Pressemitteilungen
111 Tipps für die Ferienfreizeit daheim

Foto: EMONS-Verlag
Sachbuchlesung – 111 Orte für eine erlebnisreiche Zeit in der Eifel und dem Kölner Umland
Mittwoch, 06.07.2022
19.00 Uhr
Stadtbücherei Jülich
5,00 € - VVK Stadtbücherei Jülich
Touristische Highlights finden sich in jedem Reiseführer. Wer jedoch Anregungen für einen Ausflug entfernt von allem Herkömmlichen bekommen möchte, sollte sich diesen Termin vormerken.
Kennen Sie das düstere Geheimnis des Gremberger Wäldchens oder haben Sie je Kölns höchsten Berg, den Monte Troodelöh, erklommen? Und wissen Sie, wo man das Arbeitszimmer des Nobelpreisträgers Heinrich Böll besichtigen kann?
Bernd Imgrunds Buch „111 Kölner Orte, die man gesehen haben“ muss, entpuppte sich rasch zum Bestseller und erweitert mit 111 Entdeckungsreisen den Blick auf die geschichtsträchtige Stadt am Rhein. Wer Köln liebt, wird dieses Buch lieben, wer Köln nicht kennt, wird es entdecken, wer Köln meint zu kennen, wird Neues erfahren.
In Folge erschien ein weiterer, aber thematisch anders gewichteter Entdeckungsführer für die Domstadt: 111 Kölner Kneipen, die man kennen muss. Süffige Geschichten über Kölner Traditionslokale - Bernd Imgrund war wieder auf Entdeckungstour. Dieses Mal hat er sich in Kölner Kneipen umgesehen, denn sie spiegeln ein Stück kölscher Stadt- und Alltagskultur wieder. Hier feiert man seine Taufe (bzw. verschläft sie), hier trinkt man sein erstes Bier (oder auch das letzte), und hier lernt man nicht selten die Frau/den Mann fürs Leben kennen. Die Palette reicht vom kölschen Brauhaus über die Veedelskneipe und die Weetschaff op d´r Eck bis hin zum altgedienten Szenetreff. Gewohnt kurzweilig und höchst vergnüglich erzählt Bernd Imgrund 111 spannende Geschichten und stellt 111 feuchtfröhliche Ausflugsziele vor.
Und die Erfolgsserie geht weiter: 111 x Eifel. Gemeinsam mit dem Autor gilt es, geschichtsträchtige und geheimnisvolle, verrückte und vergessene Orte in der Eifelregion zu entdecken. Denn auch jenseits der Burgen, Kirchen und Maare hat die Eifel einiges zu bieten. Mal still, mal schrill – die Region zwischen Aachen und Trier, Koblenz und Luxemburg steckt voller Überraschungen.
Für das bewährte Erfolgsrezept der 111er-Reihe gilt: eine gelungene Mischung von Orten aus Natur, Kultur und Historie, Plätze abseits des Bekannten, höchst unterhaltsame Texte und fundiertes Insiderwissen. Man darf eine vielseitige und reich bebilderte Zusammenstellung von schönen und skurrilen Orten und kuriosen Highlights kombiniert mit fundierten Hintergrundinformationen erwarten.
Eintrittskarten zum Preis von 5,00 € Sind ab sofort in der Stadtbücherei Jülich erhältlich bzw. können telefonisch unter 02461/936363 oder per Mail an stadtbuecherei@juelich.de reserviert werden.
„Ihnen allen sagen wir herzlichen Dank!“
Stadt Jülich verleiht Ehrenmedaille an herausragende Akteure des Ehrenamts
Sitzung des Wahlausschusses
14.07.2025, 18 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus
Zwischen den Zeilen
Teilnehmende für generationsübergreifendes Projekt gesucht! Schnuppertermin am 17. Juli.
„Weinverkostung“ im Museum in Kooperation mit dem Schwan Jülich
19. Juli, 18 - 20 Uhr
Kino: Das große Los – 1 Insel, 40 Bewohner, 2 Betrüger
14. & 15.07.2025, jeweils um 20 Uhr, Kuba
Kino: Lilo & Stitch
14. & 15.07.2025, jeweils 17 Uhr, Kuba
Konzert: Summer of Love im KuBa-Biergarten
Hier geht es zurück in die 60er und 70er!
Open Air Kino: Die Barbaren – Willkommen in der Bretagne
18.07.2025, 21 Uhr, Rosengarten im Brückenkopf-Park
100 Jahre Freibad Jülich
Stimmungsvolle Party und Familientag mit tollen Attraktionen
Kuratorenführung „Wer schreibt, der bleibt! Römische Inschriften in der Euregio.“ mit Christina Vieth
12. Juli, 15 Uhr, in der Zitadelle
111 Tipps für die Ferienfreizeit daheim

Foto: EMONS-Verlag
Sachbuchlesung – 111 Orte für eine erlebnisreiche Zeit in der Eifel und dem Kölner Umland
Mittwoch, 06.07.2022
19.00 Uhr
Stadtbücherei Jülich
5,00 € - VVK Stadtbücherei Jülich
Touristische Highlights finden sich in jedem Reiseführer. Wer jedoch Anregungen für einen Ausflug entfernt von allem Herkömmlichen bekommen möchte, sollte sich diesen Termin vormerken.
Kennen Sie das düstere Geheimnis des Gremberger Wäldchens oder haben Sie je Kölns höchsten Berg, den Monte Troodelöh, erklommen? Und wissen Sie, wo man das Arbeitszimmer des Nobelpreisträgers Heinrich Böll besichtigen kann?
Bernd Imgrunds Buch „111 Kölner Orte, die man gesehen haben“ muss, entpuppte sich rasch zum Bestseller und erweitert mit 111 Entdeckungsreisen den Blick auf die geschichtsträchtige Stadt am Rhein. Wer Köln liebt, wird dieses Buch lieben, wer Köln nicht kennt, wird es entdecken, wer Köln meint zu kennen, wird Neues erfahren.
In Folge erschien ein weiterer, aber thematisch anders gewichteter Entdeckungsführer für die Domstadt: 111 Kölner Kneipen, die man kennen muss. Süffige Geschichten über Kölner Traditionslokale - Bernd Imgrund war wieder auf Entdeckungstour. Dieses Mal hat er sich in Kölner Kneipen umgesehen, denn sie spiegeln ein Stück kölscher Stadt- und Alltagskultur wieder. Hier feiert man seine Taufe (bzw. verschläft sie), hier trinkt man sein erstes Bier (oder auch das letzte), und hier lernt man nicht selten die Frau/den Mann fürs Leben kennen. Die Palette reicht vom kölschen Brauhaus über die Veedelskneipe und die Weetschaff op d´r Eck bis hin zum altgedienten Szenetreff. Gewohnt kurzweilig und höchst vergnüglich erzählt Bernd Imgrund 111 spannende Geschichten und stellt 111 feuchtfröhliche Ausflugsziele vor.
Und die Erfolgsserie geht weiter: 111 x Eifel. Gemeinsam mit dem Autor gilt es, geschichtsträchtige und geheimnisvolle, verrückte und vergessene Orte in der Eifelregion zu entdecken. Denn auch jenseits der Burgen, Kirchen und Maare hat die Eifel einiges zu bieten. Mal still, mal schrill – die Region zwischen Aachen und Trier, Koblenz und Luxemburg steckt voller Überraschungen.
Für das bewährte Erfolgsrezept der 111er-Reihe gilt: eine gelungene Mischung von Orten aus Natur, Kultur und Historie, Plätze abseits des Bekannten, höchst unterhaltsame Texte und fundiertes Insiderwissen. Man darf eine vielseitige und reich bebilderte Zusammenstellung von schönen und skurrilen Orten und kuriosen Highlights kombiniert mit fundierten Hintergrundinformationen erwarten.
Eintrittskarten zum Preis von 5,00 € Sind ab sofort in der Stadtbücherei Jülich erhältlich bzw. können telefonisch unter 02461/936363 oder per Mail an stadtbuecherei@juelich.de reserviert werden.