Pressemitteilungen
Konzert: JugendJazzOrchester NRW

10.05.2025, 20 Uhr, Kuba
Das JugendJazzOrchester NRW (JJO NRW) besteht seit 1975. Nordrhein-Westfalen war das erste Bundesland, das mit Unterstützung seines damaligen Ministerpräsidenten Johannes Rau ein Landesjugendjazzorchester einrichtete und förderte. Viele ehemalige Mitglieder dieses Landesensembles spielen heute in etablierten Orchestern, darunter die Big Bands des Westdeutschen und des Norddeutschen Rundfunks.
Einen Namen hat sich das Orchester u.a. durch ausgefallene und innovative Projekte gemacht. Dazu gehört insbesondere die Zusammenarbeit mit klassischen Orchestern.
Als Repräsentant des Landes NRW gibt das JJO NRW Konzerte auf der ganzen Welt. Bisherige Reisen führten u.a. in die ehemalige Sowjetunion, in die Türkei, nach Afrika,
Nord- u. Südamerika, in die Karibik, nach Australien, Neuseeland und Indien. Im Mai 1996 begeisterte die Band vor ausverkauften Häusern das Publikum in China, das JJO NRW ist das erste deutsche Jugendorchester überhaupt, das im ‘Reich der aufgehenden Sonne’ tourte. 1998 und 2009 fanden erneut Konzertreisen nach China statt.
Im Frühjahr 2000 feierte das Orchester sein 25-jähriges Jubiläum zusammen mit bekannten Größen der deutschen Jazzgeschichte: Paul Kuhn und Klaus Doldinger waren die Gäste sowie Mitglieder der WDR-Big Band. Die Moderation übernahm Roger Willemsen. Die Auftritte fanden statt u.a. in der Philharmonie Köln und in der Tonhalle Düsseldorf. Alle Konzerte waren ausverkauft.
Im April 2001 tourte die Band durch Weißrussland. Aus Anlass des 15. Jahrestages der Tschernobylkatastrophe komponierten die Dirigenten des JJO NRW eine Suite für Sinfonieorchester und Big Band, die zusammen mit dem Orchester Minsk in der dortigen Philharmonie uraufgeführt wurde. Auf Einladung des Goetheinstituts absolvierte das Ensemble in 2003 Tourneen nach Südkorea und Marokko, im Sommer 2004 in 7 Länder Mittelamerikas. Griechenland und Estland waren die Reiseziele in 2005 und 2006; Südostasien stand 2007 und Israel 2008 auf dem Tourneeplan. 2010 bereiste die Band den Senegal, 2011 die Vereinigten Arabischen Emirate und Kuwait, 2012 Südfrankreich, 2013 Finnland und Irland, 2014 Island.
Im Herbst 2010 feierte das JJO NRW sein 35-jähriges Bestehen u.a. in der Philharmonie Essen. Im gleichen Jahr wurde es, wie auch schon in 2006, als bestes Landesensemble auf dem Bundeswettbewerb für Auswahlorchester ausgezeichnet.
Zudem wurde ihm „WDR-Jazzpreis 2013“ in der Kategorie „NRW-Jazznachwuchs“ zugesprochen. 2015 beging das Orchester sein 40-jähriges Jubiläum in der Philharmonie Essen und im Konzerthaus Dortmund; NRW-Ministerpräsidentin Frau Hannelore Kraft zählte zu den Gästen.
Das JugendJazzOrchester NRW ist ein Förderprojekt des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westphalen und des Landesmusikrats NRW und steht in der Trägerschaft des „Vereins zur Förderung junger Jazzmusiker in NRW e.V.“
Eine Veranstaltung vom Jazzclub Jülich e.V. und Kultur im Bahnhof e.V.
Samstag, 10. Mai 2025 im Kulturbahnhof Jülich
Einlass 19:30 Uhr | Beginn: 20:00 Uhr
Tickets kosten im Vorverkauf 15 € zzgl. Gebühren | AK: 20 € | Tickets gibt es im Kuba-Kiosk oder online über die KuBa-Webseite www.kuba-juelich.de
4. Internationales Frauenfrühstück
Multikultureller Austausch und ein Gefühl der Gemeinschaft
Begegnungsangebote für Seniorinnen und Senioren
Erhebung durch den Seniorenbeirat der Stadt Jülich
Freibad Jülich startet am 1. Mai in die Saison
Wasserproben ohne Beanstandung
Kino: Köln 75
05. & Di. 06.05.2025, jeweils um 20 Uhr, Kuba
Kino: Schneewittchen
05. & 06.05.2025, jeweils 17 Uhr, Kuba
Konzert: Der Aachener Chor KataStrophe wird 35!
09.05.2025, 20 Uhr, Kuba
Konzert: JugendJazzOrchester NRW
10.05.2025, 20 Uhr, Kuba
Kulturfahrt - AUSVERKAUFT
"Die Dreigroschenoper" am 17. Juni 2025 im Opernhaus Bonn
Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses
08.05.2025, 18 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus
STADTRADELN & SCHULRADELN 2025
Aktionszeitraum 20. Mai bis 09. Juni
Konzert: JugendJazzOrchester NRW

10.05.2025, 20 Uhr, Kuba
Das JugendJazzOrchester NRW (JJO NRW) besteht seit 1975. Nordrhein-Westfalen war das erste Bundesland, das mit Unterstützung seines damaligen Ministerpräsidenten Johannes Rau ein Landesjugendjazzorchester einrichtete und förderte. Viele ehemalige Mitglieder dieses Landesensembles spielen heute in etablierten Orchestern, darunter die Big Bands des Westdeutschen und des Norddeutschen Rundfunks.
Einen Namen hat sich das Orchester u.a. durch ausgefallene und innovative Projekte gemacht. Dazu gehört insbesondere die Zusammenarbeit mit klassischen Orchestern.
Als Repräsentant des Landes NRW gibt das JJO NRW Konzerte auf der ganzen Welt. Bisherige Reisen führten u.a. in die ehemalige Sowjetunion, in die Türkei, nach Afrika,
Nord- u. Südamerika, in die Karibik, nach Australien, Neuseeland und Indien. Im Mai 1996 begeisterte die Band vor ausverkauften Häusern das Publikum in China, das JJO NRW ist das erste deutsche Jugendorchester überhaupt, das im ‘Reich der aufgehenden Sonne’ tourte. 1998 und 2009 fanden erneut Konzertreisen nach China statt.
Im Frühjahr 2000 feierte das Orchester sein 25-jähriges Jubiläum zusammen mit bekannten Größen der deutschen Jazzgeschichte: Paul Kuhn und Klaus Doldinger waren die Gäste sowie Mitglieder der WDR-Big Band. Die Moderation übernahm Roger Willemsen. Die Auftritte fanden statt u.a. in der Philharmonie Köln und in der Tonhalle Düsseldorf. Alle Konzerte waren ausverkauft.
Im April 2001 tourte die Band durch Weißrussland. Aus Anlass des 15. Jahrestages der Tschernobylkatastrophe komponierten die Dirigenten des JJO NRW eine Suite für Sinfonieorchester und Big Band, die zusammen mit dem Orchester Minsk in der dortigen Philharmonie uraufgeführt wurde. Auf Einladung des Goetheinstituts absolvierte das Ensemble in 2003 Tourneen nach Südkorea und Marokko, im Sommer 2004 in 7 Länder Mittelamerikas. Griechenland und Estland waren die Reiseziele in 2005 und 2006; Südostasien stand 2007 und Israel 2008 auf dem Tourneeplan. 2010 bereiste die Band den Senegal, 2011 die Vereinigten Arabischen Emirate und Kuwait, 2012 Südfrankreich, 2013 Finnland und Irland, 2014 Island.
Im Herbst 2010 feierte das JJO NRW sein 35-jähriges Bestehen u.a. in der Philharmonie Essen. Im gleichen Jahr wurde es, wie auch schon in 2006, als bestes Landesensemble auf dem Bundeswettbewerb für Auswahlorchester ausgezeichnet.
Zudem wurde ihm „WDR-Jazzpreis 2013“ in der Kategorie „NRW-Jazznachwuchs“ zugesprochen. 2015 beging das Orchester sein 40-jähriges Jubiläum in der Philharmonie Essen und im Konzerthaus Dortmund; NRW-Ministerpräsidentin Frau Hannelore Kraft zählte zu den Gästen.
Das JugendJazzOrchester NRW ist ein Förderprojekt des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westphalen und des Landesmusikrats NRW und steht in der Trägerschaft des „Vereins zur Förderung junger Jazzmusiker in NRW e.V.“
Eine Veranstaltung vom Jazzclub Jülich e.V. und Kultur im Bahnhof e.V.
Samstag, 10. Mai 2025 im Kulturbahnhof Jülich
Einlass 19:30 Uhr | Beginn: 20:00 Uhr
Tickets kosten im Vorverkauf 15 € zzgl. Gebühren | AK: 20 € | Tickets gibt es im Kuba-Kiosk oder online über die KuBa-Webseite www.kuba-juelich.de