Pressemitteilungen
Bilder aus Jülich

Vor und nach der Zerstörung
Aufgrund der großen Erfolge der Vorstellungen von den historischen Filmaufnahmen aus drei Zeitschnitten: das lebendige, noch friedliche Jülich aus den ersten Kriegsjahren, das zerstörte Jülich von 1945 und die neu erstandene Stadt - rund 30 Jahre nach dem Bombenangriff von 1944, zeigt das Kino im KuBa den Film erneut.
Um 1940/41 streifte der Jülicher Zahnarzt Dr. Raoul Beyss mit seiner Filmkamera durch seine Heimatstadt, um "das schöne Jülich" sowohl schwarz-weiß als auch in Farbe im Bild festzuhalten. Noch nichts deutete in dieser vermeintlichen Idylle darauf hin, dass der Krieg, den Deutschland in viele Länder, Städte und Dörfer getragen hat, wenige Jahre später auch auf seine Heimatstadt zurückschlagen würde. Diese bedrückenden Bilder der Zerstörung dokumentiert ein Film aufgenommen aus einem britischen Aufklärungsflugzeug. Nach dem Rurübergang der Amerikaner Ende Februar 1945 drehte es seine Runden über dem in Schutt und Asche liegenden Jülich. Aber wie auch nach dem verheerenden Stadtbrand von 1547 erwuchs aus den Trümmern eine vollkommen neue Stadt. In ihr blüht wieder das Leben, wie ein Film von Klaus Krafft aus dem Jahr 1974 zeigt. Zur besseren Orientierung werden die alten Aufnahmen fachkundig erläutert.
Di. 06.12.2022, Kino im KuBa Jülich.
20 Uhr, Einlass: 19:30 Uhr
Eintritt: 6,00 €
Eine Kooperation vom Klaus Krafft, dem Kulturbahnhof Jülich und dem Förderverein Festung Zitadelle Jülich.
Effektive Mikroorganismen: Pflanzen heilen mit Hilfe der Bodenlebewesen
Online-Vortrag der Biologischen Station Düren
Sitzung des Ausschusses für Planung, Umwelt und Bau
09.02.2023, 18 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus
Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses
07.02.2023, 18 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus
Öffnungszeiten an den Karnevalstagen 2023
16. - 22.02.2023
„Ich übergebe die Schule in gute Hände“
Angelika Lafos als Leiterin der Sekundarschule Jülich verabschiedet – Nadja Haupt übernimmt Schlüssel und die Nachfolge
Kino mit Filmfrühstück: Das Leben ein Tanz
09.02.2023, 9:30 Uhr, Kuba
Kino: Ein Triumph
06.02.2023, 20 Uhr, Kuba
Eingeschränkter Dienstbetrieb im Bürgerbüro
Wartezeiten trotz Termin möglich
Strom-, Wärme- und Gaspreisbremsen sind beschlossen
Stadtwerke Jülich: So kommen die Energiehilfen bei Verbrauchern und Unternehmen an
Zitadellentore über Karneval geschlossen
16.02.2023, ab 14 Uhr, bis 20.02.23
Bilder aus Jülich

Vor und nach der Zerstörung
Aufgrund der großen Erfolge der Vorstellungen von den historischen Filmaufnahmen aus drei Zeitschnitten: das lebendige, noch friedliche Jülich aus den ersten Kriegsjahren, das zerstörte Jülich von 1945 und die neu erstandene Stadt - rund 30 Jahre nach dem Bombenangriff von 1944, zeigt das Kino im KuBa den Film erneut.
Um 1940/41 streifte der Jülicher Zahnarzt Dr. Raoul Beyss mit seiner Filmkamera durch seine Heimatstadt, um "das schöne Jülich" sowohl schwarz-weiß als auch in Farbe im Bild festzuhalten. Noch nichts deutete in dieser vermeintlichen Idylle darauf hin, dass der Krieg, den Deutschland in viele Länder, Städte und Dörfer getragen hat, wenige Jahre später auch auf seine Heimatstadt zurückschlagen würde. Diese bedrückenden Bilder der Zerstörung dokumentiert ein Film aufgenommen aus einem britischen Aufklärungsflugzeug. Nach dem Rurübergang der Amerikaner Ende Februar 1945 drehte es seine Runden über dem in Schutt und Asche liegenden Jülich. Aber wie auch nach dem verheerenden Stadtbrand von 1547 erwuchs aus den Trümmern eine vollkommen neue Stadt. In ihr blüht wieder das Leben, wie ein Film von Klaus Krafft aus dem Jahr 1974 zeigt. Zur besseren Orientierung werden die alten Aufnahmen fachkundig erläutert.
Di. 06.12.2022, Kino im KuBa Jülich.
20 Uhr, Einlass: 19:30 Uhr
Eintritt: 6,00 €
Eine Kooperation vom Klaus Krafft, dem Kulturbahnhof Jülich und dem Förderverein Festung Zitadelle Jülich.