Pressemitteilungen
“Inklusive und faire Sportwoche in Jülich”

Lenzen, Stadt Jülich, freuen sich auf viele teilnehmende Sportbegeisterte.
Foto: Stadt Jülich/C. Noppen
Sportwoche geht in die „dritte Runde“ vom 3. bis 9 Juni
Die Host Town Jülich der Special Olympics World Games SOWG 2023 in Berlin richtet in diesem Jahr die nun dritte „Inklusive und faire Sportwoche“ aus.
Vom 3. bis 9. Juni können Sportbegeisterte aller Altersgruppen, vom KiTa-Kind, Grundschulkind, Jugendliche bis Erwachsene, an kostenlosen Schnuppertrainings teilnehmen. Insbesondere angesprochen werden Menschen mit Beeinträchtigungen. Unter dem Motto „Sport macht Spaß! Sport verbindet!“ öffnen in der Sportwoche sechs Vereine und zwei gewerbliche Anbieter ihre Türen, um die Inklusion im Sport zu fördern. Bewusst werden die Schnuppertrainings für Alle angeboten, egal ob mit und ohne Handicap. Denn Inklusion bedeutet Teilhabe für Alle, unabhängig von den jeweiligen individuellen Voraussetzungen.
„Wir freuen uns, dass sich in diesem Jahr nun auch weitere Vereine in Jülich bereit erklären, ihre Angebote für die Inklusion zu öffnen“, sagt Beatrix Lenzen, Sozialplanerin der Stadt Jülich, „und sich auf den Weg machen, neue Erfahrungen zu sammeln.“ Einfach mal machen und ausprobieren, wie Inklusion im Sport gehen kann, das ist die Motivation der beteiligten Sportvereine TTC indeland Jülich e.V., des S.V. Viktoria 1908 Koslar e.V. und SC Jülich 10 – SV Hoengen e.V., des Jülicher Wassersportverein e.V., der Dartsportgruppe DC Handpower effects und der ADTV Tanzschule Baulig. Neu in diesem Jahr dabei sind die Betriebssportgemeinschaft des Forschungszentrum Jülich und das Fitness-Studio AI Fitness.
Die Sportangebote aller Kooperationspartner sind grundsätzlich offen für alle Sportbegeisterten. Alle Vertreter der Vereine sind sich darüber im Klaren, dass Inklusion im Sport aktiv gelebt werden muss. Jedoch ist die Hemmschwelle für Menschen mit Beeinträchtigung oft noch groß, den Schritt durch die Türe hinein in den Sportverein von sich aus zu tun. „Die Inklusive und faire Sportwoche ist ein Türöffner in beide Richtungen, für die Menschen mit Handicap und für die Vereine selbst, denn nicht alle Übungsleitenden sind schon im Bereich der Inklusion aktiv“, so sind sich der Vorsitzende der BSG FZJ e.V., Werner Diesel, und Mike Küven, Präsident des TTC indeland Jülich e.V., einig.
Das Programm der Sportwoche ist einzusehen unter www.juelich.de/inklusivesportwoche. Anmeldungen für die Schnuppertrainings werden zentral angenommen beim städtischen Veranstalter unter der Telefonnr.: 0 24 61 63 617 oder mit E-Mail an HostTown@juelich.de
Weitere Informationen sind zu erhalten bei Beatrix Lenzen, Fachbereich für Sozialplanung, Demografie, Inklusion und Integration, Stadt Jülich, E-Mail: BLenzen@juelich.de
Bilder (PDF)
Gemeinsam gegen fehlende Klinikbetten und viel zu lange Wartezeiten
Die Stadt Bedburg, die allgemeinmedizinische Praxis Dr. med. Wasserberg und das Krankenhaus Jülich kooperieren im neuen Medizinischen Versorgungsverbund Erft-Rur
Seniorenversammlung der Stadt Jülich
07.07.2025, 15 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus
Sperrung des Bolzplatzes am Haltepunkt Jülich-Nord
bis einschließlich 03.07.2025
„indeland im Gespräch“ in Jülich wird abgesagt
02.07.2025
Dialog im Museum - Blickpunkt Gleichberechtigung
9. Juli, 19:00 Uhr
Kino: On Swift Horses
07. & 08.07.2025, jeweils um 20 Uhr, Kuba
Konzert: The Klezmer Tunes
zu Gast bei Kultur ohne Grenzen
Neue Termine der Gesundheitsstunde
Sechs Patientenforen von Krankenhaus Jülich und AOK bis Ende des Jahres
Servicebüro der VHS Jülicher Land geschlossen
02.07.2025
„indeland im Gespräch“ - Dialogreihe zur Zukunft der Region
07.07.2025, 17 Uhr, Kultur- und Begegnungsstätte in Linnich
“Inklusive und faire Sportwoche in Jülich”

Lenzen, Stadt Jülich, freuen sich auf viele teilnehmende Sportbegeisterte.
Foto: Stadt Jülich/C. Noppen
Sportwoche geht in die „dritte Runde“ vom 3. bis 9 Juni
Die Host Town Jülich der Special Olympics World Games SOWG 2023 in Berlin richtet in diesem Jahr die nun dritte „Inklusive und faire Sportwoche“ aus.
Vom 3. bis 9. Juni können Sportbegeisterte aller Altersgruppen, vom KiTa-Kind, Grundschulkind, Jugendliche bis Erwachsene, an kostenlosen Schnuppertrainings teilnehmen. Insbesondere angesprochen werden Menschen mit Beeinträchtigungen. Unter dem Motto „Sport macht Spaß! Sport verbindet!“ öffnen in der Sportwoche sechs Vereine und zwei gewerbliche Anbieter ihre Türen, um die Inklusion im Sport zu fördern. Bewusst werden die Schnuppertrainings für Alle angeboten, egal ob mit und ohne Handicap. Denn Inklusion bedeutet Teilhabe für Alle, unabhängig von den jeweiligen individuellen Voraussetzungen.
„Wir freuen uns, dass sich in diesem Jahr nun auch weitere Vereine in Jülich bereit erklären, ihre Angebote für die Inklusion zu öffnen“, sagt Beatrix Lenzen, Sozialplanerin der Stadt Jülich, „und sich auf den Weg machen, neue Erfahrungen zu sammeln.“ Einfach mal machen und ausprobieren, wie Inklusion im Sport gehen kann, das ist die Motivation der beteiligten Sportvereine TTC indeland Jülich e.V., des S.V. Viktoria 1908 Koslar e.V. und SC Jülich 10 – SV Hoengen e.V., des Jülicher Wassersportverein e.V., der Dartsportgruppe DC Handpower effects und der ADTV Tanzschule Baulig. Neu in diesem Jahr dabei sind die Betriebssportgemeinschaft des Forschungszentrum Jülich und das Fitness-Studio AI Fitness.
Die Sportangebote aller Kooperationspartner sind grundsätzlich offen für alle Sportbegeisterten. Alle Vertreter der Vereine sind sich darüber im Klaren, dass Inklusion im Sport aktiv gelebt werden muss. Jedoch ist die Hemmschwelle für Menschen mit Beeinträchtigung oft noch groß, den Schritt durch die Türe hinein in den Sportverein von sich aus zu tun. „Die Inklusive und faire Sportwoche ist ein Türöffner in beide Richtungen, für die Menschen mit Handicap und für die Vereine selbst, denn nicht alle Übungsleitenden sind schon im Bereich der Inklusion aktiv“, so sind sich der Vorsitzende der BSG FZJ e.V., Werner Diesel, und Mike Küven, Präsident des TTC indeland Jülich e.V., einig.
Das Programm der Sportwoche ist einzusehen unter www.juelich.de/inklusivesportwoche. Anmeldungen für die Schnuppertrainings werden zentral angenommen beim städtischen Veranstalter unter der Telefonnr.: 0 24 61 63 617 oder mit E-Mail an HostTown@juelich.de
Weitere Informationen sind zu erhalten bei Beatrix Lenzen, Fachbereich für Sozialplanung, Demografie, Inklusion und Integration, Stadt Jülich, E-Mail: BLenzen@juelich.de
Bilder (PDF)