Herzlich Willkommen in Jülich. Rathaus, Bürgerinformationen

Pressemitteilungen


30.03.2021 | Pressestelle (allgemein)

Bürgertests im neuen „Testzentrum Jülich“

Bild: Neues Rathaus und Logo
Neues Rathaus und Logo

Stadt Jülich und Malteser Hilfsdienst bieten in Kooperation ein zusätzliches Testangebot in Jülich

Das Angebot von Bürgertests ist ein wesentlicher Bestandteil der Pandemiebekämpfung und gerade im Hinblick auf angestrebte Öffnungen eine entscheidende Schutzmaßnahme. Ein Test pro Woche ist für jede Person kostenlos.

Das Corona-Zentrum in Koslar, zahlreiche niedergelassene Ärzte, Apotheken und Zahnarztpraxen stehen in Jülich bereit, um Corona-Schnelltests für Menschen, die keine Symptome haben, durchzuführen. Der Kreis Düren bietet diese Bürgertests sonntags in der Geschäftsstelle der Kreisverwaltung in Jülich (Düsseldorfer Str. 6) an.

Zur Ergänzung dieser Möglichkeiten richtet die Stadt Jülich in Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst eine weitere Teststelle ein. Erstmalig am Ostersamstag (3. April 2021) wird das Testzentrum Jülich im Forum Am Aachener Tor öffnen. Wer hier einen Bürgertest machen lassen möchte, der muss vorher einen Termin vereinbaren. Geschultes Personal des Malteser Hilfsdienstes wird dann samstags von 9 bis 16 Uhr und dienstags von 16 bis 20 Uhr die Nasenabstriche entnehmen. Die Ergebnisse liegen nach ca. 15 Minuten vor.

Je nach Inanspruchnahme kann das Angebot noch ausgebaut werden.

Derzeit wird mit Hochdruck an einem entsprechenden Online- Terminvereinbarungssystem gearbeitet. Leider ist noch nicht sicher, wann die entsprechende Internetseite frei geschaltet werden kann. Daher sind Terminvereinbarungen für die Bürgertests am Ostersamstag zunächst hilfsweise nur über die telefonische Corona-Hotline der Stadt Jülich möglich.

Später wird diese Option zusätzlich neben dem Online- Terminvereinbarungssystem angeboten.

Terminvereinbarung für Ostersamstag, 3. April 2021

Corona-Hotline der Stadt Jülich,

Tel.: 0 24 61 – 63 605

Montag – Freitag, 8 – 12 Uhr, außer an Feiertagen

Vor Ort ist die Identität der zu testenden Person durch einen Personalausweis (hilfsweise durch einen anderen Lichtbildausweis) nachzuweisen.

Das Forum Am Aachener Tor (vielen bekannt als das alte Realschulgebäude) wird heute von der VHS Jülicher Land, dem Museum Zitadelle Jülich und dem Jülicher Stadtarchiv genutzt. In den Räumen der VHS Jülicher Land, deren Bildungsangebote derzeit online stattfinden, fanden die Verantwortlichen gute Voraussetzungen zur Einrichtung einer solchen Teststelle unter Corona konformen Bedingungen. Vor Ort weisen Hinweisschilder den Weg (separater Ein- und Ausgang). Selbstverständlich sind die bekannten AHA Regeln (Abstand 1,5 m – Hygiene – Alltag mit Maske) zu beachten. Im Gebäude ist das Tragen einer medizinischen Maske vorgeschrieben.

Das Testzentrum Jülich – Am Aachener Tor 16 - ist aufgrund seiner zentralen Lage in der Jülicher Innenstadt gut zu Fuß erreichbar. Wer mit dem PKW zum Termin kommt, kann für die Zeit der Durchführung des Schnelltests auf dem Gelände parken.

Wichtig: Die Bürgertests sind nur für diejenigen gedacht, die keine Krankheitssymptome aufweisen. Wer Beschwerden hat, die auf eine Corona-Infektion hinweisen, sollte direkt die eigene Hausarztpraxis anrufen um das weitere Vorgehen zu klären und potenzielle Ansteckungen zu vermeiden.

Internationaler Tag der Feuerwehrleute / Florianstag

4. Mai

4. Internationales Frauenfrühstück

Multikultureller Austausch und ein Gefühl der Gemeinschaft

Begegnungsangebote für Seniorinnen und Senioren

Erhebung durch den Seniorenbeirat der Stadt Jülich

Freibad Jülich startet am 1. Mai in die Saison

Wasserproben ohne Beanstandung

Kino: Köln 75

05. & Di. 06.05.2025, jeweils um 20 Uhr, Kuba

Kino: Schneewittchen

05. & 06.05.2025, jeweils 17 Uhr, Kuba

Konzert: Der Aachener Chor KataStrophe wird 35!

09.05.2025, 20 Uhr, Kuba

Konzert: JugendJazzOrchester NRW

10.05.2025, 20 Uhr, Kuba

Kulturfahrt - AUSVERKAUFT

"Die Dreigroschenoper" am 17. Juni 2025 im Opernhaus Bonn

Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses

08.05.2025, 18 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus


30.03.2021 | Pressestelle (allgemein)

Bürgertests im neuen „Testzentrum Jülich“

Bild: Neues Rathaus und Logo
Neues Rathaus und Logo

Stadt Jülich und Malteser Hilfsdienst bieten in Kooperation ein zusätzliches Testangebot in Jülich

Das Angebot von Bürgertests ist ein wesentlicher Bestandteil der Pandemiebekämpfung und gerade im Hinblick auf angestrebte Öffnungen eine entscheidende Schutzmaßnahme. Ein Test pro Woche ist für jede Person kostenlos.

Das Corona-Zentrum in Koslar, zahlreiche niedergelassene Ärzte, Apotheken und Zahnarztpraxen stehen in Jülich bereit, um Corona-Schnelltests für Menschen, die keine Symptome haben, durchzuführen. Der Kreis Düren bietet diese Bürgertests sonntags in der Geschäftsstelle der Kreisverwaltung in Jülich (Düsseldorfer Str. 6) an.

Zur Ergänzung dieser Möglichkeiten richtet die Stadt Jülich in Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst eine weitere Teststelle ein. Erstmalig am Ostersamstag (3. April 2021) wird das Testzentrum Jülich im Forum Am Aachener Tor öffnen. Wer hier einen Bürgertest machen lassen möchte, der muss vorher einen Termin vereinbaren. Geschultes Personal des Malteser Hilfsdienstes wird dann samstags von 9 bis 16 Uhr und dienstags von 16 bis 20 Uhr die Nasenabstriche entnehmen. Die Ergebnisse liegen nach ca. 15 Minuten vor.

Je nach Inanspruchnahme kann das Angebot noch ausgebaut werden.

Derzeit wird mit Hochdruck an einem entsprechenden Online- Terminvereinbarungssystem gearbeitet. Leider ist noch nicht sicher, wann die entsprechende Internetseite frei geschaltet werden kann. Daher sind Terminvereinbarungen für die Bürgertests am Ostersamstag zunächst hilfsweise nur über die telefonische Corona-Hotline der Stadt Jülich möglich.

Später wird diese Option zusätzlich neben dem Online- Terminvereinbarungssystem angeboten.

Terminvereinbarung für Ostersamstag, 3. April 2021

Corona-Hotline der Stadt Jülich,

Tel.: 0 24 61 – 63 605

Montag – Freitag, 8 – 12 Uhr, außer an Feiertagen

Vor Ort ist die Identität der zu testenden Person durch einen Personalausweis (hilfsweise durch einen anderen Lichtbildausweis) nachzuweisen.

Das Forum Am Aachener Tor (vielen bekannt als das alte Realschulgebäude) wird heute von der VHS Jülicher Land, dem Museum Zitadelle Jülich und dem Jülicher Stadtarchiv genutzt. In den Räumen der VHS Jülicher Land, deren Bildungsangebote derzeit online stattfinden, fanden die Verantwortlichen gute Voraussetzungen zur Einrichtung einer solchen Teststelle unter Corona konformen Bedingungen. Vor Ort weisen Hinweisschilder den Weg (separater Ein- und Ausgang). Selbstverständlich sind die bekannten AHA Regeln (Abstand 1,5 m – Hygiene – Alltag mit Maske) zu beachten. Im Gebäude ist das Tragen einer medizinischen Maske vorgeschrieben.

Das Testzentrum Jülich – Am Aachener Tor 16 - ist aufgrund seiner zentralen Lage in der Jülicher Innenstadt gut zu Fuß erreichbar. Wer mit dem PKW zum Termin kommt, kann für die Zeit der Durchführung des Schnelltests auf dem Gelände parken.

Wichtig: Die Bürgertests sind nur für diejenigen gedacht, die keine Krankheitssymptome aufweisen. Wer Beschwerden hat, die auf eine Corona-Infektion hinweisen, sollte direkt die eigene Hausarztpraxis anrufen um das weitere Vorgehen zu klären und potenzielle Ansteckungen zu vermeiden.

Die Internetpräsenz Juelich.de verwendet Cookies. Weitere Information
OK