Herzlich Willkommen in Jülich. Rathaus, Bürgerinformationen

Pressemitteilungen


20.06.2024 | Pressestelle (allgemein)

Startschuss für den SommerLeseClub 2024 der NRW-Büchereien

PR 219 - Startschuss für den Sommerleseclub 2024 der NRW-Büchereien
Bücher, Spaß und Mehr in der Stadtbücherei Jülich
Foto: Fachstelle Öffentliche Bibliotheken

Die Stadtbücherei Jülich lädt Lese- und Kreativteams aller Altersgruppen zum Mitmachen ein

Die Stadtbücherei Jülich läutet am 02.07.2024 eine neue Runde des SommerLeseClubs(SLC) ein. Lese- und Kreativteams aller Altersgruppen wie auch einzelne Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind herzlich eingeladen mitzumachen. Das Konzept funktioniert sowohl analog als auch digital. Es bietet allen Interessierten – von Kindergarten - über Schulkinder, Auszubildenden sowie Erwachsenen, Eltern und Großeltern - vielfältige Anreize, bis zum 24.08.2024 Stempel im Lese-Logbuch zu sammeln.

„Die Teams, aber auch einzelne Teilnehmerinnen und Teilnehmer, dürfen sich wieder auf spannende Aufgaben zu Bücherhelden, Fotostorys zum Lieblingsbuch, die Entwicklung von Team-Logos und vieles mehr freuen“, kündigt Bibliotheksleitung Birgit Kasberg der Stadtbücherei Jülich an. Ein webbasiertes Online-Logbuch bietet darüber hinaus digitale „Challenges“, über die die Teams und Einzelpersonen unabhängig von ihrem jeweiligen Aufenthaltsort miteinander vernetzt sind. „Für all das und natürlich auch für gelesene Bücher und gehörte Hörbücher gibt es Stempel ins Logbuch“, so Kasberg. Zum SLC-Abschluss werden die besonders kreativen Umsetzungen traditionell mit „Lese-Oskars“ prämiert. Alle erfolgreichen Teilnehmer*innen bekommen Urkunden verliehen und erhalten auf der Abschlussparty einen Preis.

Auch in diesem Jahr wird der SommerLeseClub wieder von vielen unterschiedlichen Veranstaltungen begleitet. Für alle Altersgruppen ist etwas dabei:

02.07.2024

19:00 Uhr

Marokkanischer Abend

06.07.2024

10:15 Uhr

Leselämpchen

10.07.2024

15:30 Uhr

Buch-Upcycling Kinder

13.07.2024

10:00 Uhr

Buch-Upcycling Jugendliche und Erwachsene

17.07.2024

15:30 Uhr

Papierschöpfen

24.07.2024

15:30 Uhr

Freundschaftsbänder knüpfen

27.07.2024

10:00 Uhr

Repair Café

31.07.2024

15:30 Uhr

Kieselsteine bunt verziert

03.08.2024

10:15 Uhr

Leselämpchen

07.08.2024

15:30 Uhr

Bunte Seifenstücke

07.08.2024

15.30 & 16.45 Uhr

Online-Zeichenkurs Gregs Tagebuch

13.- 17.08.2024

 

Architektur-Workshop

14.08.2024

15:30 Uhr

Escape Room

Auch für Angebote des Museums Zitadelle im Kulturhaus können in diesem Jahr wieder Stempel gesammelt werden. Die Teilnahme beim Quiz „Tierisch was los“ oder beim Kreativ-Wettbewerb „Animal Crossing“ werden vom Team der Stadtbücherei ins Logbuch eintragen.

Als eines der landesweit größten Leseförderprojekte zählt der Sommerleseclub seit 2005 zu den Leuchtturmprojekten im Rahmen der Leseförderung, und wird vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW und der Fachstelle Öffentliche Bibliotheken NRW gefördert.

Wer alleine oder als Team am SLC 2024 teilnehmen möchte, kann sich ab dem 02.07.2024 anmelden. Das entsprechende Formular ist direkt in der Bibliothek verfügbar. Fragen beantwortet die Stadtbücherei Jülich telefonisch unter 02461-936363, per Mail an stadtbuecherei@juelich.de oder direkt vor Ort.

Bundesfreiwilligendienst im Museum Zitadelle

Unterstützung in der Kultur- und Denkmalpflege

Jülich rüstet gegen Sepsis

Aktionswoche vom 23.-28.06.2025 auf dem Marktplatz

Kein Alkohol, gute Ernährung und mehr Bewegung

In der Jülicher Gesundheitsstunde steht die Fettleber im Fokus

Oli radelt für guten Zweck

Spenden-Radreise durch Deutschland für den Kölner Verein „wünschdirwas“ e.V. macht in Jülich Station

E-Rezept und elektronische Patientenakte – Digitale Gesundheitsmedien leichter verstehen

Vortrag am 06.05.2025, 10 Uhr, Stadtbücherei Jülich

Öffnung des Freibads entscheidet sich erst am Mittwoch

Alle arbeiten unter Hochdruck

Tipps und Tests am Tag der Händehygiene

6. Mai, 10 bis 13.30 Uhr im Krankenhaus Jülich

Veranstaltungskalender

Mai 2025

Kuratorenführung „Wer schreibt, der bleibt! Römische Inschriften in der Euregio.“

3. Mai, 15 Uhr in der Zitadelle mit Jacek Grubba

Stelle als Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) zu besetzen

Bewerbungen möglich bis 07.05.2025


20.06.2024 | Pressestelle (allgemein)

Startschuss für den SommerLeseClub 2024 der NRW-Büchereien

PR 219 - Startschuss für den Sommerleseclub 2024 der NRW-Büchereien
Bücher, Spaß und Mehr in der Stadtbücherei Jülich
Foto: Fachstelle Öffentliche Bibliotheken

Die Stadtbücherei Jülich lädt Lese- und Kreativteams aller Altersgruppen zum Mitmachen ein

Die Stadtbücherei Jülich läutet am 02.07.2024 eine neue Runde des SommerLeseClubs(SLC) ein. Lese- und Kreativteams aller Altersgruppen wie auch einzelne Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind herzlich eingeladen mitzumachen. Das Konzept funktioniert sowohl analog als auch digital. Es bietet allen Interessierten – von Kindergarten - über Schulkinder, Auszubildenden sowie Erwachsenen, Eltern und Großeltern - vielfältige Anreize, bis zum 24.08.2024 Stempel im Lese-Logbuch zu sammeln.

„Die Teams, aber auch einzelne Teilnehmerinnen und Teilnehmer, dürfen sich wieder auf spannende Aufgaben zu Bücherhelden, Fotostorys zum Lieblingsbuch, die Entwicklung von Team-Logos und vieles mehr freuen“, kündigt Bibliotheksleitung Birgit Kasberg der Stadtbücherei Jülich an. Ein webbasiertes Online-Logbuch bietet darüber hinaus digitale „Challenges“, über die die Teams und Einzelpersonen unabhängig von ihrem jeweiligen Aufenthaltsort miteinander vernetzt sind. „Für all das und natürlich auch für gelesene Bücher und gehörte Hörbücher gibt es Stempel ins Logbuch“, so Kasberg. Zum SLC-Abschluss werden die besonders kreativen Umsetzungen traditionell mit „Lese-Oskars“ prämiert. Alle erfolgreichen Teilnehmer*innen bekommen Urkunden verliehen und erhalten auf der Abschlussparty einen Preis.

Auch in diesem Jahr wird der SommerLeseClub wieder von vielen unterschiedlichen Veranstaltungen begleitet. Für alle Altersgruppen ist etwas dabei:

02.07.2024

19:00 Uhr

Marokkanischer Abend

06.07.2024

10:15 Uhr

Leselämpchen

10.07.2024

15:30 Uhr

Buch-Upcycling Kinder

13.07.2024

10:00 Uhr

Buch-Upcycling Jugendliche und Erwachsene

17.07.2024

15:30 Uhr

Papierschöpfen

24.07.2024

15:30 Uhr

Freundschaftsbänder knüpfen

27.07.2024

10:00 Uhr

Repair Café

31.07.2024

15:30 Uhr

Kieselsteine bunt verziert

03.08.2024

10:15 Uhr

Leselämpchen

07.08.2024

15:30 Uhr

Bunte Seifenstücke

07.08.2024

15.30 & 16.45 Uhr

Online-Zeichenkurs Gregs Tagebuch

13.- 17.08.2024

 

Architektur-Workshop

14.08.2024

15:30 Uhr

Escape Room

Auch für Angebote des Museums Zitadelle im Kulturhaus können in diesem Jahr wieder Stempel gesammelt werden. Die Teilnahme beim Quiz „Tierisch was los“ oder beim Kreativ-Wettbewerb „Animal Crossing“ werden vom Team der Stadtbücherei ins Logbuch eintragen.

Als eines der landesweit größten Leseförderprojekte zählt der Sommerleseclub seit 2005 zu den Leuchtturmprojekten im Rahmen der Leseförderung, und wird vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW und der Fachstelle Öffentliche Bibliotheken NRW gefördert.

Wer alleine oder als Team am SLC 2024 teilnehmen möchte, kann sich ab dem 02.07.2024 anmelden. Das entsprechende Formular ist direkt in der Bibliothek verfügbar. Fragen beantwortet die Stadtbücherei Jülich telefonisch unter 02461-936363, per Mail an stadtbuecherei@juelich.de oder direkt vor Ort.

Die Internetpräsenz Juelich.de verwendet Cookies. Weitere Information
OK