Herzlich Willkommen in Jülich. Rathaus, Bürgerinformationen

Pressemitteilungen


01.10.2024 | Pressestelle (allgemein)

Wie Engel fliegen lernen

Bild: Eine Person kniet hinter einer Wand mit einem goldenen Stoff und schaut lachend nach oben.
Wie Engel fliegen lernen. Foto: Dana Schmidt

Familientheater zu Weihnachten

Am Mittwoch, den 04.12.2024 um 17:00 Uhr gastiert das BrilLe Theater mit seinem Stück „Wie Engel fliegen lernen “ im Kulturbahnhof in Jülich. Das Familienstück ist für Klein und Groß ab 4 Jahren geeignet.

Ein Engel sucht den wahren Grund von Weihnachten

Auf der Erde geschehen auf einmal seltsame Dinge. Die Menschen hängen überall Schnüre mit kleinen Lämpchen auf, essen Süßigkeiten, bis ihnen schlecht ist und packen lauter Sachen in buntes Papier ein. Der Engel Bauz versteht das alles nicht und fragt Gott. „Die Menschen feiern Weihnachten.“ Aha, aber was ist das? Da Bauz ein Jungengel ist und noch nicht fliegen kann, verspricht Gott ihm Flügel, sollte er herausfinden, was Weihnachten ist. Auf der Suche nach einer Antwort „plumpst“ der Engel an verschiedene Orte und nimmt jedes Mal eine Antwort mit zurück in den Himmel. Doch leider liegt er damit nicht immer ganz richtig...

„Wie Engel fliegen lernen“ ist ein kurzweiliges Theater für Kinder und Erwachsene, bei dem - ganz nebenbei - unsere kulturell verankerten Bräuche und Weihnachtsrituale als von Menschen erdacht erklärt und vom eigentlichen Sinn, der Geburt Jesus, unterschieden werden.

Tickets sind bei der Buchhandlung Thalia Jülich und auf der Internetseite des Kulturbüros unter www.juelich.de/kulturbuero erhältlich.

VVK: Kinder 6 € | Erwachsene 8 €

„indeland im Gespräch“ in Jülich wird abgesagt

02.07.2025 

Dialog im Museum - Blickpunkt Gleichberechtigung

9. Juli, 19:00 Uhr

Kino: On Swift Horses

07. & 08.07.2025, jeweils um 20 Uhr, Kuba

Konzert: The Klezmer Tunes

zu Gast bei Kultur ohne Grenzen

Neue Termine der Gesundheitsstunde

Sechs Patientenforen von Krankenhaus Jülich und AOK bis Ende des Jahres

Servicebüro der VHS Jülicher Land geschlossen

02.07.2025

„indeland im Gespräch“ - Dialogreihe zur Zukunft der Region

07.07.2025, 17 Uhr, Kultur- und Begegnungsstätte in Linnich

Das Herbstprogramm der VHS Jülicher Land erscheint

am 03.07.2025

Durstig?

Eigene Trinkflasche an der Refill-Station auffüllen

Stadtwerke Jülich rufen zum ressourcenschonenden Einsatz von Wasser auf

Auf das Wässern von Rasenflächen und Tennisplätzen ebenso wie auf das Befüllen von Pools verzichten


01.10.2024 | Pressestelle (allgemein)

Wie Engel fliegen lernen

Bild: Eine Person kniet hinter einer Wand mit einem goldenen Stoff und schaut lachend nach oben.
Wie Engel fliegen lernen. Foto: Dana Schmidt

Familientheater zu Weihnachten

Am Mittwoch, den 04.12.2024 um 17:00 Uhr gastiert das BrilLe Theater mit seinem Stück „Wie Engel fliegen lernen “ im Kulturbahnhof in Jülich. Das Familienstück ist für Klein und Groß ab 4 Jahren geeignet.

Ein Engel sucht den wahren Grund von Weihnachten

Auf der Erde geschehen auf einmal seltsame Dinge. Die Menschen hängen überall Schnüre mit kleinen Lämpchen auf, essen Süßigkeiten, bis ihnen schlecht ist und packen lauter Sachen in buntes Papier ein. Der Engel Bauz versteht das alles nicht und fragt Gott. „Die Menschen feiern Weihnachten.“ Aha, aber was ist das? Da Bauz ein Jungengel ist und noch nicht fliegen kann, verspricht Gott ihm Flügel, sollte er herausfinden, was Weihnachten ist. Auf der Suche nach einer Antwort „plumpst“ der Engel an verschiedene Orte und nimmt jedes Mal eine Antwort mit zurück in den Himmel. Doch leider liegt er damit nicht immer ganz richtig...

„Wie Engel fliegen lernen“ ist ein kurzweiliges Theater für Kinder und Erwachsene, bei dem - ganz nebenbei - unsere kulturell verankerten Bräuche und Weihnachtsrituale als von Menschen erdacht erklärt und vom eigentlichen Sinn, der Geburt Jesus, unterschieden werden.

Tickets sind bei der Buchhandlung Thalia Jülich und auf der Internetseite des Kulturbüros unter www.juelich.de/kulturbuero erhältlich.

VVK: Kinder 6 € | Erwachsene 8 €

Die Internetpräsenz Juelich.de verwendet Cookies. Weitere Information
OK