Lieder, mit denen wir aufgewachsen sind. Lieder, die an Kindertage und Jugend erinnern und deren Texte wir auch nach all den Jahren noch immer mitsingen können. Natürlich gehören auch kölsche Hits für Ben Randerath als gebürtigen Kölner zu seinem Mitsingkonzert. Und wenn am Ende alle Arm in Arm stehen und von dieser einen Liebe singen, die nie zu Ende geht, dann hab ich Flugzeuge in meinem Bauch!

Samstag, 13.08.2022 auf dem Außengelände vom Kulturbahnhof Jülich, Bahnhofstraße 13. Beginn: 17 Uhr, Einlass: 16 Uhr.

Die Eintrittskarten zum Schüttelfest sind im Vorverkauf für 18 € pro Ticket zzgl. ca. 2 € VVK-Gebühr im KuBa-Kiosk oder bei der Buchhandlung Thalia in Jülich erhältlich oder online auf www.kuba-juelich.de. Abendkasse: 22 €

Die Internetpräsenz Juelich.de verwendet Cookies. Weitere Information
OK