Herzlich Willkommen in Jülich. Rathaus, Bürgerinformationen

Pressemitteilungen


20.10.2025 | Pressestelle (allgemein)

Selbstbestimmt statt abhängig- Frauen & Finanzen neu gedacht

Bild: Unterschiedliche Geldscheine liegen aufeinander.
Bild: pixapay

28.10.2025, 18 Uhr, Stadtteilzentrum Jülich-Nordviertel

Der Fachbereich für Quartiersmanagement und Mehrgenerationen sowie die Gleichstellungsstelle der Stadt Jülich starten eine neue Veranstaltungsreihe, die Frauen gezielt stärken soll. Zum Auftakt am Dienstag, 28.10.2025, um 18 Uhr im Stadtteilzentrum Jülich-Nordviertel in der Nordstr. 39 steht das Thema finanzielle Unabhängigkeit im Mittelpunkt.

Zum Start der Reihe wurde die ehemalige Studiendirektorin Thea Middelkoop-Kempen als Referentin geladen. Unter dem Titel „Selbstbestimmt statt abhängig – Frauen & Finanzen neu gedacht“ wird sie verdeutlichen, warum es so wichtig ist, die eigenen Finanzen nicht anderen zu überlassen, sondern selbst Verantwortung zu übernehmen. Dabei geht es sowohl um Eigenständigkeit als auch um Sicherheit – denn wer die eigenen Finanzen im Blick hat, schafft Freiräume und sorgt für verlässliche Grundlagen im Leben. Gerade bei Themen wie Altersvorsorge, Rücklagen oder alltäglichen Geldentscheidungen zeigt sich jedoch, dass viele Frauen diese Verantwortung noch zu oft Partnern oder Angehörigen überlassen und sich unsicher fühlen. Der Vortrag soll Mut machen, diese Herausforderungen anzunehmen, eigenes Finanzwissen aufzubauen und die finanzielle Absicherung als wichtigen Teil der persönlichen Zukunftsgestaltung zu begreifen.

Alle interessierten Frauen aus Jülich und Umgebung sind eingeladen; die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weitere Informationen erhalten Sie bei der Stadt Jülich im Fachbereich für Quartiersmanagement und Mehrgenerationen unter der Tel. 02461-63-211 oder per E-Mail an SHaxha@juelich.de oder bei der Gleichstellungsstelle der Stadt unter Tel. 02461-63-377 E-Mail: JFischer@juelich.de.

Gemütlicher Senioren-Kaffeenachmittag

20.10.2025, 15 Uhr, Stadtteilzentrum Jülich-Nordviertel

Selbstbestimmt statt abhängig- Frauen & Finanzen neu gedacht

28.10.2025, 18 Uhr, Stadtteilzentrum Jülich-Nordviertel

Im Bauverwaltungsamt ist eine Stelle zu besetzen

Bewerbungen möglich bis 31.10.2025

Gesunder Darm

Patientenforum im Krankenhaus Jülich informiert über Vorsorge, Vorbeugung und Behandlung

Kuratorenführung „Wer schreibt, der bleibt! Römische Inschriften in der Euregio.“ mit Christina Vieth

26. Oktober, 11 Uhr, in der Zitadelle

Stadtbücherei Jülich am 01.11.2025 geschlossen

Keine Medienrückgabe - 01.11.2025

Kino: In die Sonne schauen

20. & 21.10.2025, jeweils um 20 Uhr, Kuba

Kino: Tafiti - Ab durch die Wüste

20. & 21.10.2025, jeweils 17 Uhr, Kuba

Theatervorstellung verschoben

Happy End (Keine Garantie)

Technische Schwierigkeiten beim Bürgerbüro

Nur eingeschränkter Dienstbetrieb möglich


20.10.2025 | Pressestelle (allgemein)

Selbstbestimmt statt abhängig- Frauen & Finanzen neu gedacht

Bild: Unterschiedliche Geldscheine liegen aufeinander.
Bild: pixapay

28.10.2025, 18 Uhr, Stadtteilzentrum Jülich-Nordviertel

Der Fachbereich für Quartiersmanagement und Mehrgenerationen sowie die Gleichstellungsstelle der Stadt Jülich starten eine neue Veranstaltungsreihe, die Frauen gezielt stärken soll. Zum Auftakt am Dienstag, 28.10.2025, um 18 Uhr im Stadtteilzentrum Jülich-Nordviertel in der Nordstr. 39 steht das Thema finanzielle Unabhängigkeit im Mittelpunkt.

Zum Start der Reihe wurde die ehemalige Studiendirektorin Thea Middelkoop-Kempen als Referentin geladen. Unter dem Titel „Selbstbestimmt statt abhängig – Frauen & Finanzen neu gedacht“ wird sie verdeutlichen, warum es so wichtig ist, die eigenen Finanzen nicht anderen zu überlassen, sondern selbst Verantwortung zu übernehmen. Dabei geht es sowohl um Eigenständigkeit als auch um Sicherheit – denn wer die eigenen Finanzen im Blick hat, schafft Freiräume und sorgt für verlässliche Grundlagen im Leben. Gerade bei Themen wie Altersvorsorge, Rücklagen oder alltäglichen Geldentscheidungen zeigt sich jedoch, dass viele Frauen diese Verantwortung noch zu oft Partnern oder Angehörigen überlassen und sich unsicher fühlen. Der Vortrag soll Mut machen, diese Herausforderungen anzunehmen, eigenes Finanzwissen aufzubauen und die finanzielle Absicherung als wichtigen Teil der persönlichen Zukunftsgestaltung zu begreifen.

Alle interessierten Frauen aus Jülich und Umgebung sind eingeladen; die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weitere Informationen erhalten Sie bei der Stadt Jülich im Fachbereich für Quartiersmanagement und Mehrgenerationen unter der Tel. 02461-63-211 oder per E-Mail an SHaxha@juelich.de oder bei der Gleichstellungsstelle der Stadt unter Tel. 02461-63-377 E-Mail: JFischer@juelich.de.

Die Internetpräsenz Juelich.de verwendet Cookies. Weitere Information
OK