Herzlich Willkommen in Jülich. Rathaus, Bürgerinformationen

Pressemitteilungen


15.07.2025 | Pressestelle (allgemein)

Zurück zur Lebensqualität

PR 368 - Zurück zur Lebensqualität - Krankenhaus Jülich - Gesundheitsstunde_Juli25_News.jpg
Foto: Krankenhaus Jülich

In der Jülicher Gesundheitsstunde geht es um moderne Altersmedizin

Was ist eigentlich die Geriatrie und was lässt sich mit den Möglichkeiten der modernen Altersmedizin erreichen? Diese Frage beantwortet Konstantinos Chondros, Chefarzt der Klinik für Geriatrie und interdisziplinäre Altersmedizin, in der nächsten Jülicher Gesundheitsstunde. Eine Antwort gibt bereits der Titel des Patientenforums, zu dem das Krankenhaus Jülich und die AOK am Montag, 28. Juli (Beginn: 17 Uhr), in den Gruppenraum der Physiotherapie einladen: „Zurück zur Lebensqualität“.

„Die Geriatrie ist die Lehre von den Krankheiten des alternden Menschen. Die durchschnittliche geriatrische Patientin oder der geriatrische Patient ist über 70 Jahre alt. Für die Behandlung ist ein ganzheitlicher Ansatz notwendig, denn viele betagte Menschen leiden an mehreren Krankheiten zugleich, die teilweise chronisch sind“, erklärt der Chefarzt. „Das Ziel ist daher, nicht nur bestimmte Symptome zu behandeln, sondern den Gesamtzustand der Patientin oder des Patienten im Blick zu haben.“ Gründe für einen stationären Krankenhausaufenthalt in der Geriatrie sind Akuterkrankungen wie beispielsweise schwere Infektionen, Schlaganfälle, Schluckstörungen, Stürze, Herz-Kreislauferkrankungen, schwere Schmerzzustände und drohende Immobilität.

„Unser Ziel ist es, die Fähigkeit unserer Patienten, sich selbst zu versorgen, möglichst weitgehend zu erhalten oder wiederherzustellen und Pflegebedürftigkeit zu verhindern. Dafür setzt sich bei uns ein qualifiziertes und hochmotiviertes interdisziplinäres Team ein, zu dem neben dem ärztlichen und dem pflegerischen Team auch Physiotherapeuten, Logopäden und Ergotherapeuten gehören“, berichtet Konstantinos Chondros. Wie dabei alle Rädchen ineinandergreifen und mit welchen medizinischen und therapeutischen Optionen der Gesamtzustand der Patienten in der Geriatrie deutlich verbessert werden kann, erläutert Konstantinos Chondros in der Jülicher Gesundheitsstunde. Selbstverständlich nimmt er sich auch Zeit für alle Fragen der Besucherinnen und Besucher. Der Eintritt ist frei.

Krankenhaus Jülich: https://www.krankenhaus-juelich.de/

Kino: Chaos und Stille

21. & 22.07.2025, jeweils um 20 Uhr, Kuba

Konzert: Soul Xpress

26.07.2025, 20 Uhr, KuBa-Biergarten

Kuratorenführung „Licht und Schatten. Johann Wilhelm Schirmer in Italien“ mit Kuratorin Stephanie Decker

20. Juli, 11 Uhr, Pulvermagazin der Zitadelle Jülich

Zurück zur Lebensqualität

In der Jülicher Gesundheitsstunde geht es um moderne Altersmedizin

„Kultur im Quartier“

Workshop Kunst aus Naturmaterial im Quartierszentrum Heckfeld

Ferienzeit im indeland: Rausgehen, entdecken, staunen

indeland lädt ein - ideal für Familien, Naturfreunde und alle, die ihre Region neu entdecken möchten

Stelle im Bauhof zu besetzen

Bewerbungen möglich bis 28.07.2025.

Pasqualini zwischen Party und Poesie

Jülich wird vom 1. bis 3. August zur Bühne: Pasqualini Zeitsprung Festival

Erfolgreiche Prüfung auf Weinfest gefeiert

Erfolgreicher Abschluss: Verwaltungsfachangestellte feiern ihren Prüfungserfolg

Jetzt als Volunteer bewerben!

Wer möchte Teil des Pasqualini Festivals 2025 werden?


15.07.2025 | Pressestelle (allgemein)

Zurück zur Lebensqualität

PR 368 - Zurück zur Lebensqualität - Krankenhaus Jülich - Gesundheitsstunde_Juli25_News.jpg
Foto: Krankenhaus Jülich

In der Jülicher Gesundheitsstunde geht es um moderne Altersmedizin

Was ist eigentlich die Geriatrie und was lässt sich mit den Möglichkeiten der modernen Altersmedizin erreichen? Diese Frage beantwortet Konstantinos Chondros, Chefarzt der Klinik für Geriatrie und interdisziplinäre Altersmedizin, in der nächsten Jülicher Gesundheitsstunde. Eine Antwort gibt bereits der Titel des Patientenforums, zu dem das Krankenhaus Jülich und die AOK am Montag, 28. Juli (Beginn: 17 Uhr), in den Gruppenraum der Physiotherapie einladen: „Zurück zur Lebensqualität“.

„Die Geriatrie ist die Lehre von den Krankheiten des alternden Menschen. Die durchschnittliche geriatrische Patientin oder der geriatrische Patient ist über 70 Jahre alt. Für die Behandlung ist ein ganzheitlicher Ansatz notwendig, denn viele betagte Menschen leiden an mehreren Krankheiten zugleich, die teilweise chronisch sind“, erklärt der Chefarzt. „Das Ziel ist daher, nicht nur bestimmte Symptome zu behandeln, sondern den Gesamtzustand der Patientin oder des Patienten im Blick zu haben.“ Gründe für einen stationären Krankenhausaufenthalt in der Geriatrie sind Akuterkrankungen wie beispielsweise schwere Infektionen, Schlaganfälle, Schluckstörungen, Stürze, Herz-Kreislauferkrankungen, schwere Schmerzzustände und drohende Immobilität.

„Unser Ziel ist es, die Fähigkeit unserer Patienten, sich selbst zu versorgen, möglichst weitgehend zu erhalten oder wiederherzustellen und Pflegebedürftigkeit zu verhindern. Dafür setzt sich bei uns ein qualifiziertes und hochmotiviertes interdisziplinäres Team ein, zu dem neben dem ärztlichen und dem pflegerischen Team auch Physiotherapeuten, Logopäden und Ergotherapeuten gehören“, berichtet Konstantinos Chondros. Wie dabei alle Rädchen ineinandergreifen und mit welchen medizinischen und therapeutischen Optionen der Gesamtzustand der Patienten in der Geriatrie deutlich verbessert werden kann, erläutert Konstantinos Chondros in der Jülicher Gesundheitsstunde. Selbstverständlich nimmt er sich auch Zeit für alle Fragen der Besucherinnen und Besucher. Der Eintritt ist frei.

Krankenhaus Jülich: https://www.krankenhaus-juelich.de/

Die Internetpräsenz Juelich.de verwendet Cookies. Weitere Information
OK