Pressemitteilungen
Bilder aus Jülich

Vor und nach der Zerstörung
Aufgrund des großen Erfolgs der Vorstellungen im vergangen Jahr und Anfang diesen Jahres von den historische Filmaufnahmen aus drei Zeitschnitten: das lebendige, noch friedliche Jülich aus den ersten Kriegsjahren, das zerstörte Jülich von 1945 und die neu erstandene Stadt - rund 30 Jahre nach dem Bombenangriff von 1944, zeigt das Kino im KuBa den Film erneut.
Um 1940/41 streifte der Jülicher Zahnarzt Dr. Raoul Beyss mit seiner Filmkamera durch seine Heimatstadt, um "das schöne Jülich" sowohl schwarz-weiß als auch in Farbe im Bild festzuhalten. Noch nichts deutete in dieser vermeintlichen Idylle darauf hin, dass der Krieg, den Deutschland in viele Länder, Städte und Dörfer getragen hat, wenige Jahre später auch auf seine Heimatstadt zurückschlagen würde. Diese bedrückenden Bilder der Zerstörung dokumentiert ein Film aufgenommen aus einem britischen Aufklärungsflugzeug. Nach dem Rurübergang der Amerikaner Ende Februar 1945 drehte es seine Runden über dem in Schutt und Asche liegenden Jülich. Aber wie auch nach dem verheerenden Stadtbrand von 1547 erwuchs aus den Trümmern eine vollkommen neue Stadt. In ihr blüht wieder das Leben, wie ein Film von Klaus Krafft aus dem Jahr 1974 zeigt. Zur besseren Orientierung werden die alten Aufnahmen fachkundig erläutert.
Mi.13.11.2019, Kino im KuBa Jülich.
17 Uhr, Einlass: 16:30 Uhr und 20 Uhr, Einlass: 19:30 Uhr
Eintritt: 5,00 €
Eine Kooperation vom Klaus Krafft, dem Kulturbahnhof Jülich und dem Förderverein Festung Zitadelle Jülich.
Bilder Altes Rathaus (PDF)
Erfolgreiche Prüfung auf Weinfest gefeiert
Erfolgreicher Abschluss: Verwaltungsfachangestellte feiern ihren Prüfungserfolg
Jetzt als Volunteer bewerben!
Wer möchte Teil des Pasqualini Festivals 2025 werden?
Stellen an Schulen zu besetzen
Bewerbungen möglich bis 25.07.2025
„Ihnen allen sagen wir herzlichen Dank!“
Stadt Jülich verleiht Ehrenmedaille an herausragende Akteure des Ehrenamts
Sitzung des Wahlausschusses
14.07.2025, 18 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus
Zwischen den Zeilen
Teilnehmende für generationsübergreifendes Projekt gesucht! Schnuppertermin am 17. Juli.
„Weinverkostung“ im Museum in Kooperation mit dem Schwan Jülich
19. Juli, 18 - 20 Uhr
Kino: Das große Los – 1 Insel, 40 Bewohner, 2 Betrüger
14. & 15.07.2025, jeweils um 20 Uhr, Kuba
Kino: Lilo & Stitch
14. & 15.07.2025, jeweils 17 Uhr, Kuba
Konzert: Summer of Love im KuBa-Biergarten
Hier geht es zurück in die 60er und 70er!
Bilder aus Jülich

Vor und nach der Zerstörung
Aufgrund des großen Erfolgs der Vorstellungen im vergangen Jahr und Anfang diesen Jahres von den historische Filmaufnahmen aus drei Zeitschnitten: das lebendige, noch friedliche Jülich aus den ersten Kriegsjahren, das zerstörte Jülich von 1945 und die neu erstandene Stadt - rund 30 Jahre nach dem Bombenangriff von 1944, zeigt das Kino im KuBa den Film erneut.
Um 1940/41 streifte der Jülicher Zahnarzt Dr. Raoul Beyss mit seiner Filmkamera durch seine Heimatstadt, um "das schöne Jülich" sowohl schwarz-weiß als auch in Farbe im Bild festzuhalten. Noch nichts deutete in dieser vermeintlichen Idylle darauf hin, dass der Krieg, den Deutschland in viele Länder, Städte und Dörfer getragen hat, wenige Jahre später auch auf seine Heimatstadt zurückschlagen würde. Diese bedrückenden Bilder der Zerstörung dokumentiert ein Film aufgenommen aus einem britischen Aufklärungsflugzeug. Nach dem Rurübergang der Amerikaner Ende Februar 1945 drehte es seine Runden über dem in Schutt und Asche liegenden Jülich. Aber wie auch nach dem verheerenden Stadtbrand von 1547 erwuchs aus den Trümmern eine vollkommen neue Stadt. In ihr blüht wieder das Leben, wie ein Film von Klaus Krafft aus dem Jahr 1974 zeigt. Zur besseren Orientierung werden die alten Aufnahmen fachkundig erläutert.
Mi.13.11.2019, Kino im KuBa Jülich.
17 Uhr, Einlass: 16:30 Uhr und 20 Uhr, Einlass: 19:30 Uhr
Eintritt: 5,00 €
Eine Kooperation vom Klaus Krafft, dem Kulturbahnhof Jülich und dem Förderverein Festung Zitadelle Jülich.
Bilder Altes Rathaus (PDF)