Pressemitteilungen
Begegnungsangebote für Seniorinnen und Senioren

Erhebung durch den Seniorenbeirat der Stadt Jülich
Der Seniorenbeirat der Stadt Jülich führt derzeit eine Erhebung über bestehende Begegnungsangebote für Seniorinnen und Senioren in Jülich durch. Ziel ist es, einen Überblick über regelmäßig stattfindende Aktivitäten zu gewinnen, die auf soziale Begegnung und gemeinschaftliche Erlebnisse ausgerichtet sind.
Erfasst werden sollen Angebote, die mindestens vier- bis sechsmal im Jahr stattfinden. Dazu gehören beispielsweise Mittagstische, Kaffeenachmittage, Frühstückstreffen, Spielenachmittage oder Erzählrunden. Ebenso berücksichtigt werden Angebote, die Seniorinnen und Senioren zuhause wahrnehmen können, etwa durch Hausbesuche oder regelmäßige Telefonkontakte. Auch Begleitdienste, die älteren Menschen die Teilnahme an Veranstaltungen ermöglichen, sind Teil der Erhebung.
Im Fokus stehen ausdrücklich soziale Begegnungen und gemeinschaftliche Aktivitäten. Reine Unterstützungsleistungen wie Einkaufsservices, Fahrdienste oder Haushaltshilfen werden nicht in die Erhebung einbezogen.
Zur strukturierten Erfassung stellt die Stadt Jülich zwei Formulare zur Verfügung: eines für Angebote, die Treffen vor Ort ermöglichen, und eines für Angebote, die zuhause oder mobil nutzbar sind. Die Formulare können bei der Stadt Jülich angefordert werden. Ansprechpartnerin ist Vanessa Weiland, erreichbar per E-Mail unter VWeiland@juelich.de.
Organisationen, Vereine und Institutionen in Jülich, die entsprechende Angebote vorhalten, werden gebeten, das jeweilige Formular auszufüllen und bis spätestens 23. Mai 2025 an die Stadt Jülich zurückzusenden.
4. Internationales Frauenfrühstück
Multikultureller Austausch und ein Gefühl der Gemeinschaft
Begegnungsangebote für Seniorinnen und Senioren
Erhebung durch den Seniorenbeirat der Stadt Jülich
Freibad Jülich startet am 1. Mai in die Saison
Wasserproben ohne Beanstandung
Kino: Köln 75
05. & Di. 06.05.2025, jeweils um 20 Uhr, Kuba
Kino: Schneewittchen
05. & 06.05.2025, jeweils 17 Uhr, Kuba
Konzert: Der Aachener Chor KataStrophe wird 35!
09.05.2025, 20 Uhr, Kuba
Konzert: JugendJazzOrchester NRW
10.05.2025, 20 Uhr, Kuba
Kulturfahrt - AUSVERKAUFT
"Die Dreigroschenoper" am 17. Juni 2025 im Opernhaus Bonn
Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses
08.05.2025, 18 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus
STADTRADELN & SCHULRADELN 2025
Aktionszeitraum 20. Mai bis 09. Juni
Begegnungsangebote für Seniorinnen und Senioren

Erhebung durch den Seniorenbeirat der Stadt Jülich
Der Seniorenbeirat der Stadt Jülich führt derzeit eine Erhebung über bestehende Begegnungsangebote für Seniorinnen und Senioren in Jülich durch. Ziel ist es, einen Überblick über regelmäßig stattfindende Aktivitäten zu gewinnen, die auf soziale Begegnung und gemeinschaftliche Erlebnisse ausgerichtet sind.
Erfasst werden sollen Angebote, die mindestens vier- bis sechsmal im Jahr stattfinden. Dazu gehören beispielsweise Mittagstische, Kaffeenachmittage, Frühstückstreffen, Spielenachmittage oder Erzählrunden. Ebenso berücksichtigt werden Angebote, die Seniorinnen und Senioren zuhause wahrnehmen können, etwa durch Hausbesuche oder regelmäßige Telefonkontakte. Auch Begleitdienste, die älteren Menschen die Teilnahme an Veranstaltungen ermöglichen, sind Teil der Erhebung.
Im Fokus stehen ausdrücklich soziale Begegnungen und gemeinschaftliche Aktivitäten. Reine Unterstützungsleistungen wie Einkaufsservices, Fahrdienste oder Haushaltshilfen werden nicht in die Erhebung einbezogen.
Zur strukturierten Erfassung stellt die Stadt Jülich zwei Formulare zur Verfügung: eines für Angebote, die Treffen vor Ort ermöglichen, und eines für Angebote, die zuhause oder mobil nutzbar sind. Die Formulare können bei der Stadt Jülich angefordert werden. Ansprechpartnerin ist Vanessa Weiland, erreichbar per E-Mail unter VWeiland@juelich.de.
Organisationen, Vereine und Institutionen in Jülich, die entsprechende Angebote vorhalten, werden gebeten, das jeweilige Formular auszufüllen und bis spätestens 23. Mai 2025 an die Stadt Jülich zurückzusenden.