Pressemitteilungen
Weiterer Mustergarten gestaltet
Foto: Stadt Jülich / Gisa Stein
Die Sparkasse Düren fördert den dritten Garten unter dem Motto „Wir stehen dahinter“
Nachdem die Kolleginnen und Kollegen der Rurtalwerkstätten Lebenshilfe Düren gGmbH im Mai dieses Jahres den ersten Mustergarten gestaltet haben, war schnell klar: Das Team kommt wieder. Mit Hilfe der Sparkasse Düren ist dies am 14.11.2022 gelungen.
Die Klimaschutzmanagerin und Initiatorin des Projektes, Eva Strehl begrüßte das Team gemeinsam mit Herrn Bülles, Prokurist des Brückenkopf Parks Jülich und Herrn Dr. Broschinski, stellv. Vorsitzender des Vorstands der Sparkasse Düren und Vorsitzender des Vorstands der Stiftung Lebenshilfe Düren.
Herr Dr. Broschinski nahm sich Zeit das Projekt und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Rurtalwerkstätten Lebenshilfe Düren gGmbH persönlich kennenzulernen und überreichte der Klimaschutzmanagerin die Spende der Sparkasse Düren.
Da sich das Team um Tobias Peters bereits auf dem Gelände auskannte, war der Mustergarten innerhalb weniger Stunden gestaltet. Das Pflanzkonzept umfasst Gräser wie Miscanthus und Japanisches Blutgras und wird ab dem Frühjahr durch Stauden mit unterschiedlichen Blühzeiten ein Blickfang für die Besucherinnen und Besucher des Parks.
Die erste Phase des Mustergärtenprojektes ist nun abgeschlossen. Es wurden drei ganz unterschiedliche Gärten gestaltet, die jeweils auf ihre eigene Art eine Interpretation eines pflegeleichten und insektenfreundlichen Vorgartens darstellen. Es werden nun zeitnah Flyer zu den Gärten gestaltet und Schilder aufgestellt.
Die Stabsstelle für Nachhaltigkeit, Mobilität und Klimaschutz (NaMoK) wirbt weiterhin um Sponsoren und Paten für das Projekt. Interessierte sind eingeladen sich zu melden.
Infos unter Juelich.de/Klimaschutz.
Bilder (PDF)
Wegen Sturmschäden Verlängerung Alte Dürener Straße gesperrt
Voraussichtlich bis zum 20.07.2025
Gemeinsam gegen fehlende Klinikbetten und viel zu lange Wartezeiten
Die Stadt Bedburg, die allgemeinmedizinische Praxis Dr. med. Wasserberg und das Krankenhaus Jülich kooperieren im neuen Medizinischen Versorgungsverbund Erft-Rur
L228: Durchfahrt zwischen Jülich-Merzenhausen und Aldenhoven wegen Sturmschäden gesperrt
Voraussichtlich bis 07./08.07.2025
Museum Kreativ 2025
Kulturrucksack: Kreativangebot für Kinder und Jugendliche am 15. und 16.07.2025
Seniorenversammlung der Stadt Jülich
07.07.2025, 15 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus
Sperrung des Bolzplatzes am Haltepunkt Jülich-Nord
bis einschließlich 03.07.2025
„indeland im Gespräch“ in Jülich wird abgesagt
02.07.2025
Dialog im Museum - Blickpunkt Gleichberechtigung
9. Juli, 19:00 Uhr
Kino: On Swift Horses
07. & 08.07.2025, jeweils um 20 Uhr, Kuba
Konzert: The Klezmer Tunes
zu Gast bei Kultur ohne Grenzen
Weiterer Mustergarten gestaltet
Foto: Stadt Jülich / Gisa Stein
Die Sparkasse Düren fördert den dritten Garten unter dem Motto „Wir stehen dahinter“
Nachdem die Kolleginnen und Kollegen der Rurtalwerkstätten Lebenshilfe Düren gGmbH im Mai dieses Jahres den ersten Mustergarten gestaltet haben, war schnell klar: Das Team kommt wieder. Mit Hilfe der Sparkasse Düren ist dies am 14.11.2022 gelungen.
Die Klimaschutzmanagerin und Initiatorin des Projektes, Eva Strehl begrüßte das Team gemeinsam mit Herrn Bülles, Prokurist des Brückenkopf Parks Jülich und Herrn Dr. Broschinski, stellv. Vorsitzender des Vorstands der Sparkasse Düren und Vorsitzender des Vorstands der Stiftung Lebenshilfe Düren.
Herr Dr. Broschinski nahm sich Zeit das Projekt und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Rurtalwerkstätten Lebenshilfe Düren gGmbH persönlich kennenzulernen und überreichte der Klimaschutzmanagerin die Spende der Sparkasse Düren.
Da sich das Team um Tobias Peters bereits auf dem Gelände auskannte, war der Mustergarten innerhalb weniger Stunden gestaltet. Das Pflanzkonzept umfasst Gräser wie Miscanthus und Japanisches Blutgras und wird ab dem Frühjahr durch Stauden mit unterschiedlichen Blühzeiten ein Blickfang für die Besucherinnen und Besucher des Parks.
Die erste Phase des Mustergärtenprojektes ist nun abgeschlossen. Es wurden drei ganz unterschiedliche Gärten gestaltet, die jeweils auf ihre eigene Art eine Interpretation eines pflegeleichten und insektenfreundlichen Vorgartens darstellen. Es werden nun zeitnah Flyer zu den Gärten gestaltet und Schilder aufgestellt.
Die Stabsstelle für Nachhaltigkeit, Mobilität und Klimaschutz (NaMoK) wirbt weiterhin um Sponsoren und Paten für das Projekt. Interessierte sind eingeladen sich zu melden.
Infos unter Juelich.de/Klimaschutz.
Bilder (PDF)