Heimatförderprogramm des Landes NRW
Jülich heimatet wieder
„Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet“ heißt das Landesprogramm, dessen Ziel es ist, Menschen für lokale und regionale Besonderheiten zu begeistern und die positiv gelebte Vielfalt in Nordrhein-Westfalen deutlich sichtbar werden zu lassen. Ein Element dieses Förderprogramms ist der „Heimat-Preis“.
Die Stadt Jülich lobt den Heimatpreis aus und würdigt damit Engagement und nachahmenswerte Praxisbeispiele im Bereich Heimat von Einzelpersonen, Gruppen oder Vereine, die sich innovativ und nachhaltig für eine Heimatinitiative verdient gemacht haben.
Der Heimat-Preis würdigt ehrenamtliches Engagement und innovative, nachahmenswerte Projekte. Engagements/Projekte, die neben den vorgenannten Voraussetzungen auch der Attraktivitätssteigerung öffentlicher oder öffentlich zugänglicher Plätze, Anlagen oder Gebäude in der Stadt Jülich dienen, sind ebenso besonders förderungswürdig wie Engagements/Projekte, die die Identifikation der Menschen mit ihrem Heimatort oder den gesellschaftlichen Zusammenhalt – auch im Sinne der Integration von Neubürgern - oder die Jugend im Heimatort fördern. Auch neues und spontan entstandenes Engagement in Zeiten der Corona-Krise kann sich um den Heimat-Preis bewerben.
Der Bewerbungsantrag steht hier zum Download bereit.
Über die Vergabe des Heimat-Preises in der Stadt Jülich entscheidet eine Jury, in der der Bürgermeister, die Vorsitzenden der im Rat vertretenden Fraktionen sowie die Dezernenten vertreten sind.
Es können drei Heimat-Preise vergeben werden, die wie folgt dotiert sind:
- Preis 2.500 €
- Preis 1.500 €
- Preis 1.000 €
Die Bewerbung kann per Mail oder per Post bis zum 31.05.2025 (es zählt der Poststempel) bei der Stadt Jülich, Amt für Stadtmarketing, Vanessa Weiland, Große Rurstr. 17 in 52428 Jülich eingereicht werden (vweiland@juelich.de).
Das Land NRW bietet mit diesem Förderprogramm die Möglichkeit – getreu dem Ziel: Heimat wächst von unten – das lokale Engagement der ehrenamtlich Tätigen zu würdigen.
Richtlinien zur Verleihung eines Heimat-Preises durch die Stadt Jülich
-
08 Mai 2025
Containerstellung für die Sanierung der Promenadenschule
Teilbereich der Frankenstraße voll gesperrt
mehr -
08 Mai 2025
-
08 Mai 2025
Zukunftstag Jülich 2025
Städtebau, Strukturwandel sowie Wissenschaft und Forschung informieren über die Zukunft Jülichs und der Region
mehr -
07 Mai 2025
Filmfrühstück: Ich will alles – Hildegard Knef
15.05.2025, 9:30 Uhr Frühstück und 10:30 Uhr Filmbeginn
mehr -
07 Mai 2025
Internationaler Museumstag und Ausstellungseröffnung „Licht und Schatten. Johann Wilhelm Schirmer in Italien.“
18. Mai, 11 - 17 Uhr, Pulvermagazin des Museums Zitadelle
mehr
Alle Nachrichten