Herzlich Willkommen in Jülich. Rathaus, Bürgerinformationen

Pressemitteilungen


20.10.2021 | Pressestelle (allgemein)

Tina Teubner & Ben Süverkrüp: Protokolle der Sehnsucht

Bild: Bild: Tina Teubner & Ben Süverkrup: Hoffnung mit Niveau Fotograf: Ben Süverkrüp
Bild: Tina Teubner & Ben Süverkrup: Hoffnung mit Niveau
Fotograf: Ben Süverkrüp

Ein Feuerwerk der Melancholie!

Eine Verneigung vor all den heißgeliebten nicht-systemrelevanten genialen Köpfen, die uns in der Krise ein Zuhause gegeben haben: Schubert, Element of Crime, Marquez, Brel, Barbara, sowie eigene Lieder und Erkenntnisse: wenn schon nicht system-, dann aber ganz unbedingt relevant. Mit Klavier, singender Säge, Stimme, Rotwein, Geige, Ukulele, E-Gitarre, Witz und Wehmut. Ein Fest der Sehnsucht, ein Feuerwerk der Melancholie!

Denn ohne die Kunst, ohne Bücher, Filme, Musik hätte ich gar nicht gewusst wohin mit mir in den letzten Monaten, mit all meiner Sehnsucht nach Berührung und Menschen, Meer und Wind und Süden und überhaupt. Und nach Nähe. Ich wäre noch unleidlicher gewesen. Das können dann am Ende doch nur die nicht system-Relevanten: trösten. Trösten können nur die Liebe und die Kunst. Beide, schreibt Karl Kraus, beide umarmen nicht, was schön ist, sondern was eben dadurch schön wird.

Wir haben also die wehmütigsten Lieder, die betörendsten Gedanken und die allerschönste Musik zusammengetragen: Ergebnisse langer, vielleicht auch dunkler Nächte. Schubert hätte mit Sicherheit anders komponiert, wenn er angeschickert vom Après-Ski in Ischgl gekommen wäre. Oder von der Karnevalsfeier in Heinsberg. Für uns wäre es das Schönste, wenn Ihr nach der Vorstellung nach Hause geht in der tiefen Überzeugung: Wenn das das Ergebnis der Traurigkeit ist, dann kann ich mich getrost hineinfallen lassen.

Am Sonntag, den 31. Oktober 2021 um 18.00 Uhr stehen Tina Teubner & Ben Süverkrüp im Jülicher Kulturbahnhof auf der Bühne und feiern ein Fest der Sehnsucht für all die genialen Köpfe, die uns in der Krise ein Zuhause gegeben haben.

Karten sind in der Buchhandlung Thalia und auf der Internetseite des Kulturbüros (www.juelich.de/kulturbuero) erhältlich. VVK: 17,00 € zzgl. Gebühren | AK: 20,00 €.

WICHTIGER HINWEIS

Nach den neuesten Corona-Bestimmungen ist ein Zugang zur Veranstaltung nur unter Vorlage der „3G-Regelung“ (geimpft, genesen, getestet) möglich. Dazu muss ein offizielles Dokument in Verbindung mit einem Ausweis vorgezeigt werden, ohne ist ein Zutritt zur Veranstaltung nicht möglich. Bei PCR Tests und Antigen Schnelltests darf das Ergebnis nicht älter als 48 Stunden sein. Selbsttests sind nicht zulässig.

100 Jahre Freibad Jülich

Stimmungsvolle Party und Familientag mit tollen Attraktionen

Kuratorenführung „Wer schreibt, der bleibt! Römische Inschriften in der Euregio.“ mit Christina Vieth

12. Juli, 15 Uhr, in der Zitadelle

Radweg Kirchberg – Aldenhoven wird streckenweise gesperrt

Voraussichtlich am 08. und 09.07.2025

Weiteres Gastronomie-Erlebnis in der City

„Café Zierwerk & Eiswerk“ bereichert die Jülicher Innenstadt

Wegen Sturmschäden Verlängerung Alte Dürener Straße gesperrt

Voraussichtlich bis zum 20.07.2025

Gemeinsam gegen fehlende Klinikbetten und viel zu lange Wartezeiten

Die Stadt Bedburg, die allgemeinmedizinische Praxis Dr. med. Wasserberg und das Krankenhaus Jülich kooperieren im neuen Medizinischen Versorgungsverbund Erft-Rur

L228: Durchfahrt zwischen Jülich-Merzenhausen und Aldenhoven wegen Sturmschäden gesperrt

UPDATE 07.07.2025: Sperrung wurde bereits aufgehoben

Museum Kreativ 2025

 Kulturrucksack: Kreativangebot für Kinder und Jugendliche am 15. und 16.07.2025

Seniorenversammlung der Stadt Jülich

07.07.2025, 15 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus

Sperrung des Bolzplatzes am Haltepunkt Jülich-Nord

bis einschließlich 03.07.2025


20.10.2021 | Pressestelle (allgemein)

Tina Teubner & Ben Süverkrüp: Protokolle der Sehnsucht

Bild: Bild: Tina Teubner & Ben Süverkrup: Hoffnung mit Niveau Fotograf: Ben Süverkrüp
Bild: Tina Teubner & Ben Süverkrup: Hoffnung mit Niveau
Fotograf: Ben Süverkrüp

Ein Feuerwerk der Melancholie!

Eine Verneigung vor all den heißgeliebten nicht-systemrelevanten genialen Köpfen, die uns in der Krise ein Zuhause gegeben haben: Schubert, Element of Crime, Marquez, Brel, Barbara, sowie eigene Lieder und Erkenntnisse: wenn schon nicht system-, dann aber ganz unbedingt relevant. Mit Klavier, singender Säge, Stimme, Rotwein, Geige, Ukulele, E-Gitarre, Witz und Wehmut. Ein Fest der Sehnsucht, ein Feuerwerk der Melancholie!

Denn ohne die Kunst, ohne Bücher, Filme, Musik hätte ich gar nicht gewusst wohin mit mir in den letzten Monaten, mit all meiner Sehnsucht nach Berührung und Menschen, Meer und Wind und Süden und überhaupt. Und nach Nähe. Ich wäre noch unleidlicher gewesen. Das können dann am Ende doch nur die nicht system-Relevanten: trösten. Trösten können nur die Liebe und die Kunst. Beide, schreibt Karl Kraus, beide umarmen nicht, was schön ist, sondern was eben dadurch schön wird.

Wir haben also die wehmütigsten Lieder, die betörendsten Gedanken und die allerschönste Musik zusammengetragen: Ergebnisse langer, vielleicht auch dunkler Nächte. Schubert hätte mit Sicherheit anders komponiert, wenn er angeschickert vom Après-Ski in Ischgl gekommen wäre. Oder von der Karnevalsfeier in Heinsberg. Für uns wäre es das Schönste, wenn Ihr nach der Vorstellung nach Hause geht in der tiefen Überzeugung: Wenn das das Ergebnis der Traurigkeit ist, dann kann ich mich getrost hineinfallen lassen.

Am Sonntag, den 31. Oktober 2021 um 18.00 Uhr stehen Tina Teubner & Ben Süverkrüp im Jülicher Kulturbahnhof auf der Bühne und feiern ein Fest der Sehnsucht für all die genialen Köpfe, die uns in der Krise ein Zuhause gegeben haben.

Karten sind in der Buchhandlung Thalia und auf der Internetseite des Kulturbüros (www.juelich.de/kulturbuero) erhältlich. VVK: 17,00 € zzgl. Gebühren | AK: 20,00 €.

WICHTIGER HINWEIS

Nach den neuesten Corona-Bestimmungen ist ein Zugang zur Veranstaltung nur unter Vorlage der „3G-Regelung“ (geimpft, genesen, getestet) möglich. Dazu muss ein offizielles Dokument in Verbindung mit einem Ausweis vorgezeigt werden, ohne ist ein Zutritt zur Veranstaltung nicht möglich. Bei PCR Tests und Antigen Schnelltests darf das Ergebnis nicht älter als 48 Stunden sein. Selbsttests sind nicht zulässig.

Die Internetpräsenz Juelich.de verwendet Cookies. Weitere Information
OK