Pressemitteilungen
“Inklusive und faire Sportwoche in Jülich”

Lenzen, Stadt Jülich, freuen sich auf viele teilnehmende Sportbegeisterte.
Foto: Stadt Jülich/C. Noppen
Sportwoche geht in die „dritte Runde“ vom 3. bis 9 Juni
Die Host Town Jülich der Special Olympics World Games SOWG 2023 in Berlin richtet in diesem Jahr die nun dritte „Inklusive und faire Sportwoche“ aus.
Vom 3. bis 9. Juni können Sportbegeisterte aller Altersgruppen, vom KiTa-Kind, Grundschulkind, Jugendliche bis Erwachsene, an kostenlosen Schnuppertrainings teilnehmen. Insbesondere angesprochen werden Menschen mit Beeinträchtigungen. Unter dem Motto „Sport macht Spaß! Sport verbindet!“ öffnen in der Sportwoche sechs Vereine und zwei gewerbliche Anbieter ihre Türen, um die Inklusion im Sport zu fördern. Bewusst werden die Schnuppertrainings für Alle angeboten, egal ob mit und ohne Handicap. Denn Inklusion bedeutet Teilhabe für Alle, unabhängig von den jeweiligen individuellen Voraussetzungen.
„Wir freuen uns, dass sich in diesem Jahr nun auch weitere Vereine in Jülich bereit erklären, ihre Angebote für die Inklusion zu öffnen“, sagt Beatrix Lenzen, Sozialplanerin der Stadt Jülich, „und sich auf den Weg machen, neue Erfahrungen zu sammeln.“ Einfach mal machen und ausprobieren, wie Inklusion im Sport gehen kann, das ist die Motivation der beteiligten Sportvereine TTC indeland Jülich e.V., des S.V. Viktoria 1908 Koslar e.V. und SC Jülich 10 – SV Hoengen e.V., des Jülicher Wassersportverein e.V., der Dartsportgruppe DC Handpower effects und der ADTV Tanzschule Baulig. Neu in diesem Jahr dabei sind die Betriebssportgemeinschaft des Forschungszentrum Jülich und das Fitness-Studio AI Fitness.
Die Sportangebote aller Kooperationspartner sind grundsätzlich offen für alle Sportbegeisterten. Alle Vertreter der Vereine sind sich darüber im Klaren, dass Inklusion im Sport aktiv gelebt werden muss. Jedoch ist die Hemmschwelle für Menschen mit Beeinträchtigung oft noch groß, den Schritt durch die Türe hinein in den Sportverein von sich aus zu tun. „Die Inklusive und faire Sportwoche ist ein Türöffner in beide Richtungen, für die Menschen mit Handicap und für die Vereine selbst, denn nicht alle Übungsleitenden sind schon im Bereich der Inklusion aktiv“, so sind sich der Vorsitzende der BSG FZJ e.V., Werner Diesel, und Mike Küven, Präsident des TTC indeland Jülich e.V., einig.
Das Programm der Sportwoche ist einzusehen unter www.juelich.de/inklusivesportwoche. Anmeldungen für die Schnuppertrainings werden zentral angenommen beim städtischen Veranstalter unter der Telefonnr.: 0 24 61 63 617 oder mit E-Mail an HostTown@juelich.de
Weitere Informationen sind zu erhalten bei Beatrix Lenzen, Fachbereich für Sozialplanung, Demografie, Inklusion und Integration, Stadt Jülich, E-Mail: BLenzen@juelich.de
Bilder (PDF)
Kino: Chaos und Stille
21. & 22.07.2025, jeweils um 20 Uhr, Kuba
Konzert: Soul Xpress
26.07.2025, 20 Uhr, KuBa-Biergarten
Kuratorenführung „Licht und Schatten. Johann Wilhelm Schirmer in Italien“ mit Kuratorin Stephanie Decker
20. Juli, 11 Uhr, Pulvermagazin der Zitadelle Jülich
Zurück zur Lebensqualität
In der Jülicher Gesundheitsstunde geht es um moderne Altersmedizin
„Kultur im Quartier“
Workshop Kunst aus Naturmaterial im Quartierszentrum Heckfeld
Ferienzeit im indeland: Rausgehen, entdecken, staunen
indeland lädt ein - ideal für Familien, Naturfreunde und alle, die ihre Region neu entdecken möchten
Stelle im Bauhof zu besetzen
Bewerbungen möglich bis 28.07.2025.
Pasqualini zwischen Party und Poesie
Jülich wird vom 1. bis 3. August zur Bühne: Pasqualini Zeitsprung Festival
Erfolgreiche Prüfung auf Weinfest gefeiert
Erfolgreicher Abschluss: Verwaltungsfachangestellte feiern ihren Prüfungserfolg
Jetzt als Volunteer bewerben!
Wer möchte Teil des Pasqualini Festivals 2025 werden?
“Inklusive und faire Sportwoche in Jülich”

Lenzen, Stadt Jülich, freuen sich auf viele teilnehmende Sportbegeisterte.
Foto: Stadt Jülich/C. Noppen
Sportwoche geht in die „dritte Runde“ vom 3. bis 9 Juni
Die Host Town Jülich der Special Olympics World Games SOWG 2023 in Berlin richtet in diesem Jahr die nun dritte „Inklusive und faire Sportwoche“ aus.
Vom 3. bis 9. Juni können Sportbegeisterte aller Altersgruppen, vom KiTa-Kind, Grundschulkind, Jugendliche bis Erwachsene, an kostenlosen Schnuppertrainings teilnehmen. Insbesondere angesprochen werden Menschen mit Beeinträchtigungen. Unter dem Motto „Sport macht Spaß! Sport verbindet!“ öffnen in der Sportwoche sechs Vereine und zwei gewerbliche Anbieter ihre Türen, um die Inklusion im Sport zu fördern. Bewusst werden die Schnuppertrainings für Alle angeboten, egal ob mit und ohne Handicap. Denn Inklusion bedeutet Teilhabe für Alle, unabhängig von den jeweiligen individuellen Voraussetzungen.
„Wir freuen uns, dass sich in diesem Jahr nun auch weitere Vereine in Jülich bereit erklären, ihre Angebote für die Inklusion zu öffnen“, sagt Beatrix Lenzen, Sozialplanerin der Stadt Jülich, „und sich auf den Weg machen, neue Erfahrungen zu sammeln.“ Einfach mal machen und ausprobieren, wie Inklusion im Sport gehen kann, das ist die Motivation der beteiligten Sportvereine TTC indeland Jülich e.V., des S.V. Viktoria 1908 Koslar e.V. und SC Jülich 10 – SV Hoengen e.V., des Jülicher Wassersportverein e.V., der Dartsportgruppe DC Handpower effects und der ADTV Tanzschule Baulig. Neu in diesem Jahr dabei sind die Betriebssportgemeinschaft des Forschungszentrum Jülich und das Fitness-Studio AI Fitness.
Die Sportangebote aller Kooperationspartner sind grundsätzlich offen für alle Sportbegeisterten. Alle Vertreter der Vereine sind sich darüber im Klaren, dass Inklusion im Sport aktiv gelebt werden muss. Jedoch ist die Hemmschwelle für Menschen mit Beeinträchtigung oft noch groß, den Schritt durch die Türe hinein in den Sportverein von sich aus zu tun. „Die Inklusive und faire Sportwoche ist ein Türöffner in beide Richtungen, für die Menschen mit Handicap und für die Vereine selbst, denn nicht alle Übungsleitenden sind schon im Bereich der Inklusion aktiv“, so sind sich der Vorsitzende der BSG FZJ e.V., Werner Diesel, und Mike Küven, Präsident des TTC indeland Jülich e.V., einig.
Das Programm der Sportwoche ist einzusehen unter www.juelich.de/inklusivesportwoche. Anmeldungen für die Schnuppertrainings werden zentral angenommen beim städtischen Veranstalter unter der Telefonnr.: 0 24 61 63 617 oder mit E-Mail an HostTown@juelich.de
Weitere Informationen sind zu erhalten bei Beatrix Lenzen, Fachbereich für Sozialplanung, Demografie, Inklusion und Integration, Stadt Jülich, E-Mail: BLenzen@juelich.de
Bilder (PDF)