Herzlich Willkommen in Jülich. Rathaus, Bürgerinformationen

Pressemitteilungen


07.11.2025 | Pressestelle (allgemein)

Bürgermeister Axel Fuchs ins Amt eingeführt

Bild: Heinz Frey (l) übernahm die Einführung von Bürgermeister Axel Fuchs in sein Amt und überreichte die Bürgermeisterkette. Foto: Stadt Jülich/Stein
Heinz Frey übernahm die Einführung von Bürgermeister
Axel Fuchs in sein Amt und überreichte die Bürgermeisterkette.
Foto: Stadt Jülich/Stein

Erste Sitzung der neuen Stadtverordneten im Großen Sitzungssaal

Auf der konstituierenden Sitzung des Jülicher Stadtrates wurde Axel Fuchs als Bürgermeister in sein Amt eingeführt und die Mitglieder des Stadtrates und die Stellvertretenden Bürgermeister vereidigt.

Im Großen Sitzungssaal des Neuen Rathauses wurde Bürgermeister Axel Fuchs nun auch offiziell in seinem Amt bestätigt. Auch zahlreiche Bürger waren anwesend bei der konstituierenden Sitzung des Stadtrates nach der Kommunalwahl vom September, die laut vorgeschriebenem Protokoll abgehalten wurde.

Die Sitzung wurde von Heinz Frey als dienstältestem Ratsmitglied eröffnet, der sodann die Einführung des Bürgermeisters in sein Amt übernahm. Der Stadtverordnete fand dankende Worte und nahm dem gewählten ersten Bürger der Stadt vor dem Überreichen der Bürgermeister-Kette das Versprechen ab, auch in den kommenden Jahren mit vollem Einsatz für die Stadt Jülich tätig zu sein.

Der frisch vereidigte Bürgermeister zeigte sich geehrt und bedankte sich für gute Zusammenarbeit, auf die er auch mit den neuen Stadtratsmitgliedern hofft.  Anschließend wurde der neue Stadtrat vereidigt.

Der Wahl seiner Stellvertreter Karl-Philipp Gawel und Christian Klems schloss sich die Wahl der Ortsvorsteher an, bei denen Jan Schayen, Hermann-Josef Buers und Margarete Esser-Faber für die Innenstadt, Thomas Schmidt für Altenburg, Pascal Jonek für Barmen, Dietmar Müller für Bourheim, Wolfgang Schiffer für Broich, Antje Kappert für Daubenrath, Erich Gussen für Güsten, Ralph Pallaß für Kirchberg, Heribert Braun für Koslar, Willibald Pahsen für Lich-Steinstraß, Leon Schiffer für Mersch, Friedhelm Jülich für Merzenhausen, Hans Peter Schmitz für Pattern, Bernhard Franz Walter Westphal für Selgersdorf, Lambert Schmitz für Stetternich und Christian Klems für Welldorf gewählt wurden.

Zu den ersten Amtshandlungen des neuen Stadtrates gehörten auch die Wahl, Bildung und Besetzung der Ausschüsse und zahlreicher Gremien und Räte infolge der Kommunalwahl. Alle Wahlen erfolgten einstimmig.

Bilder (PDF)

Bundesweiter Vorlesetag in der Stadtbücherei Jülich

Ein Fest für kleine und große Bücherfreunde

Bürgermeister Axel Fuchs ins Amt eingeführt

Erste Sitzung der neuen Stadtverordneten im Großen Sitzungssaal

Marie Lumpp

Mama ohne Plan

Seniorenversammlung der Stadt Jülich

10.11.2025, 15 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus

„Deutschland, siehst du das nicht?“

OPUS 45 und Roman Knižka zum Untergang der Weimarer Republik

„Kultur im Quartier“

Kreatives Gestalten mit Glas für Familien

Ausstellungseröffnung „Geschichte im Zentrum – Eine Zeitreise“

13. November, 18 Uhr, Zentrum für Stadtgeschichte

Bilder aus Jülich

Vor und nach der Zerstörung

Kanalarbeiten in der Bahnhofstraße in Jülich

Sperrung am 05.11.2025

Kino: Leibniz - Chronik eines verschollenen Bildes

10. & 11.11.2025, jeweils um 20 Uhr, Kuba


07.11.2025 | Pressestelle (allgemein)

Bürgermeister Axel Fuchs ins Amt eingeführt

Bild: Heinz Frey (l) übernahm die Einführung von Bürgermeister Axel Fuchs in sein Amt und überreichte die Bürgermeisterkette. Foto: Stadt Jülich/Stein
Heinz Frey übernahm die Einführung von Bürgermeister
Axel Fuchs in sein Amt und überreichte die Bürgermeisterkette.
Foto: Stadt Jülich/Stein

Erste Sitzung der neuen Stadtverordneten im Großen Sitzungssaal

Auf der konstituierenden Sitzung des Jülicher Stadtrates wurde Axel Fuchs als Bürgermeister in sein Amt eingeführt und die Mitglieder des Stadtrates und die Stellvertretenden Bürgermeister vereidigt.

Im Großen Sitzungssaal des Neuen Rathauses wurde Bürgermeister Axel Fuchs nun auch offiziell in seinem Amt bestätigt. Auch zahlreiche Bürger waren anwesend bei der konstituierenden Sitzung des Stadtrates nach der Kommunalwahl vom September, die laut vorgeschriebenem Protokoll abgehalten wurde.

Die Sitzung wurde von Heinz Frey als dienstältestem Ratsmitglied eröffnet, der sodann die Einführung des Bürgermeisters in sein Amt übernahm. Der Stadtverordnete fand dankende Worte und nahm dem gewählten ersten Bürger der Stadt vor dem Überreichen der Bürgermeister-Kette das Versprechen ab, auch in den kommenden Jahren mit vollem Einsatz für die Stadt Jülich tätig zu sein.

Der frisch vereidigte Bürgermeister zeigte sich geehrt und bedankte sich für gute Zusammenarbeit, auf die er auch mit den neuen Stadtratsmitgliedern hofft.  Anschließend wurde der neue Stadtrat vereidigt.

Der Wahl seiner Stellvertreter Karl-Philipp Gawel und Christian Klems schloss sich die Wahl der Ortsvorsteher an, bei denen Jan Schayen, Hermann-Josef Buers und Margarete Esser-Faber für die Innenstadt, Thomas Schmidt für Altenburg, Pascal Jonek für Barmen, Dietmar Müller für Bourheim, Wolfgang Schiffer für Broich, Antje Kappert für Daubenrath, Erich Gussen für Güsten, Ralph Pallaß für Kirchberg, Heribert Braun für Koslar, Willibald Pahsen für Lich-Steinstraß, Leon Schiffer für Mersch, Friedhelm Jülich für Merzenhausen, Hans Peter Schmitz für Pattern, Bernhard Franz Walter Westphal für Selgersdorf, Lambert Schmitz für Stetternich und Christian Klems für Welldorf gewählt wurden.

Zu den ersten Amtshandlungen des neuen Stadtrates gehörten auch die Wahl, Bildung und Besetzung der Ausschüsse und zahlreicher Gremien und Räte infolge der Kommunalwahl. Alle Wahlen erfolgten einstimmig.

Bilder (PDF)

Die Internetpräsenz Juelich.de verwendet Cookies. Weitere Information
OK