Pressemitteilungen
Sportverletzungen vermeiden und behandeln

um Sportverletzungen
Foto: Krankenhaus Jülich
In der Jülicher Gesundheitsstunde gibt es dazu am 16. Dezember wertvolle Informationen
Bewegung ist gesund. Sport hält uns jung und ist eine der wichtigsten Vorsorgemaßnahmen gegen viele Erkrankungen. Aber er birgt leider auch Risiken: Fast jeder, der gerne und regelmäßig sportlich aktiv ist, hat schon seine Erfahrungen mit Sportverletzungen gemacht. Wie sich die Risiken minimieren lassen und wie die häufigsten Verletzungen behandelt werden, wird in der nächsten Jülicher Gesundheitsstunde verraten. Das Krankenhaus Jülich und die AOK laden am Montag, 16. Dezember (Beginn: 17 Uhr), alle Interessierten zu dem Patientenforum in den Gruppenraum der Physiotherapie (Eingang Neußer Straße) ein.
„Knochenbrüche, Bänder- oder Sehnenrisse sind meist Folgen von Sportunfällen“, sagt Dr. Michael Lörken. „Davor kann man sich schlecht schützen. Anders sieht es bei den muskulären Verletzungen in Folge einer Überlastung aus“, erklärt der Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie. „Durch regelmäßiges Beweglichkeits- und Koordinationstraining und gutes Aufwärmen lassen sich viele Verletzungen vermeiden.“ Dr. Lörken gibt in der Gesundheitsstunde dazu wertvolle Tipps. Und er berichtet über moderne diagnostische und therapeutische Möglichkeiten bei Verletzungen an Schulter, Knie, Hüfte und Sprunggelenk. „Viele Eingriffe – beispielsweise Meniskus- und Kreuzbandverletzungen oder Risse der Rotatorenmanschette – können wir mit der so genannten Schlüssellochtechnik durchführen“, betont der Chefarzt. Er wird diese operativen Optionen vorstellen und auch die differenzierte Knorpeltherapie als besonderes Verfahren in Jülich näher erläutern.
Krankenhaus Jülich: https://www.krankenhaus-juelich.de/
„Unsere Stärke ist das Persönliche“
Die Jülicher Krankenhausleitung steht Seniorinnen und Senioren Rede und Antwort
Allgemeine Informationen zur Stichwahl des Landrates des Kreises Düren
Wählen auch ohne Wahlbenachrichtigung möglich
Postfiliale in Koslar soll bleiben!
Über 600 Unterschriften gesammelt
Stadtbücherei Jülich geschlossen
03. und 04.10.2025
Schwedisch für Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen
ab 25.09.2025
VHS Jülicher Land: Neuer Englischkurs A2
ab 23.09.2025
Vortrag: Impfen gegen Krebs
23.09.2025, 19 Uhr
„Gemeinsam für unsere Nachbarschaft“
Einladung zum Runden-Tisch im Heckfeld
Kino: Grand Prix of Europe
22. & 23.09.2025, jeweils 17 Uhr, Kuba
Kino: The Life of Chuck
22. & 23.09.2025, jeweils um 20 Uhr, Kuba
Sportverletzungen vermeiden und behandeln

um Sportverletzungen
Foto: Krankenhaus Jülich
In der Jülicher Gesundheitsstunde gibt es dazu am 16. Dezember wertvolle Informationen
Bewegung ist gesund. Sport hält uns jung und ist eine der wichtigsten Vorsorgemaßnahmen gegen viele Erkrankungen. Aber er birgt leider auch Risiken: Fast jeder, der gerne und regelmäßig sportlich aktiv ist, hat schon seine Erfahrungen mit Sportverletzungen gemacht. Wie sich die Risiken minimieren lassen und wie die häufigsten Verletzungen behandelt werden, wird in der nächsten Jülicher Gesundheitsstunde verraten. Das Krankenhaus Jülich und die AOK laden am Montag, 16. Dezember (Beginn: 17 Uhr), alle Interessierten zu dem Patientenforum in den Gruppenraum der Physiotherapie (Eingang Neußer Straße) ein.
„Knochenbrüche, Bänder- oder Sehnenrisse sind meist Folgen von Sportunfällen“, sagt Dr. Michael Lörken. „Davor kann man sich schlecht schützen. Anders sieht es bei den muskulären Verletzungen in Folge einer Überlastung aus“, erklärt der Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie. „Durch regelmäßiges Beweglichkeits- und Koordinationstraining und gutes Aufwärmen lassen sich viele Verletzungen vermeiden.“ Dr. Lörken gibt in der Gesundheitsstunde dazu wertvolle Tipps. Und er berichtet über moderne diagnostische und therapeutische Möglichkeiten bei Verletzungen an Schulter, Knie, Hüfte und Sprunggelenk. „Viele Eingriffe – beispielsweise Meniskus- und Kreuzbandverletzungen oder Risse der Rotatorenmanschette – können wir mit der so genannten Schlüssellochtechnik durchführen“, betont der Chefarzt. Er wird diese operativen Optionen vorstellen und auch die differenzierte Knorpeltherapie als besonderes Verfahren in Jülich näher erläutern.
Krankenhaus Jülich: https://www.krankenhaus-juelich.de/